
Die Affaire Winckelmann: Nach einem Kriminalfall aus dem Jahr 1768
Impossible d'ajouter des articles
Désolé, nous ne sommes pas en mesure d'ajouter l'article car votre panier est déjà plein.
Veuillez réessayer plus tard
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
3 mois gratuits
Cette offre est valable du 16.09.2025 au 16.10.2025.
1 livre audio par mois au choix dans notre catalogue inégalé.
Écoutez des milliers de livres audio, podcasts et Audible Originals.
Après 3 mois, 9,95 €/mois.
Accédez à des ventes et des offres exclusives.
Acheter pour 4,39 €
-
De :
-
Rolf Schneider
À propos de ce contenu audio
Im Hotel Grande abgestiegen, fällt er eine Woche nach seiner Ankunft einem Mordanschlag zum Opfer. Sein Mörder - schon bald ergriffen und überführt - heißt Francesco Arcangeli. Der Mann, einunddreißig und, wie sich zeigt, mit beachtlicher krimineller Vergangenheit, hatte im selben Hotel gewohnt und mit Winckelmann viel Zeit verbracht. Am 20. Juli bereits wird er öffentlich hingerichtet - als Raubmörder, wie es im Urteil heißt. Doch die Gerüchte um Winckelmanns Tod sind bis heute nicht verstummt. Hatte die Tat ihre Wurzeln im Stricher- und Homosexuellen-Milieu? Oder wollten die Jesuiten geheimer Depeschen habhaft werden, die Winckelmann vom Habsburger Hof gewissen Kurienkardinälen zuleiten sollte, denen ein paar Jahre später tatsächlich das Verbot des Jesuiten-Ordens gelang?
Rolf Schneider, geboren am 17. April 1932 in Chemnitz, aufgewachsen in Wernigerode. Seit Ende der 50er Jahre freier Schriftsteller. 1976 einer der Erstunterzeichner der Biermann-Protestresolution. Über fünfzig Hörspiele, u. a. "Zwielicht" (Hörspielpreis der Kriegsblinden 1966). Zuletzt beim MDR: "Nach der Liebelei" (ORF/MDR 2006), "Feuer an bloßer Haut" (MDR 2007) und die Dokumentationen historischer Kriminalfälle: "Die Affäre d'Aubray" (MDR/RBB 2004), "Die Affäre Leopold-Loeb" (RBB/MDR 2004) und "Die Affäre Ernst Winter" (MDR 2008).
Die Rollen und ihre Sprecher:
- Zanardi: Walter Kreye,
- Erzähler: Jürgen Hentsch,
- Statthalter: Anton Rattinger,
- Arzt: Siegfried Voß,
- Wirt: Klaus Manchen,
- Magd: Anita Vulesica,
- Kardinal: Rolf Hoppe,
- Marquesa: Angelica Domröse,
- Sergeant: Stefan Ebeling,
- Caveceppi: Dieter Wien,
- Arcangeli: Paul Herwig,
- Bosizio: Ernst Jacobi,
- Frau: Carla Valerius,
- Kommandant: Winfried Glatzeder,
- Kaiserin: Katja Paryla,
- Kanzler: Cornelius Obonya,
- Kaufmann: Thomas Just.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Aucun commentaire pour le moment