Wlasta: Böhmisch-nationales Heldengedicht in drei Büchern
Impossible d'ajouter des articles
Désolé, nous ne sommes pas en mesure d'ajouter l'article car votre panier est déjà plein.
Veuillez réessayer plus tard
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
0,00 € les 30 premiers jours
Offre à durée limitée
3 mois pour 0,99 €/mois
Offre valable jusqu'au 12 décembre 2025 à 23 h 59.
Jusqu'à 90% de réduction sur vos 3 premiers mois.
Écoutez en illimité des milliers de livres audio, podcasts et Audible Originals.
Sans engagement. Vous pouvez annuler votre abonnement chaque mois.
Accédez à des ventes et des offres exclusives.
Écoutez en illimité un large choix de livres audio, créations & podcasts Audible Original et histoires pour enfants.
Recevez 1 crédit audio par mois à échanger contre le titre de votre choix - ce titre vous appartient.
Gratuit avec l'offre d'essai, ensuite 9,95 €/mois. Possibilité de résilier l'abonnement chaque mois.
Acheter pour 15,03 €
-
Lu par :
-
Hans Jochim Schmidt
-
De :
-
Karl Egon Ebert
À propos de ce contenu audio
Nein, zum Scherzen ist der stolzen Wlasta und ihren Genossinnen nicht zumute; es ist ihr blutiger, grausamer Ernst. Aber welches ist ihr Motiv? Wirklich der Wille, eine bessere, eine gerechtere Welt zu schaffen durch Vernichtung möglichst vieler Männer? Oder steckt doch anderes dahinter?
Zum mythologischen Hintergrund des Epos': Der Mägdekrieg (auch Amazonenkrieg oder Böhmischer Mägdekrieg) ist ein sagenhafter Krieg zwischen Frauen und Männern um die Herrschaft in Böhmen. Die älteste schriftliche Überlieferung findet sich in der Chronik des Cosmas von Prag zu Beginn des 12. Jahrhunderts. Nach ihr lebten die Mädchen des Landes nach dem Tod der Fürstin Libuše wie Amazonen, wählten sich eigene Anführerinnen, trugen die gleiche Kleidung wie die Männer, jagten in den Wäldern und suchten sich ihre Männer selbst aus. Als sie sogar eine eigene Burg errichteten, bauten die Männer in der Nähe an der Stelle des späteren Vyšehrad eine zweite Burg und es kam zum Krieg zwischen beiden Geschlechtern. Zum Friedensschluss wurde ein dreitägiges Festmahl ausgerichtet, doch bereits in der ersten Nacht entführte jeder Mann eine Frau, und seitdem lebten die Frauen wieder unter der Vorherrschaft der Männer.
Und das bis heute? Irgendwie ist dieses Epos auch ein Beitrag zur modernen Emanzipationsdebatte.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.©2016 gemeinfrei (P)2016 Vorleser Schmidt
Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Aucun commentaire pour le moment