Couverture de Das trügerische Gedächtnis

Das trügerische Gedächtnis

Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht

Aperçu
Essayez pour 0,99 €/mois Essayer pour 0,00 €
Offre valable jusqu'au 12 décembre 2025 à 23 h 59.
Jusqu'à 90% de réduction sur vos 3 premiers mois.
Écoutez en illimité des milliers de livres audio, podcasts et Audible Originals.
Sans engagement. Vous pouvez annuler votre abonnement chaque mois.
Accédez à des ventes et des offres exclusives.
Écoutez en illimité un large choix de livres audio, créations & podcasts Audible Original et histoires pour enfants.
Recevez 1 crédit audio par mois à échanger contre le titre de votre choix - ce titre vous appartient.
Gratuit avec l'offre d'essai, ensuite 9,95 €/mois. Possibilité de résilier l'abonnement chaque mois.

Das trügerische Gedächtnis

De : Julia Shaw
Lu par : Rike Schmid
Essayez pour 0,99 €/mois Essayer pour 0,00 €

3 mois pour 0,99 €/mois, puis 9,95 €/mois. Possibilité de résilier chaque mois. Offre valable jusqu'au 12 décembre 2025 à 23 h 59.

9,95 € par mois après 30 jours. Résiliez à tout moment.

Acheter pour 13,25 €

Acheter pour 13,25 €

3 mois pour 0,99 €/mois Offre valable jusqu'au 12 décembre 2025. 3 mois pour 0,99 €/mois, puis 9,95 €/mois. Offre soumise à conditions.J'en profite

À propos de ce contenu audio

In der Erinnerungsfalle: Die Verhaltenspsychologin und Erinnerungsforscherin Julia Shaw zeigt, warum wir uns auf unser Gedächtnis nicht verlassen können.

Wir sind die Summe unserer Erinnerungen. Stimmen diese aber auch? Haben prägende Ereignisse unserer Kindheit überhaupt so stattgefunden? Identität ist ein kunstvoll gewebter Teppich aus Erinnerungsfragmenten. Die Rechtspsychologin Julia Shaw erklärt, warum dem Gehirn dabei ständig Fehler unterlaufen. Und das Tappen in die Erinnerungsfalle hat Konsequenzen: Wir können uns auf unser Gedächtnis nicht verlassen. Auf der Grundlage neuester Erkenntnisse von Neurowissenschaft und Psychologie sowie ihrer eigenen bahnbrechenden Forschung zeigt Shaw, welchen Erinnerungen wir trauen können und welchen nicht. Ein verblüffender Einblick in die wahnwitzigen Mechanismen des menschlichen Gehirns.©2016 Finch&Zebra GbR / Julia Shaw / Carl Hanser Verlag / Random House Books - The Penguin Random Housegroup of companies. Übersetzung von Christa Broermann (P)2016 Finch&Zebra GbR / Julia Shaw / Carl Hanser Verlag / Random House Books - The Penguin Random Housegroup of companies
Ingénierie Psychologie Psychologie et psychiatrie
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !

    Ces titres pourraient vous intéresser

    Couverture de Noise
    Couverture de Angststillstand
    Couverture de Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?
    Couverture de Siebeneinhalb Lektionen über das Gehirn
    Couverture de Organisch
    Couverture de Schnelles Denken, langsames Denken
    Couverture de Dunkle Psychologie Komplettset [9-in-1]
    Couverture de Die Welt autistischer Frauen und Mädchen
    Couverture de Wie Gefühle entstehen
    Couverture de Das Leben und das Schreiben
    Couverture de Der Salzpfad
    Couverture de Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert
    Couverture de Wenn Russland gewinnt
    Couverture de Die Kunst des Liebens
    Couverture de inside tagesschau
    Couverture de Die Illusion der Vernunft

    Avis de l'équipe

    Die erschütternde Wahrheit über die Zuverlässigkeit unserer Erinnerungen

    Das, was uns wirklich ausmacht, sind unsere Erinnerungen: Wie in einem Fotoalbum sind dort die wesentlichen Ereignisse unseres Lebens gespeichert. Was aber wäre, wenn sich herausstellt, dass zumindest bei einem Teil dieser Bilder mithilfe eines Bildbearbeitungsprogramms kräftig nachgeholfen wurde? In ihrem erstaunlichen Werk "Das trügerische Gedächtnis. Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht" geht die Verhaltenspsychologin und Erinnerungsforscherin Julia Shaw genau dieser Frage nach.

    Unser Gedächtnis ist unzuverlässig, so lautet ihr Fazit. Erinnerungen können verfälscht werden, und zwar vom Gehirn selbst und ohne jede Absicht. Warum das so ist und wie diese mentale "Bildbearbeitung" vonstattengeht, erklärt Julia Shaw leicht verständlich und mit vielen unterhaltsamen Anekdoten aus ihrem eigenen Erleben gewürzt. Auch die Sprecherin Rike Schmid trägt mit ihrer hervorragend strukturierten Vortragsweise sehr zur Verständlichkeit des Hörbuchs "Das trügerische Gedächtnis. Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht" bei. Interessantes Detail: Die Schauspielerin bringt ebenfalls einen Abschluss als Diplompsychologin mit.

    Aucun commentaire pour le moment