Gratuit avec l’offre d'essai

Écoutez en illimité un large choix de livres audio, créations & podcasts Audible Original et histoires pour enfants.
Recevez 1 crédit audio par mois à échanger contre le titre de votre choix - ce titre vous appartient.
Gratuit avec l'offre d'essai, ensuite 9,95 €/mois. Résiliez à tout moment.
Couverture de 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert

21 Lektionen für das 21. Jahrhundert

De : Yuval Noah Harari
Lu par : Jürgen Holdorf
Essayer pour 0,00 €

9,95 € par mois après 30 jours. Résiliez à tout moment.

Acheter pour 23,01 €

Acheter pour 23,01 €

Utiliser la carte qui se termine par
En finalisant votre achat, vous acceptez les Conditions d'Utilisation. Veuillez prendre connaissance de notre Politique de Confidentialité et de notre Politique sur la Publicité et les Cookies.
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !

    Description

    Was sollten wir unseren Kindern heute beibringen, damit sie für die Welt von morgen gerüstet sind? - Der Bestseller von Yuval Noah Harari

    Was sind die großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht? Wer sind wir und was sollen wir mit unserem Leben anfangen? Seit Jahrtausenden fragt die Menschheit nach dem Sinn des Lebens. Doch jetzt setzen uns die ökologische Krise, die wachsende Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen und der Aufstieg neuer disruptiver Technologien unter Zeitdruck. Irgendjemand wird darüber entscheiden müssen, wie wir die Macht nutzen, die künstliche Intelligenz und Biotechnologie bereit halten. Yuval Noah Harari will Menschen dazu anregen, sich an den großen Debatten unserer Zeit zu beteiligen.

    ©2018 C.H. Beck Verlag. Übersetzung von Andreas Wirthensohn (P)2018 der Hörverlag

    Ce que les auditeurs disent de 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert

    Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.
    Global
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 étoiles
      2
    • 4 étoiles
      1
    • 3 étoiles
      0
    • 2 étoiles
      0
    • 1 étoile
      0
    Interprétation
    • 5 out of 5 stars
    • 5 étoiles
      2
    • 4 étoiles
      0
    • 3 étoiles
      0
    • 2 étoiles
      0
    • 1 étoile
      0
    Histoire
    • 4 out of 5 stars
    • 5 étoiles
      1
    • 4 étoiles
      0
    • 3 étoiles
      1
    • 2 étoiles
      0
    • 1 étoile
      0

    Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.

    Il n'y a pas encore de critique disponible pour ce titre.
    Trier par :
    Trier par:
    • Global
      5 out of 5 stars
    • Interprétation
      5 out of 5 stars
    • Histoire
      5 out of 5 stars
    Image de profile pour Helle Brezel
    • Helle Brezel
    • 18/09/2018

    Notwendiger Autor

    Wenn ich jeden dazu bringen könnte, sich mit den Werken eines bestimmten Autors zu beschäftigen, dann wäre es aktuell Harari.

    Präzision und Klarheit im Stil machen jedes seiner 3 Bücher zu einer angenehmen Lektüre. Dort hört das Angenehme aber fast auch schon auf denn viele Fragen, die gestellt werden, stoßen bei einem selbst ungeahnte Gedanken an, die nicht immer eine rosige Form annehmen.

    Ein weiterer Pluspunkt, der zur Annehmlichkeit beiträgt, ist Jürgen Holdorf. Dieser Stimme könnte ich für Jahre lauschen. Er trifft in seinem Sprechstil den geschriebenen Stil sehr gut.

    Wenn es von Harari keine weiteren Werke in nächster Zeit geben sollte, dann würde ich mir doch die Vertonung von philosophischen Texten durch Herrn Holdorf wünschen, notfalls auch noch mehr Belletristik.

    Zwei Große ihres Fachs und unserer Zeit am Werk.

    Viel Vergnügen

    169 personnes ont trouvé cela utile

    • Global
      5 out of 5 stars
    • Interprétation
      5 out of 5 stars
    • Histoire
      5 out of 5 stars
    Image de profile pour erphschwester
    • erphschwester
    • 02/10/2018

    Destruktion?

    Ja, zweifellos, da muss ich einem der Vorschreiber zustimmen.
    Aber die Destruktion liegt nicht im Autor, sondern in den beschriebenen Phänomenen. Es liegt in unserer Hand, was angesichts der umwälzenden technischen und wissenschaftlichen Entwicklungen aus unserer Welt und der Menschheit wird. Wollen wir die Macht, die Digitalisierung, künstliche Intelligenz und biotechnischer Fortschritt mit sich bringen, in einige wenige Hände legen, deren hervorstechendstes Merkmal es ist, sich ihn leisten zu können? Oder wollen wir staatliche Monopole, die vielleicht(!) sorgsamer damit umgehen? Wie aber lässt sich vermeiden, dass so ein staatliches Monopol am Ende nichts anderes als eine der schlimmste Diktaturen wird, die man sich vorstellen kann?
    Natürlich können wir Google, Facebook und Co. ganz toll und prima finden und den Beteuerungen einer besseren Welt, die uns deren Eigner offerieren, fröhlich lachend in die Arme laufen. Natürlich können wir auch die Chance darin erkennen, Kontakte zu knüpfen und Wissen zu generieren, die wir ohne die großen Plattformen nicht hätten. Aber es schadet nichts, sich mit den Möglichkeiten auch kritisch auseinander zu setzen, deren Kehrseiten zu erkennen und ein Mindestmaß an Sorgfalt walten zu lassen. Es schadet auch nichts, die Interessenlage dieser nicht zufällig reichsten Konzerne in den Blick zu nehmen, denn "Die dümmsten Kälber wählen sich ihre Schlachter selber.".


    Es ist, was mich beruhigt, kein Zufall, dass dieser Tage etliche Bücher auf den Markt kommen, deren Themen einander auf erstaunliche Weise tangieren. Gerade eben las ich "NSA" von Andreas Eschbach, der uns das schlimmste Szenario der Datenvormacht vor Augen führt, und vor einiger Zeit "Qualityland" von Marc-Uwe Kling, der versöhnlicher, nichtsdestotrotz ebenso kritisch mit dem Thema "Wem gehören meine Daten?" umgeht.

    Es ist der Verstand, der den Menschen auszeichnet. Möge er ihn nutzen.


    (PS: Ich erwarte von einem so maßgeblichen Denker wie Harari nicht, dass er alleweil sein Weltbild, das einer bestimmten, bei ihm: sehr umfangreichen, Kenntnislage entspringt, ändert. Und also halte ich es für natürlich, dass einmal erkannte Dinge sich wiederholen. Wer das langweilig findet, mag sich der Unterhaltungsliteratur zuwenden und niemals wieder über Problematisches nachdenken.)

    163 personnes ont trouvé cela utile

    • Global
      5 out of 5 stars
    • Interprétation
      5 out of 5 stars
    • Histoire
      5 out of 5 stars
    Image de profile pour doktorFaustus
    • doktorFaustus
    • 21/09/2018

    Hokuspokus und intellektueller Jungbrunnen

    Ach, ist das herrlich, sich von Herrn Harari an die Hand nehmen zu lassen und gründlich gegen die eigenen Gewißheiten anzudenken. Ist denn Herrn Harari nichts heilig? Handelt es sich hier etwa um die Provokationen eines selbstverliebten, nihilistischen Zynikers?Weit gefehlt. Auch wenn weder Religionen, Weltbilder, große Theorien und die noch größeren Gefühle ungeschoren davonkommen und dekonstruiert wird was das Zeug hält, so zollt dieser unerschrockene Autor doch einer Wahrheit stets uneingeschränkten Respekt: Der Wahrheit des Leidens. Diese 21 Lektionen sind 21 Lektionen in fulminanter, provokanter, unterhaltsamster, panoramatischer Essayistik. Es ist sicher ein großes Vergnügen mit einem Aufklärer und Moralisten vom Format des Yuval Noah Harari zu streiten. Hinreißend! Wird auf diesem Niveau gedacht und geschrieben so wird dem Leser und Hörer ein großes Trostmittel zuteil. Herrn Holdorfs Stimme ist für mich mittlerweile so fest mit den Büchern Hararis verdrahtet, als David Nathan mit den Büchern des Stephen King. Superb gelesen!

    66 personnes ont trouvé cela utile

    • Global
      5 out of 5 stars
    • Interprétation
      5 out of 5 stars
    • Histoire
      5 out of 5 stars
    Image de profile pour Yvonne Merkle
    • Yvonne Merkle
    • 27/10/2018

    Vielleicht das wichtigste dieser Reihe!

    Während "eine kurze Geschichte der Menschheit" großartig durch seinen umfassenden Überblick über unsere Vergangenheit sprachlos machte und "Homo Deus" zu wundervollen wie irritierenden Fantasien einlud überzeug Harari in diesem Werk durch bestechende Aktualität. Holdorf als Sprecher bringt diese eindrücklich zum Ausdruck und hinterlässt neben Ratlosigkeit und Resignation auch Tatendrang und Grund zum Hoffen. Insgesamt wieder eine Hervorragende Arbeit und absolut lesens/hörenswert!

    54 personnes ont trouvé cela utile

    • Global
      5 out of 5 stars
    • Interprétation
      5 out of 5 stars
    • Histoire
      5 out of 5 stars
    Image de profile pour Alexander Kustov
    • Alexander Kustov
    • 18/10/2018

    Ein Meisterwerk

    Meiner Meinung nach, eins der 3 bedeutendsten Werke des 21ten Jahrhunderts, wobei die anderen 2 auch von dem Schriftsteller stammen.. Eine absolute Pflicht Lektüre für jeden, der die Welt nicht nur hinnimmt, sondern auch verstehen will..

    38 personnes ont trouvé cela utile

    • Global
      5 out of 5 stars
    • Interprétation
      5 out of 5 stars
    • Histoire
      5 out of 5 stars
    Image de profile pour Alexander Zeilmeier
    • Alexander Zeilmeier
    • 22/10/2018

    Viele neue Gedankenanstösse!

    Das Buch kann ich nur empfehlen! Es hatte für mich etliche Augenöffner parat oder hat manche Assagen so Messerscharf zum Ausdruck gebracht. Ich habe mir viele Lesezeichen gesetzt um später nochmal darauf zurückgteifen zu können. Einzig der Mittelteil hat mich nicht so sehr interessiert. Aber da die anderen Bestandteile des Buches so gut waren gebe ich trotzdem die volle Empfehlung an jeden!

    34 personnes ont trouvé cela utile

    • Global
      1 out of 5 stars
    • Interprétation
      5 out of 5 stars
    • Histoire
      1 out of 5 stars
    Image de profile pour Anonymer Hörer
    • Anonymer Hörer
    • 11/10/2018

    sehr enttäuscht

    Nach dem hervvorragenden "Homo Deus" nun ein Werk, das antritt den Lesern / Hörern Lektionen zu erteilen, sich aber leider darin erschöpft, schon in den Vorgängerbüchern ausführlich beschriebene Phänomene und Zusammenhänge erneut lang und breit zu behandeln.
    Ich hatte mir neue Gedanken oder Fragen erhofft und wurde bitter enttäuscht. Sehr schade!

    15 personnes ont trouvé cela utile

    • Global
      3 out of 5 stars
    • Interprétation
      3 out of 5 stars
    • Histoire
      3 out of 5 stars
    Image de profile pour Christine H.
    • Christine H.
    • 30/09/2018

    Sehr destruktiv geschrieben

    Viele Passagen wiederholen sich zum Vorgängerbuch. Er wiederholt sich immer wieder. Sehr langatmig.
    Würde es mir nicht nochmal kaufen.

    13 personnes ont trouvé cela utile

    • Global
      5 out of 5 stars
    • Interprétation
      5 out of 5 stars
    • Histoire
      5 out of 5 stars
    Image de profile pour Sam
    • Sam
    • 13/10/2018

    Erleuchtend und Aufruf jetzt zu handeln

    Bereits nach den ersten beiden Büchern hat mich Harari mit seiner Art die Menschheitsgeschichte der Vergangenheit und die unserer Zukunft gefesselt und nahe gebracht.
    In diesem Buch wird anschaulich, nachvollziehbar und ungeschönt unsere aktuelle Situation in der heutigen Welt beschrieben und zum sofortigen Handeln, erstmal uns selbst zu kennen, angestoßen.
    Danke Herr Harari! Sie schaffen es, dass man anfängt sich selbst damit zu beschäftigen die wichtigen und richtigen Fragen an sich selbst zu stellen.

    11 personnes ont trouvé cela utile

    • Global
      1 out of 5 stars
    • Interprétation
      5 out of 5 stars
    • Histoire
      1 out of 5 stars
    Image de profile pour rudi ment
    • rudi ment
    • 02/10/2018

    Kein neues Denken

    Hier gibt es sicher interessante Denkansätze, welche aber keinesfalls neu oder innovativ sind. Ich hatte am Ende kaum eine Lektion implementieren können. Zudem stösst hier ein russophober Unterton sauer auf. Eher wirkt dieses Werk als eine objektive Weltanschauung des Autors, nach der ich ihn nicht gefragt habe. Nein. Also nach diesem Hörbuch bin ich genau so lehr, wie nach einer Bildzeitung. Schade um das Geld.

    11 personnes ont trouvé cela utile