Couverture de Glück auf und Halleluja

Glück auf und Halleluja

Glück auf und Halleluja

De : Bernd Becker und Peter Wick
Écouter gratuitement

À propos de ce contenu audio

Glück auf und Halleluja: Der Podcast für Gläubige, Halbgläubige und Nichtgläubige. Staffel 2 mit Bernd Becker und Peter Wick. Bernd Becker ist Publizist und Moderator des Reformierten Bundes, Peter Wick ist Professor für Neues Testament und leidenschaftlicher Bibelwissenschaftler. Beide versuchen wache Zeitgenossen zu sein und als mündige Menschen zu glauben.(c) Bernd Becker und Peter Wick Spiritualité
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Épisodes
    • Wie hältst Du's mit dem Beten?
      Jul 30 2025

      Peter Wick und Bernd Becker tauschen sich diesmal über's Beten aus. Wie beten die beiden? Warum tun sie es? Hat sich das Beten über die Jahre verändert, blieb es vielleicht sogar aus? Wie steht es mit "Gebetserhörung"? Wieder eine Podcastfolge zum Mitdenken und hoffentlich mit ein paar neuen Erkenntnissen zum Thema Gebet.

      Afficher plus Afficher moins
      34 min
    • Ist er wahrhaftig auferstanden? - Neue Sichtweisen auf Ostern
      Apr 13 2025

      "Auferstehung, wenn sie ihren Namen verdient, hat immer eine körperliche Komponente", macht Peter Wick im Gespräch mit Bernd Becker deutlich. Die beiden reden darüber, warum sich die Theologie mit der Vorstellung einer leiblichen Auferstehung manchmal schwer tut - warum aber eine neue Sichtweise auf Ostern auch zu einer neuen Wertschätzung des Körpers führt. Dass Jesus Christus wahrhaftig auferstanden ist, bleibt die zentrale Botschaft des christlichen Glaubens. Sie zeigt: Gott ist stärker als der "größte Feind", der Tod. Kann man aber heute von einer leiblichen Auferstehung sprechen? Die beiden meinen, man sollte: "Just do it!"

      Mit Peter Wick (Ruhr Uni Bochum) und Bernd Becker (Publizist)

      Afficher plus Afficher moins
      32 min
    • Verwundungen von Mitmenschen in unser Denken und Handeln einbeziehen. Über traumasensible Theologie
      Mar 12 2025

      "Traumasensibel" bedeutet: Verwundungen von Mitmenschen bewusst wahrzunehmen und in das Denken und Handeln einzubeziehen - und zwar individuell, politisch und kirchlich. Was das genau bedeutet und wie das gelingen kann, darüber sprechen Peter Wick und Bernd Becker in ihrer neuen Podcast-Folge.

      Afficher plus Afficher moins
      58 min
    Aucun commentaire pour le moment