Épisodes

  • 18 - Väter in Verantwortung
    Jun 14 2021
    Im Interview mit Vätercoach Carsten Vonnoh spreche ich über eine Vielzahl an Themen. Wie können wir Väter mehr in Verantwortung bringen? Was brauchen Väter dazu und mit welchen Ängste und Sorgen sind sie konfrontiert? Carsten berichtet aus seinen Erfahrungen der Väterarbeit und untermauert sie auch mit seinen eigenen Erfahrungen der Elternschaft. Er berichtet von schwierigen Phasen, Krisen und was er selbst daraus mitgenommen hat. Ein wunderbar bereicherndes und offenes Gespräch, bei dem es viele Perlen zu entdecken gibt.
    Afficher plus Afficher moins
    50 min
  • 17 - Papa macht Sachen
    May 14 2021
    Mit Falk alias Papamachtsachen spreche ich über familienpolitische Themen, Vereinbarkeit und seine Reise als Papa. Welche Einsichten Herausforderungen und Chancen er in den letzten Jahren begegnet ist.
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 18 min
  • 16 - Vom Doktortitel zum Hausmann
    Apr 23 2021
    #VaterVreitag Ab heute möchte ich vermehrt Väterperspektiven in den Fokus stellen. Deshalb spreche ich heute mit Mark (alias Promovierter Papa) über seine Reise als Vater und wie er dazu kam, nach seine Promotion zu Hause zu bleiben und in seine Rolle als Papa zu wachsen. Wir sprechen über Vereinbarkeit, gleichberechtigte Partnerschaft und was Mark in seiner Rolle als Papa über sich selbst lernen durfte. Es wird spannend und bereichernd. Viel Spaß beim Hören.
    Afficher plus Afficher moins
    54 min
  • 15 - Elternsein: Eine Expedition ins Unbekannte
    Apr 15 2021
    Elternsein ist für jede*n von uns eine Expedition ins Unbekannte. ElternSEIN ist paradoxerweise eine kontinuierlicher Prozess des Werdens. Denn wir werden auf unserer Reise mit immer neuen Fragen, Sorgen und Herausforderungen konfrontiert.
    Afficher plus Afficher moins
    18 min
  • 14 - Wie weit will ich gehen?
    Apr 8 2021
    Ich bin wieder da. Zurück aus einer längeren Pause, die nicht ganz freiwillig und gewollt war. Ich möchte über unsere Ansprüche als Eltern reflektieren und an meinem Beispiel deutlich machen, dass es oft eine Wahl gibt, auch wenn jede Entscheidung mit Konsequenzen verbunden ist. Am Ende dürfen wir jedoch bei all dem, was wir uns selbst zumuten, die Kinder nicht hinten anstellen. Das ist oft leichter gesagt als getan. Dabei sind die zu treffenden Entscheidungen nicht immer einfach. Ich persönlich bereue die zurückliegenden Entscheidungen nicht, auch wenn ich mir vieles anders gewünscht hätte. Viel Spaß beim Zuhören
    Afficher plus Afficher moins
    24 min
  • 13 - Der Umgang mit Trennungsängsten
    Oct 15 2020
    Junge Kinder können nur schwer mit Trennung umgehen. Dabei herrscht immer noch das Missverständnis, Kinder müssten lernen loszulassen. Es ist unübersehbar, mit welcher Vehemenz Kinder in diesen Situationen protestieren, weinen, diskutieren und klammern. Dafür gibt es gute Gründe. Absurderweise werden Trennungsängste bereits bei jungen Kinder als problematisches Verhalten gedeutet. Dabei sind sie ein völlig natürlicher Bestandteil des Menschseins. In dieser Episode gehe ich auf drei Schritte ein, wie wir bindungsgerecht mit Trennungsängsten umzugehen.
    Afficher plus Afficher moins
    30 min
  • 12 - Jahreszeiten der Entwicklung
    Oct 1 2020
    Entwicklung verläuft nicht linear und vorhersehbar. Vielmehr können wir uns an einem Verlauf von Jahreszeiten orientieren. Es gibt Zeiten des Säens und Versorgens Zeiten von Wachstum Zeiten der Reife und Ernte und auch Zeiten des Stillstands und Rückschritts. Mit einem bewussten Umgang mit diesen Jahreszeiten können wir gelassener sein und uns an die entsprechenden Anforderungen anpassen.
    Afficher plus Afficher moins
    25 min
  • 11 - Die fünf größten Hürden, die tiefe Bindungen verhindern
    Sep 17 2020
    Manchmal kann es total sinnvoll sein die Perspektive zu wechseln. Wenn wir uns bewusst machen, was tiefe Bindungen verhindert und wir nur einen Teil davon umsetzen, sind wir bereits auf einem sehr guten Weg. In dieser Episode spreche ich über die fünf größten Hürden, die tiefe Bindungen verhindern. 1) Wenn wir uns zu früh aus dem Leben der Kinder zurückziehen 2) Erwartungen und unsere Vorstellung von Normalität 3) Eine zu enge Einladung 4) Trennende Strafen und Disziplin 5) Unsere eigene Unreife Für eine tiefere Auseinandersetzung gibt es von mir ein Modul über Bindung beim großen Onlinekurs von seimutig.tv
    Afficher plus Afficher moins
    29 min