Gratuit avec l’offre d'essai
-
Affenhitze
- Kommissar Kluftinger 12
- Lu par : Martin Umbach, Michael Kobr, Volker Klüpfel
- Durée : 16 h et 36 min
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Acheter pour 12,36 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Description
Kluftinger kommt ins Schwitzen. Zefix... was für eine Hitze! Eigentlich viel zu schwül, um vor die Tür zu gehen. Aber Kluftinger hat keine Wahl: Er muss in der Tongrube ermitteln, in der Professor Brunner vor einiger Zeit das berühmte Skelett des Urzeitaffen "Udo" ausgegraben hat. Nun wurde Brunner verscharrt unter einem Schaufelbagger gefunden. Der Wissenschaftler, der mit seinem Fund beweisen wollte, dass die Wiege der Menschheit im Allgäu liegt, hatte viele Feinde. Kluftinger hat deshalb gleich mehrere Verdächtige im Visier, darunter die Mitglieder einer obskuren Sekte. Aber auch privat muss sich der Kommissar um ein Observationsobjekt kümmern: Die Tagesmutter seiner kleinen Enkelin verfolgt höchst seltsame Erziehungsansätze. Grund genug, ihr genauer auf die Finger zu schauen und Flugstunden mit Doktor Langhammer und seiner neuen Hightech-Drohne auf sich zu nehmen. Doch der Probeflug gerät gefährlich aus dem Ruder...
Wie immer unglaublich gut und mit viel Humor gesprochen von den Autoren, unterstützt von Schauspieler Martin Umbach.
Autres livres audio du même :
Ce que les auditeurs disent de Affenhitze
Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Monika
- 24/01/2023
Ganz gut
Das Buch und die Geschichte ist nicht schlecht. Aber für meinen Geschmack sind da zuviele stereotypes drin. Ich mag auch den Dialekt in dem es gelesen wird nicht so sehr.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Glutton for books
- 07/05/2022
Wo bleibt der Krimi?
Leider werden die Krimis um Kommissar Kluftinger immer mehr zum Klamauk und zu Cosy crime Geschichten. Es dreht sich hauptsächlich um die Schrullen Kluftingers und seiner Kollegen, und das ist für meinen Geschmack noch nicht einmal witzig dargestellt, sondern übertrieben und in Endlosschleife. Das war mein letztes Mal mit Klufti, leider keine Kaufempfehlung.
26 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- io
- 11/05/2022
Toll gelesen
, aber die Story lässt zu wünschen übrig. Die Dümmlichkeit von Klufti ist jedoch eher im Bereich von Fremdschämen und nur von schlichtem Witz geprägt.... schade
13 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Utilisateur anonyme
- 10/05/2022
Grundgeschichte gut
Ich habe bereits alle Geschichten gehört. Auch hier ist die Krimigeschichte wieder spannend, aber leider nicht wie bei den vorherigen Büchern. Leider viel versteckte Gesellschaftskritik rund um das Thema Flüchtlinge und Impfung, die der eigentlich guten Hauptgeschichte immer wieder die Rolle stiehlt. Gehört für mich nicht dazu. Wenn ich mir einen Bayernkrimi anhöre, dann nicht weil ich mich politisch fortbilden möchte.
9 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Amazon Kunde
- 31/05/2022
Das war nix
langatmig,langweilig,fast schon stellenweise Klamauk
Da waren die ersten Bücher um Welten besser.
Ich beende Klufti
8 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Clara G.
- 23/05/2022
Traurig
Das schlechteste Hörbuch seit langer Zeit.
Langweilig und völlig aus der Luft gegriffen ist die Handlung, der Sprecher übertreibt und Kluftingers Humor artet leider in Klamauk aus.
Sehr schade, aber nach der Hälfte der Zeit habe ich abgebrochen.
7 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Christiane
- 01/06/2022
Kleine Ansprache an die werten Autoren!
Bisher habe ich ja die Kluftinger-Romane geschätzt und gerne gelesen. Und auch bei diesem neuen Buch konnte ich stellenweise lachen, wofür ich dankbar bin.
Insgesamt habe ich mich aber mehr geärgert als amüsiert.
Dass der Herr "Polizeipräsident" Kluftinger immer schrulliger und klamaukiger agiert, wirkt allmählich nicht mehr lustig, sondern doch eher peinlich.
Er trottelt sich durch seinen Alltag, den er nur noch bewältigen kann, indem er pausenlos trickst, täuscht, vertuscht, lügt und betrügt. Stellenweise kaum noch zu ertragen, zumal wir geneigten Leser ihn ja irgendwie noch als fähigen Kommissar akzeptieren sollen. Es fällt schwer.
Dass er überhaupt noch zu irgendwelchen Erkenntnissen gelangt, verdankt er seinen fähigeren Mitarbeitern (und nein, ich schreibe jetzt nicht von Mitarbeitenden).
Umso schlimmer finde ich es, werte Autoren, dass nun ausgerechnet dieser schrullige Typ, dessen Lebensuntüchtigkeit sich tagtäglich verschlimmert, dazu dienen muss, mir als Leserin politisch korrektes Denken per Holzhammer beizubiegen.
Wovon in diesem Buch reichlich Gebrauch gemacht wird.
Während der Herr "Polizeipräsident" von allen wichtigen Themen nur immer so "am Rande" etwas mitbekommt, weiß er aber ganz genau Bescheid, was und wie wir als Leser (und nein, ich schreibe jetzt nicht Lesende) richtig zu denken haben
Dass z.B. dem BR und dem ZDF hundertprozentig zu vertrauen ist. Dass alle Leute, die kritische Fragen zu ganz bestimmten Themen stellen (die ich aus politisch korrekten Gründen hier nicht näher erläutern möchte), unbedingt zu den "Verschwörungstheroretikern" gehören und mindestens auch an außerirdische Chips glauben. Nicht zu vergessen der dezente Hinweis auf den Klimawandel.
Finden Sie. werte Autoren, dass Ihre politisch korrekten Erziehungsversuche gerade aus dem Munde dieses Herrn "Polizeipräsidenten" , sein zweiter Vorname lautet Einfaltspinsel, auch richtig schön ankommen?
Oder sollte mir die feine Ironie entgangen sein?
Auf alle Fälle herzlichen Dank für die genial einfachen Denkmuster, die Sie mir durch Herrn Kluftinger nahebringen und zur Nachahmung empfehlen.
Gestatten Sie mir aber, dass ich es weiterhin vorziehe, kritische Fragen zu stellen und vor allen Dingen selbst zu denken.
Bitte fragen Sie sich selbst, ob politisch korrekte Belehrungen in dieser Form in ein humoriges Format gehören, das Ihnen bisher viele wohlgesonnene Leser (nein, ich schreibe jetzt nicht Lesende) und großen Erfolg gebracht hat.
Sollten Sie mit dieser Methode weitermachen wollen, verlieren Sie auf alle Fälle eine treue Leserin.
Liebe Grüße von der Hochkantdenkerin 007!
4 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Marion
- 29/05/2022
Oha, für mich leider der schlechteste Teil
Für mich zu klamaukig, zu wenig Spannung und zu wenig Krimi. Schade, Klufti wird leider immer trotteliger. Sprecher wie immer super.
4 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- D. Holenstein
- 25/05/2022
peinlich
Das schlechteste Hörbuch von Kluftinger und man schämt sich, für ihn. Sehr schade und enttäuschen.
4 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Christiane
- 15/05/2022
Klufti goes Social Media
Endlich hat sich Klufti weiter entwickelt!
Die Story ist richtig gut, schlüssig und es gibt keine Durchhänger. Humorig, wie immer!
4 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Leopold09
- 19/05/2022
Klamauk
Leider brauche ich jetzt eine Klufti Pause,wie schon andere bemerkten,finde ich hier die politische Erziehung übertrieben, ebenfalls Kluftis Fehltritte. Das hat in einem liebenswerten dörflichen Krimi nichts zu suchen. Schade aber ihr habt mit diesen Buch einen Fan verloren.
3 personnes ont trouvé cela utile