Votre titre Audible gratuit
-
Der Name der Rose
- Lu par : Gert Heidenreich
- Durée : 26 h et 10 min
- Catégories : Littérature, romans et fiction, Fiction historique

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Les auditeurs ayant acheté ce titre ont aussi aimé
-
Der Friedhof in Prag
- De : Umberto Eco
- Lu par : Gert Heidenreich, Jens Wawrczeck
- Durée : 16 h et 33 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Paris, 1897. Der Italiener Simonini erwacht in einer Pariser Wohnung ohne Erinnerung an die vergangenen Tage...
-
Gottes Werk und Teufels Beitrag
- De : John Irving
- Lu par : Johannes Steck
- Durée : 28 h et 37 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Literarischer Hörgenuss auf höchstem Niveau. Homer ist anders als die Kinder im Saint-Cloud's Waisenhaus: Er will nicht weg. Nach vier gescheiterten Adoptionsversuchen erlaubt Dr. Larch ihm zu bleiben - unter der Bedingung, dass er in der angeschlossenen Entbindungs- und Abtreibungsstation bei "Gottes Werk" - dem Entbinden - und bei "Teufels Beitrag" - dem Abtreiben - assistiert. Doch das ist nur der Beginn von Homers Odyssee.
-
Der Ekel
- De : Jean-Paul Sartre
- Lu par : Dietmar Schönherr
- Durée : 8 h et 59 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Von einem Moment zum anderen verändert sich das Leben des Einzelgängers Antoine Roquentin radikal: Nichts ist mehr selbstverständlich, alles wird ihm zur Qual. Sämtliche Menschen und Gegenstände um ihn herum lösen einen unbestimmten Ekel in ihm aus. Um eine Erklärung dafür zu finden, beginnt er, sich minutiös zu beobachten. Und schließlich wird ihm klar: Es ist die Existenz an sich und die Zufälligkeit des Seins, die seinen Ekel verursachen.
-
Ilias
- De : Homer
- Lu par : Christian Brückner
- Durée : 21 h et 49 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Ausgelöst durch Paris' Raub der Helena, der schönsten aller Frauen, herrscht ein jahrelanger Krieg zwischen den Griechen und den Bewohners Trojas. In dramatischen Einzelszenen trifft Mann auf Mann, wird um das Leben von Freunden gekämpft und um Angehörige getrauert. Zusätzlich befeuert wird das grausame Gemetzel vom der persönlichen Fehde des Griechen Achilleus mit seinem Heerführer Agamemnon. Achilleus bittet die Götter um Rache - und sei es um den Preis der eigenen Niederlage.
-
Sakrileg
- Robert Langdon 2
- De : Dan Brown
- Lu par : Wolfgang Pampel
- Durée : 17 h et 32 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Robert Langdon, Symbolologe aus Harvard, erhält in Paris einen merkwürdigen Anruf: Der Chefkurator des Louvre wurde ermordet aufgefunden. Bei seiner Suche nach den Hintergründen der Tat wird er von Sophie Neveu unterstützt, einer Kryptologin der Pariser Polizei und Enkelin des ermordeten Kurators. Von ihr erfährt er auch, dass der Sions-Bruderschaft angehörte, einer Bruderschaft, die seit Jahrhunderten ein dunkles Geheimnis wahrt.
-
Der begrabene Riese
- De : Kazuo Ishiguro
- Lu par : Gert Heidenreich
- Durée : 13 h et 25 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Das Opus Magnum des Literaturnobelpreis-Trägers - erstmals als Hörbuch! Britannien im 5. Jahrhundert: Nach erbitterten Kriegen zwischen den Volksstämmen der Briten und Angelsachsen ist das Land verwüstet. Axl und Beatrice sind seit vielen Jahren ein Paar. In ihrem Dorf gelten sie als Außenseiter, und man gibt ihnen deutlich zu verstehen, dass sie eine Belastung für die Gemeinschaft sind. Also verlassen sie ihre Heimat in der Hoffnung, ihren Sohn zu finden, den sie seit langer Zeit nicht mehr gesehen haben.
-
Der Friedhof in Prag
- De : Umberto Eco
- Lu par : Gert Heidenreich, Jens Wawrczeck
- Durée : 16 h et 33 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Paris, 1897. Der Italiener Simonini erwacht in einer Pariser Wohnung ohne Erinnerung an die vergangenen Tage...
-
Gottes Werk und Teufels Beitrag
- De : John Irving
- Lu par : Johannes Steck
- Durée : 28 h et 37 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Literarischer Hörgenuss auf höchstem Niveau. Homer ist anders als die Kinder im Saint-Cloud's Waisenhaus: Er will nicht weg. Nach vier gescheiterten Adoptionsversuchen erlaubt Dr. Larch ihm zu bleiben - unter der Bedingung, dass er in der angeschlossenen Entbindungs- und Abtreibungsstation bei "Gottes Werk" - dem Entbinden - und bei "Teufels Beitrag" - dem Abtreiben - assistiert. Doch das ist nur der Beginn von Homers Odyssee.
-
Der Ekel
- De : Jean-Paul Sartre
- Lu par : Dietmar Schönherr
- Durée : 8 h et 59 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Von einem Moment zum anderen verändert sich das Leben des Einzelgängers Antoine Roquentin radikal: Nichts ist mehr selbstverständlich, alles wird ihm zur Qual. Sämtliche Menschen und Gegenstände um ihn herum lösen einen unbestimmten Ekel in ihm aus. Um eine Erklärung dafür zu finden, beginnt er, sich minutiös zu beobachten. Und schließlich wird ihm klar: Es ist die Existenz an sich und die Zufälligkeit des Seins, die seinen Ekel verursachen.
-
Ilias
- De : Homer
- Lu par : Christian Brückner
- Durée : 21 h et 49 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Ausgelöst durch Paris' Raub der Helena, der schönsten aller Frauen, herrscht ein jahrelanger Krieg zwischen den Griechen und den Bewohners Trojas. In dramatischen Einzelszenen trifft Mann auf Mann, wird um das Leben von Freunden gekämpft und um Angehörige getrauert. Zusätzlich befeuert wird das grausame Gemetzel vom der persönlichen Fehde des Griechen Achilleus mit seinem Heerführer Agamemnon. Achilleus bittet die Götter um Rache - und sei es um den Preis der eigenen Niederlage.
-
Sakrileg
- Robert Langdon 2
- De : Dan Brown
- Lu par : Wolfgang Pampel
- Durée : 17 h et 32 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Robert Langdon, Symbolologe aus Harvard, erhält in Paris einen merkwürdigen Anruf: Der Chefkurator des Louvre wurde ermordet aufgefunden. Bei seiner Suche nach den Hintergründen der Tat wird er von Sophie Neveu unterstützt, einer Kryptologin der Pariser Polizei und Enkelin des ermordeten Kurators. Von ihr erfährt er auch, dass der Sions-Bruderschaft angehörte, einer Bruderschaft, die seit Jahrhunderten ein dunkles Geheimnis wahrt.
-
Der begrabene Riese
- De : Kazuo Ishiguro
- Lu par : Gert Heidenreich
- Durée : 13 h et 25 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Das Opus Magnum des Literaturnobelpreis-Trägers - erstmals als Hörbuch! Britannien im 5. Jahrhundert: Nach erbitterten Kriegen zwischen den Volksstämmen der Briten und Angelsachsen ist das Land verwüstet. Axl und Beatrice sind seit vielen Jahren ein Paar. In ihrem Dorf gelten sie als Außenseiter, und man gibt ihnen deutlich zu verstehen, dass sie eine Belastung für die Gemeinschaft sind. Also verlassen sie ihre Heimat in der Hoffnung, ihren Sohn zu finden, den sie seit langer Zeit nicht mehr gesehen haben.
-
Schuld und Sühne
- De : Fjodor M. Dostojewski
- Lu par : Frank Arnold
- Durée : 27 h et 2 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Der Autor erzählt die Leidensgeschichte des Studenten Rodion Raskolnikow, der zum Mörder wird und letztlich daran zerbricht. Die Suche nach Moral und Gerechtigkeit und der Umgang mit Schuld vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen sind die Themen, die von Dostojewski hier verarbeitet werden. Nicht zuletzt wird dabei ein klares Bild der sozialen Verhältnisse im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts gezeichnet.
-
Der ewige Faschismus
- 5 Essays über Faschismus, Intoleranz und Migration
- De : Umberto Eco
- Lu par : Axel Wostry
- Durée : 1 h et 34 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Faschismus und Totalitarismus, Integration und Intoleranz, Migration und Europa, Identität, das Eigene und das Fremde - die zentralen Begriffe in Umberto Ecos fünf Essays könnten kaum aktueller sein. Gerade in ihrer zeitlichen Distanz zeigt sich die Stärke von Ecos Gedanken: Losgelöst vom tagesaktuellen Geschehen, scheinen in ihnen die überzeitlichen Strukturen auf, die unserem Denken und Handeln zugrunde liegen. Präzise, wortgewandt und gespickt mit persönlichen Erinnerungen rufen seine Texte die komplexe Geschichte der Herausforderungen wach, vor denen wir heute stehen.
-
Illuminati
- Robert Langdon 1
- De : Dan Brown
- Lu par : Wolfgang Pampel
- Durée : 18 h et 30 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Verschwörungen in der Ewigen Stadt: Mit "Illuminati" präsentiert Dan Brown einen der spannendsten Thriller überhaupt und führt die sympathische Figur von Harvardprofessor Robert Langdon ein. Im Hörbuch macht Wolfgang Pampel aus der nervenaufreibenden Hatz durch Rom einen echten Hörgenuss.
-
Hercule Poirot rechnet ab
- Ein Hercule Poirot Krimi
- De : Agatha Christie
- Lu par : Martin Maria Schwarz
- Durée : 6 h et 5 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Meisterdetetiv Hercule Poirot zeigt sich wieder einmal von seiner besten Seite. Ob er im Grand Hotel einen Juwelendiebstahl aufdeckt, dem Geheimnis eines berühmten Bankies auf der Spur ist oder dem Fluch des ägyptischen Gottkönigs mit nüchterner Logik beikommt - Poirot wirbelt alle durcheinander: die Polizei, seinen Freund Hastings und den gebannten Hörer!Enthält :Die Augen der Gottheit, Die mysteriöse Wohnung, Das Mysterium von Hunter's Lodge, Der raffinierte Aktiendiebstahl, Das Abenteuer des ägyptischen Grabes, Der Juwelenraub im Grand Hotel, Der entführte Premierminister.
-
Kon-Tiki
- Ein Floss treibt über den Pazifik
- De : Thor Heyerdahl
- Lu par : Gordon Piedesack
- Durée : 10 h et 6 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Thor Heyerdahl war überzeugt: Die polynesische Kultur hat ihren Ursprung in Peru. Doch konnten die Menschen vor 1500 Jahren wirklich die Weiten des Pazifischen Ozeans überqueren? Um das zu demonstrieren, baute der Norweger ein einfaches Floß und begab sich mit fünf Begleitern auf die abenteuerliche Fahrt. Und tatsächlich erreichte er nach 101 Tagen sein Ziel - der Fachwelt und aller Gefahren zum Trotz.
-
Rückkehr nach Reims
- De : Didier Eribon
- Lu par : Thomas Ostermeier
- Durée : 4 h et 40 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Als sein Vater stirbt, reist Didier Eribon zum ersten Mal nach Jahrzehnten in seine Heimatstadt. Gemeinsam mit seiner Mutter sieht er sich Fotos an - das ist die Ausgangskonstellation dieses Werks, das autobiografisches Schreiben mit soziologischer Reflexion verknüpft. Eribon realisiert, wie sehr er unter der Homophobie seines Herkunftsmilieus litt und dass es der Habitus einer armen Arbeiterfamilie war, der es ihm schwer machte, in der Pariser Gesellschaft Fuß zu fassen.
Avis de l'équipe
In einem Kloster des 14. Jahrhunderts werden Mönche ermordet und der Franziskaner William von Baskerville soll das Mysterium lösen. Was wie die Zusammenfassung eines typischen Krimis klingt, ist der Kern eines Meisterwerks der modernen Weltliteratur. Umberto Eco schuf mit "Der Name der Rose" einen überaus klugen und tiefen Roman, der Philosophie, Geschichte, Religion und Semiotik verbindet. Entstanden ist weder ein Krimi noch ein Historienepos, sondern eine präzise Betrachtung menschlicher Abgründe.
Gert Heidenreich nimmt sich als Sprecher des ungekürzten Hörbuchs den Anspruch der Vorlage zu Herzen. Bei Eco ist kein Wort Zufall und Heidenreich gibt diese Präzision eindringlich wieder. Seine Stimme passt ebenso perfekt zum analytisch-deduktiven Charakter der Hauptfigur wie zum altersweisen Erzähler Adson von Melk.
"Der Name der Rose" gestaltet den Wechsel zwischen spannender Krimi-Handlung und philosophischer Betrachtung so anschaulich, dass der Hörer nie die Orientierung und die Lust an dieser einzigartigen Geschichte verliert.
Description
Gert Heidenreich führt mit seiner Lesung souverän durch diesen historischen Krimi, in dem jede Silbe, jede Betonung, jeder Nachklang seinen unverzichtbaren Platz hat.
Autres livres audio du même :
Ce que les auditeurs disent de Der Name der Rose
Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Karim
- 07/05/2019
absolut hörenswert
toller und spannender historienroman. genialer sprecher. teilweise etwas langatmig, besonders wenn sich eco im philosophischen exkurs verliert. aber dennoch absolut empfehlenswert
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Amazon-Kunde
- 03/04/2018
Nur für Kenner des Buches
Es mag sein dass der Name der Rose ein Meisterwerk ist wie viele sagen. Für mich persönlich jedoch war es jedoch langweilig und ich musste mich zwingen es zu beenden. Etwas dass mir fast noch nie passiert ist. Für Kenner des Buches ist es durchaus zu empfehlen da die Geschichte von Gert Heidenreich meisterhaft erzählt wird.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- artur elias
- 02/08/2016
Meisterwerk, meisterhaft gelesen..
Inacreditavelmente mais real que a própria História com a qual esta ficção se entretece; espantosamente triste; intelectualmente instigante; genialmente narrado.
-
Global

- Stephan
- 01/09/2009
Tolle Wiederentdeckung
Das Buch gilt ja als eines der meist verkauften und am wenigsten gelesenen ;-) Ich habe mich in jugendlichem Alter damals auch eher an der Handlung entlang gehangelt und konnte mich für die literarischen Qualitäten nicht wirklich begeistern - die mehrseitige Beschreibung eines Kirchenportals etwa empfand ich schlicht als quälend. Dafür waren diese Mönchsmorde und Mördermönche natürlich ganz schön spannend.
Was für ein Unterschied jetzt, gut 20 Jahre später, bei dieser wunderbaren Lesung. Der Plot, hatte ich befürchtet, ist wohlbekannt und die Spannung somit raus. Das Gegenteil war der Fall. Selten bin ich in ein Hörbuch so eingetaucht und habe mich auf die nächste Autofahrt sogar gefreut. Und als dann das Kirchentor dran kam, merkte ich (mal wieder), dass es eben für jedes Buch die richtige Zeit im Leben gibt.
Danke den Herren Ecco und Heidenreich - und die Bitte an Audible, mehr moderne Klassiker (ungekürzt und derart gut gelesen natürlich :-) ins Programm aufzunehmen.
175 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Malte Teuchert
- 24/06/2013
Super Buch, super Vortrag
Gert Heidenreich gehört ohne jeden Zweifel zweifellos mit großem Abstand zu den allerbesten Profisprechern im gesamten deutschsprachigen Raum. Er präsentiert dieses Buch mit unnachahmlicher Stimme, um nicht zu sagen: mit Stimmen, plural. Er versteht es meisterlich, verschiedene Protagonisten mit jeweils eigener Stimmlage und eigenem Sprechduktus zu intonieren. Dadurch macht er das wahrlich laaaangatmige Buch zu einem Hörerlebnis, das kurzweiliger ist, als man denken könnte. Und das, obwohl er nun wirklich nicht übermäßig schnell liest, sondern eher bedächtig, womit er sich deutlich vom Sprecher etwa der englischen Hörbuchproduktion abhebt. Fünf Punkte ohne Einschränkung! :-)
14 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Maikind
- 29/10/2012
Angenehmer als Selbstlesen :)
Mit warmer angenehmer Stimme wird einem dieses literarisch komplexe Werk verständlich wiedergegeben. Das Nachschlagen der lateinischen Bezeichnungen im Anhang des Buches entfällt und die Geschichte um Adson von Melk wurde zu einem wahren Hörgenuss. Wer sich beim Selbstlesen des Eco-Romanes ebenso schwer getan hat wie ich, dem sei dieses Hörbuch empfholen. Mir ist es vier Sterne wert.
24 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Wolfen
- 14/04/2013
Ein wundervolles Buch.
Ein Buch von dessen Art ich mir mehr wünschen würde.
Der Rhytmus, die Sprache, einfach einzigartig, ein Stil den man viel zu selten findet.
Die ruhige Art des Erzählens harmoniert hier völlig mit der ruhigen Stimme und der perfekten Betonung Gerd Heidenreichs.
Einige Menschen werden vermutlich nicht einmal die erste Stunde schaffen, diese sind aber für diesen Klassiker kein Verlust.
Jeder einzelne der 5 Sterne ist verdient, eine volle 5,0 für mich.
8 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- CorVet
- 04/02/2012
Spannende Unterhaltung mit Lerneffekt
Ein spannender historischer Krimi, sehr gut vorgelesen mit angenehmer Stimme. Mich persönlich haben allerdings die vielen lateinischen Passagen (nicht übersetzt) etwas gestört, da ich selbst kein Latein gelernt habe. Mein Gesamtfazit: Trotzdem sehr lohnenswert. Habe auch viel gelernt über kirchliche Zusammenhänge, das Leben in Klöstern im Mittelalter.
17 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- jens-Dieter Marquardt
- 10/05/2012
Super!
Der Sprecher ist 1a!
Der Roman: Super, vielleicht etwas viel unübersetztes Latein.
Wer den Film gut findet, kann vom Buch enttäuscht sein. Warscheinlicher ist aber, daß ein Liebhaber des Filmes ihn (den Filem) nach dem (Hör)Buch nicht mehr mag.
Das Buch ist einfach um Welten besser!
(Der Film ist auch OK, mehr nicht)
5 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Manfred
- 08/06/2011
Wenn Bücherschreiber über Bücher schreiben...
... ist es schwer, besser zu sein dieser Debütroman von Umberto Eco. Dabei erfindet er das Schreiben nicht einmal neu; im Gegenteil, die Charaktere sind von A.C.Doyle "entliehen". William von Baskerville als Scherlok Holmes, Adson von Melk als Dr. Watson. Eco adaptierte die Figuren aber so perfekt in seinen Plot, das vieles davon später bei anderen Schriftstellern wieder zu finden ist. Die Art, wie William Adson die Welt erklärt hat Schätzing in "Tod und Teufel" übernommen. C.R.Zafóns Ort der vergessenen Bücher in "Der Schatten des Windes" erinnert mich an die Bibliothek im Aedificum. Auch hat er eine Blinde als Bücherexpertin in seinem Roman. Ganz nebenbei erzählt uns Eco etwas über die politischen Zusammenhänge zwischen Pabst und Kaisertum des 14. Jahrhunderts.
Das hört sich nach schwer verdaulicher Kost an und das ist es auch. Aber es macht unglaublich viel Spaß, dem alten Adson durch die Abtei zu folgen.
Diesen alten, erzählenden Adson hat der Vorleser perfekt interpretiert. Die langsame, bedächtige Erzählweise, manchmal stockend, die nächsten Worte überlegend ist schon schwer durchzuhalten. Gerd Heidenreich hat es getan. Das babylonische Kauderwelsch eines Salvatores geht ihm problemlos über die Lippen und er wechselt zwischen Latein und Deutsch, als wären Beide seine Muttersprachen.
Das Buch sollte man gelesen haben, ehe man sich ans Hörbuch wagt.
Den beteiligten Verlagen muss an dieser Stelle gesagt werden: Wer ein solches Buch als Hörbuch produziert, sollte wissen, dass es ohne Anhang nicht geht. Der Eine (Hörverlag oder Hauser) hätte die Rechte geben müssen, der Andere (audible) hätte sich darum bemühen müssen. Dann sollte ein ungekürztes Hörbuch auch ungekürzt angeboten werden. Dazu gehören auch die Kapitelüberschriften "Worin dem Leser / Hörer ein kurzer Überblick über die Geschehnisse des folgenden Abschnittes gegeben wird" um es mit Ecos Worten zu sagen. Fazit: ein perfektes Buch wurde verlagsseitig nicht ganz perfekt umgesetzt.
Trotzdem 5 Sterne.
9 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- tider
- 28/10/2009
Definitiv ein wahrhaftiger Klassiker!
Wer dazu faehig ist, ueber einen gewissen Zeitraum total ins Geschehen eines Hoerbuches einzutauchen, wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen. "Huckepack" auf den Protagonisten geschnallt nimmt der Leser an einem mittelalterlichem Tatort-Krimi teil, bei dem der Sprecher stimmungsvoll und virtuos eine duestere Klosteratmosphaere schafft. Das Buch glaenzt nicht durch Spektakel, sondern vielmehr durch besonnene Liebe zum Detail. Eco ist ein Meister, wenn es darum geht, minutenlang die Eigenheiten seiner Figuren zu erlaeutern und nicht selten in einem philosophischen Exkurs zu enden.
26 Stunden Audio-Cinema, bei welchem dem Hoerer Spannung und Atmosphaere langsam und eiskalt ueber die Tonsur kriechen.
Wer Action und Sensationelles liebt koennte hier durch die Detailfuelle schnell zur Langeweile neigen, aber je nach Geschmack...
...von mir jedenfalls volle Punktzahl!
13 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Klausine
- 13/10/2017
William und Adson sind Hartnäckigkeit wert
Gert Heidenreich liest hervorragend. Ecos Sprache in hervorragender Übersetzung ist ein Ohrenschmaus.
Hätte ich das Buch selber lesen müssen, ich hätte die verschiedenen von mir als Längen empfundenen Stellen (Streitgespräche, theologische/s Diskussionen + Sinnieren, Standpauken im Namen Gottes etc.) nicht durchgehalten. Aber es geht ja auch nicht darum, alles behalten und verstehen zu wollen. Ein eindrückliches Bild der damaligen Zeit bleibt haften und man ist geneigt, dem Herrgott dafür zu danken nicht in einem Land leben zu müssen, wo Machthabende die Wahrheit für sich in Anspruch nehmen.
Und wie herrlich und blitzgescheit argumentiert William und wie befreiend ist sein Schimpfen und Fluchen und sein durchschimmerndes aufgeklärtes Denken. Sehr empfehlenswert.
3 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Schnulli 3,16
- 15/01/2012
Weltliteratur
Geistreich und genial geschrieben, brilliant vorgelesen.
Für mich eines der besten Bücher überhaupt.
7 personnes ont trouvé cela utile
Les Top 10
Nous avons sélectionné pour vous la crème du livre audio. Découvrez les meilleurs titres parmi les principales catégories de notre catalogue.
Prix littéraires
Découvrez les lauréats du Prix Goncourt, Prix Renaudot ou encore du Grand Prix du livre audio La Plume de Paon.



Environnement
Bâtissons le monde de demain et découvrez les défis en matière d'environnement, de transition écologique et de développement durable.