Épisodes

  • Streiten mit Stil - Teil 1 – Ep.81
    Oct 30 2025
    Marietta Gädeke ist Debattiertrainerin, Coach und Keynote-Speakerin, und sie weiß, warum echte Streitkultur heute wichtiger ist, denn je. Im „Podcast mit Haltung“ mit uns, Elke und Elke, erzählt sie, wie wir wieder lernen können, schwierige Gespräche so zu führen, dass neben der Sache auch das Miteinander gestärkt wird. Sie zeigt, warum Social Media und Corona unsere Diskussionskultur verändert haben und wie Unternehmen damit umgehen sollten. Ob an Messeständen, im Führungsteam oder am Familientisch: Haltung, klare Botschaften und Zuhören machen den Unterschied. Besonders spannend: Marietta gibt konkrete Tipps, wie wir in heiklen Situationen ruhig bleiben und Eskalationen vermeiden. Ein inspirierendes Gespräch über Streit mit Stil, Klarheit und Souveränität.
    Afficher plus Afficher moins
    27 min
  • Streiten mit Stil - Teil 2 – Ep.82
    Oct 28 2025
    In der 82. Folge des „Podcasts mit Haltung“ sprechen wir, Elke und Elke, mit Marietta Gädeke darüber, wie wir in hitzigen Diskussionen Haltung bewahren können. Statt in den Schlagabtausch zu gehen, zeigt sie, wie strategische Empathie hilft, wirklich ins Gespräch zu kommen. Besonders spannend sind ihre Beispiele aus dem Alltag, wo Meinungsverschiedenheiten schnell zur Belastung werden. Sie verrät, wie wir deutliche Grenzen setzen, ohne die Verbindung zueinander zu verlieren. Und warum es manchmal besser ist, den Druck herauszunehmen und über Gemeinsamkeiten wieder Brücken zu bauen. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Haltung ist ein wertvolles Werkzeug, um echte Gespräche möglich zu machen.
    Afficher plus Afficher moins
    29 min
  • Haltung zeigen, auch wenn’s radikal wird! – Ep.80
    Sep 30 2025
    Haltung zeigen – gerade dann, wenn es unbequem wird. In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir darüber, warum Haltung mehr ist als eine Meinung und was sie mit Werten, Verantwortung und Mut zu tun hat. Wir nehmen euch mit in Situationen aus dem Alltag, in denen Schweigen keine Option ist, zum Beispiel im Zug, im Job oder im privaten Umfeld. Dabei fragen wir uns: Wo fängt Haltung an, wo hört Toleranz auf? Wir zeigen euch den Unterschied zwischen Meinung und Haltung und warum genau dieser Unterschied entscheidend ist. Außerdem haben wir eine Übung dabei, die euch hilft, in den Dialog zu gehen, auch mit Menschen, die eine radikale Sichtweise vertreten. Es geht um Perspektivwechsel, aktives Zuhören und darum, empathisch im Gespräch zu bleiben. Denn Haltung zu zeigen, heißt nicht, andere zu bekehren, sondern klar für die eigenen Werte einzustehen.
    Afficher plus Afficher moins
    28 min
  • Mein Freund wählt eine radikale Partei … – Ep.79
    Sep 16 2025
    Wir sind mit frischem Wind, neuen Ideen und spannenden Themen im Gepäck zurück aus der Sommerpause! In unserer neuen Folge sprechen wir über unsere Highlights der letzten Wochen und über ein Thema, das uns gerade sehr bewegt: Haltung zeigen, wenn es unbequem wird. Was tun, wenn ein Freund plötzlich eine radikale Partei wählt? Wie gehen wir mit solchen Situationen um und was hilft, die eigene Haltung klar zu haben, bevor es ernst wird? Wir teilen unsere Erfahrungen, geben euch kleine Übungen mit und stellen drei Fragen vor, die euch helfen, eure Haltung zu reflektieren. Hört rein und sagt uns, wie ihr das Thema Haltung erlebt.
    Afficher plus Afficher moins
    30 min
  • Vom Drama zum Witz! – Ep.78
    Jul 1 2025
    Ein Wasserschaden am Feiertag: ein echtes Drama, mitten in unserem Büroalltag. Doch statt uns im Chaos zu verlieren, haben wir beschlossen: Humor hilft. Zwischen Handwerkern ohne Deutschkenntnisse, nassen Füßen und verpassten Flugterminen sagen wir uns: Manchmal ist man einfach im falschen Film, und genau das macht’s irgendwie komisch. Wir, Elke und Elke, sprechen darüber, wie wir trotz Stress und Unsicherheit die gute Laune behalten und warum das so wichtig ist. Denn Lachen verbindet und manchmal wird aus einem Drama sogar eine Teambuilding-Maßnahme. Wir erzählen von unseren Erlebnissen und was es braucht, damit Haltung auch im Ausnahmezustand trägt. Gleichzeitig verabschieden wir uns in eine kreative Sommerpause, voraussichtlich bis Mitte September. Hört rein, lacht mit und bleibt gut gelaunt!
    Afficher plus Afficher moins
    21 min
  • Von Schildkröten und Hasen – Ep.77
    Jun 17 2025
    Was können wir vom Weltbummeltag in zwei Tagen lernen? Wir, Elke und Elke, sprechen in der 77. Folge unseres Podcasts mit Haltung über den Wert von Pausen, Selbstfürsorge und das bewusste Innehalten im Alltag. Zwischen Schildkröten und Hasen diskutieren wir, warum Langsamkeit keinesfalls ein Makel ist und wie sie zu mehr Qualität und Klarheit führt. Wir erzählen von unserem eigenen Umgang mit Hektik, Termindruck und innerem Antreiber. Dabei wird klar: Wer sich bewusst Zeit nimmt, lebt gesünder und aufmerksamer. Auch kleine Auszeiten, etwa ein Spaziergang oder fünf Minuten Nichtstun, können Großes bewirken. Ein tiefgehendes Gespräch über Haltung, Selbstbestimmung und den Mut, einfach mal nichts zu tun.
    Afficher plus Afficher moins
    24 min
  • Was, wenn du anders bist? (Teil 2) – Ep. 76
    Jun 3 2025
    In der 76. Folge des Podcasts mit Haltung sprechen wir, Elke und Elke, erneut mit unserem Gast Georg über den Mut, anders zu sein, und was Haltung im Kontext von Vielfalt und Integration bedeutet. Georg teilt offen seine Erfahrungen als schwuler Mann auf dem Weg in die Kirche und beschreibt, wie wichtig es ist, den eigenen Platz in einer oft normierten Institution einzufordern. Es geht um Komfortzonen, Perspektivwechsel und das bewusste Auseinandersetzen mit Armut, Vorurteilen und gesellschaftlichen Bildern. Besonders bewegend war seine Zeit im Zivildienst mit Wohnungslosen, die seinen Blick auf Privilegien und menschliche Würde nachhaltig geprägt hat. Wir laden euch in dieser Folge dazu ein, gewohnte Denkmuster zu hinterfragen, Vielfalt als Gewinn zu sehen und euch aktiv für mehr Menschlichkeit einzusetzen.
    Afficher plus Afficher moins
    24 min
  • Was, wenn du anders bist? – Ep. 75
    May 20 2025
    Was bedeutet es eigentlich, anders zu sein – und wie sehr prägt unsere Haltung den Umgang damit? Im Gespräch mit Georg, Theologe, langjähriger Pfarrer und offen schwul, gehen wir, Elke und Elke, der Frage nach, wie es sich anfühlt, in der Kirche anders zu sein, eine Institution, die lange keine Offenheit zeigte. Es geht um Diskriminierung, Veränderung durch Engagement, den Wert von Vielfalt – auch innerhalb der Kirche – und darum, wie gegenseitige Wahrnehmung echte Veränderung möglich macht. Offen, ehrlich und tiefgründig: ein Gespräch über Mut, Netzwerke und die Kraft, sprachfähig zu werden. Wer sich für Diversity, Biografie und Haltung interessiert, ist hier genau richtig.
    Afficher plus Afficher moins
    26 min