Couverture de Wie das politische Klima die Arbeitgeberattraktivität beeinflusst (Folge 11)

Wie das politische Klima die Arbeitgeberattraktivität beeinflusst (Folge 11)

Wie das politische Klima die Arbeitgeberattraktivität beeinflusst (Folge 11)

Écouter gratuitement

Voir les détails

À propos de ce contenu audio

Donald Trump hat Diversity-, Equity- & Inclusion-Programme in den USA gestoppt – und viele Unternehmen reagieren auffallend schnell. Doch was bedeutet das für Employer Branding, Glaubwürdigkeit und langfristigen Erfolg? Stefans These: Viele Unternehmen zeigen durch ihren Rückzug von DEI-Maßnahmen, dass diese nie tief in ihrer Markenidentität verankert waren, sondern eher aus Opportunismus eingeführt wurden. Employer Branding braucht aber Haltung – auch wenn es unbequem wird. Wer nachgibt, signalisiert Beliebigkeit und riskiert den Vertrauensverlust bei den eigenen Mitarbeitenden. Jürgens These: Natürlich ist Haltung wichtig – aber CEOs bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen Überzeugung und wirtschaftlicher Realität. Gerade börsennotierte Unternehmen in den USA stehen unter enormem Druck. Dennoch wäre es stärker, DEI nicht als „Programm“ darzustellen, sondern als gelebte Normalität im Unternehmen. Nur so bleibt eine Marke integer und authentisch. Jetzt reinhören!
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Aucun commentaire pour le moment