Couverture de KABumm! Arbeit bewegt Zukunft

KABumm! Arbeit bewegt Zukunft

KABumm! Arbeit bewegt Zukunft

De : KAB München und Freising/Michaelsbund /MKR
Écouter gratuitement

3 mois pour 0,99 €/mois Offre valable jusqu'au 12 décembre 2025. 3 mois pour 0,99 €/mois, puis 9,95 €/mois. Offre soumise à conditions.J'en profite

À propos de ce contenu audio

Wie gehen Menschen am Arbeitsplatz miteinander um? Sind Arbeitsbedingungen und Löhne menschenwürdig und gerecht? Was muss sich ändern? Genau darum geht’s in diesem Podcast der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB). Einmal im Monat. Mit spannenden Gästen aus dem echten Arbeitsleben und aus der Wissenschaft. Weil nicht nur Gewinnmaximierung, Leistung und Rationalisierung die Arbeitswelt der Zukunft bestimmen sollen. Christliche Grundwerte müssen weiterhin eine Rolle spielen. www.kab-dvm.de Lob und Kritik: podcast@michaelsbund.deKAB München und Freising / Michaelsbund / MKR Christianisme Economie Management Management et direction Ministère et évangélisme Sciences sociales Spiritualité
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Épisodes
    • Traumberuf Bestatterin
      Jun 18 2025
      Seren Gören aus Hamburg hat den Umgang mit Toten zu Ihrem Beruf gemacht. Bereits mit 14 Jahren hat sie ihr erstes Praktikum bei einem Bestatter gemacht. Jetzt hat die heute 30-jährige ihren Meisterbrief in der Tasche und ein eigenes Unternehmen mit dem schönen Namen „Himmelsprojekt“. Warum sie dieser Beruf so sehr fasziniert, welche ungewöhnlichen Wünsche schon an sie herangetragen wurden und weshalb sie sich die Meisterpflicht für ihre Branche wünscht – darum geht es in dieser Folge.
      Afficher plus Afficher moins
      40 min
    • So leben und arbeiten Flüchtlinge wirklich
      Apr 16 2025
      Yonas Kiflezghi leitet seit 2017 den „Helferkreis für Flüchtlinge e.V.“ in München. Rund 800 Flüchtlinge haben er und seine Kollegen schon in ihrer wöchentlichen Sprechstunde beraten. Sie kennen die Hintergründe für viele Vorurteile, die im letzten Wahlkampf zur Stimmungsmache instrumentalisiert wurden und wissen: Kaum jemand wandert in die soziale Hängematte ein. Im Gegenteil: Die allermeisten Menschen wollen arbeiten und tun das auch, obwohl es ihnen schwer gemacht wird. In dieser Folge hören Sie außerdem, warum es für viele Menschen aus Afrika so schwer ist, ihre Identität nachzuweisen – und wie sie und ihre Kinder darunter leiden. Dass viele Flüchtlinge psychisch krank sind, bestätig unser Studiogast. Er spricht über die Ursachen und beschreibt Hürden, die verhindern, dass diesen Menschen wirksam geholfen wird.
      Afficher plus Afficher moins
      48 min
    • Warum wählen Arbeiter die AfD?
      Feb 19 2025
      Viele Arbeiter wählen die AfD. Der Anteil ist deutlich höher als im Rest der Bevölkerung. Das Paradoxe: Gerade die Menschen mit wenig Geld würden von den Änderungen, die die AfD anstrebt, überhaupt nicht profitieren. Dieses Paradox erklärt der Politikwissenschaftler Tobias Kaphegyi in dieser Folge. Er ist Gewerkschaftssekretär, Politologe und promoviert gerade zu diesem Thema. Argumente gegen rechtes Gedankengut gibt es beim Training „Stammtischkämpfer*innen“: www.aufstehen-gegen-rassismus.de
      Afficher plus Afficher moins
      50 min
    Aucun commentaire pour le moment