Gratuit avec l’offre d'essai
-
Der Unbestechliche
- Lu par : Adrienne Gessner, Robert Lindner, Inge Brücklmeier, Jane Tilden, Josef Meinrad
- Durée : 1 h et 6 min
Veuillez réessayer plus tard
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Écoutez en illimité un large choix de livres audio, créations & podcasts Audible Original et histoires pour enfants.
Recevez 1 crédit audio par mois à échanger contre le titre de votre choix - ce titre vous appartient.
Gratuit avec l'offre d'essai, ensuite 9,95 €/mois. Résiliez à tout moment.
Acheter pour 5,27 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.
Utiliser la carte qui se termine par
En finalisant votre achat, vous acceptez les Conditions d'Utilisation. Veuillez prendre connaissance de notre Politique de Confidentialité et de notre Politique sur la Publicité et les Cookies.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Description
Das Lustspiel in fünf Akten von Hugo von Hofmannsthal erschien 1956. Ein Schauspieler, Max Pallenberg, war Anlass zur Niederschrift des "Unbestechlichen".
Jaromir, der mit Anna verheiratete Sohn der Baronin, hat zwei ehemalige Geliebte zu sich eingeladen. Daraufhin kündigt Theodor, der Diener, seinen Dienst im Haus der Baronin. Er bleibt nur unter der Bedingung, dass sie ihm freie Hand lässt, das sich anbahnende "Techtelmechtel" zu verhindern, die Damen zur Abreise zu bewegen und die Ehe als Abbild des metaphysischen Prinzips gesellschaftlicher Ordnung zu retten.
Die lehrhafte Tendenz des "Unbestechlichen" sowie die handlungstragende Intrige stehen in guter Komödientradition. Die Zwiespältigkeit von Hofmannsthals Konzeption zeigt sich auch darin, dass nicht durch Theodor der Sinn der Ehe enthüllt wird, sondern dass die direkte Wirkung des Metaphysischen von Bedeutung ist (aus: Kindlers Literaturlexikon).
Bearbeitung: Hans Jochen Schale, Regie: Cläre Schimmel.
Jaromir, der mit Anna verheiratete Sohn der Baronin, hat zwei ehemalige Geliebte zu sich eingeladen. Daraufhin kündigt Theodor, der Diener, seinen Dienst im Haus der Baronin. Er bleibt nur unter der Bedingung, dass sie ihm freie Hand lässt, das sich anbahnende "Techtelmechtel" zu verhindern, die Damen zur Abreise zu bewegen und die Ehe als Abbild des metaphysischen Prinzips gesellschaftlicher Ordnung zu retten.
Die lehrhafte Tendenz des "Unbestechlichen" sowie die handlungstragende Intrige stehen in guter Komödientradition. Die Zwiespältigkeit von Hofmannsthals Konzeption zeigt sich auch darin, dass nicht durch Theodor der Sinn der Ehe enthüllt wird, sondern dass die direkte Wirkung des Metaphysischen von Bedeutung ist (aus: Kindlers Literaturlexikon).
Bearbeitung: Hans Jochen Schale, Regie: Cläre Schimmel.
©1958 SWR (P)1958 SWR
Autres livres audio du même :
Auteur
Ce que les auditeurs disent de Der Unbestechliche
Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
Il n'y a pas encore de critique disponible pour ce titre.