Gratuit avec l’offre d'essai
-
Staatskunst
- Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert
- Lu par : Patrick Twinem
- Durée : 20 h et 43 min
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Acheter pour 18,58 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Description
Das Vermächtnis eines Jahrhundertpolitikers Henry Kissinger, Jahrhundertpolitiker und Friedensnobelpreisträger, Meister der Diplomatie und politischer Stratege, zeigt in diesem Alterswerk, was Staatskunst in Zeiten von Krise und Umbruch auszeichnet.
Am Beispiel von sechs Staatenlenkern, denen er persönlich verbunden war - Konrad Adenauer und Charles de Gaulle, Richard Nixon und Anwar el-Sadat, Lee Kuan Yew und Margaret Thatcher -, führt er uns vor, wie aus dem Zusammenspiel von Strategie, Mut und Charakter politische Führung erwächst. Und was wir heute, angesichts wiederaufflammender Großmachtkonflikte, von ihrer Staatskunst lernen können. Ein beeindruckendes Vermächtnis, zeitlos und zugleich hochaktuell.
Inhalt u.a.:
Klassische Beispiele für Führung: der Staatsmann und der Prophet.
Konrad Adenauer: Die Strategie der Demut • Charles de Gaulle: Die Strategie des Willens • Richard Nixon: Die Strategie des Gleichgewichts • Anwar el-Sadat: Die Strategie der Überwindung • Lee Kuan Yew: Die Strategie der Spitzenleistung • Margaret Thatcher: Die Strategie der Überzeugung • Die Evolution politischer Führung.
Henry Kissinger, geboren 1923 in Fürth, emigrierte 1938 in die USA. Er war Professor für Politikwissenschaft in Harvard, bevor er ab 1969 als Sicherheitsberater und 1973-1977 als Außenminister amtierte. Er gilt als Motor der Entspannungspolitik sowie der diplomatischen Voraussetzungen für einen Rückzug aus Vietnam und einer Friedensregelung in Nahost. 1973 wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen. Henry Kissinger, der Prototyp eines "Elder Statesman", veröffentlichte umfassende politische Erinnerungen (in drei Bänden) und andere internationale Bestseller wie China (2011) und zuletzt Weltordnung (2014).
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Commentaires
"Kissinger schaut mit dem kühlen Blick eines Krisenmanagers auf die Welt. [...] Er gilt als einer der prägendsten Staatsmänner der Nachkriegszeit. In seinem gerade erschienenen Buch Staatskunst. Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert formuliert er sein realpolitisches Vermächtnis.
-- Der Spiegel
Wohl selten legt ein knapp Hundertjähriger ein Buch vor, das so aktuell ausfällt.
-- Deutschlandfunk "Andruck"
Henry Kissinger zieht Bilanz: In seinem neuen Monumentalwerk portraitiert er die großen Staatenlenker seines Jahrhunderts.
-- Matthias Naß in Die ZEIT
Der 99-jährige "Yoda" der internationalen Diplomatie nimmt den Leser mit auf eine historische Zeitreise, die vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Krieg in der Ukraine reicht.
-- Handelsblatt
Auch Staatskunst kommt von Können – Henry Kissingers Lektionen für das 21. Jahrhundert: Kann man "Staatskunst" lernen? Falls ja, wo und bei wem? Und was ist das überhaupt, "Staatskunst"? (...) In Zeiten eines erneut großen Krieges in Europa scheint es für die gegenwärtige Lage besonders lehrreich, was Kissinger in Fragen von Krieg und Frieden von seinen Protagonisten berichtet.
-- Frankfurter Allgemeine Zeitung
Autres livres audio du même :
Ce que les auditeurs disent de Staatskunst
Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- doktorFaustus
- 17/11/2022
Die Leier spielen kann ich nicht...
aber ich kann aus einem kleinen Dorf einen mächtigen Staat machen- Themistokles
Henry Kissinger dürfte wohl zu den umstrittensten und legendären Gestalten der internationalen Politik der zweiten Hälfte des 20sten Jahrhunderts zählen. Gefürchtet, bewundert, verehrt und geschmäht. Verdammt und gerühmt. Soweit ich sehen kann besteht über Kissingers Charakter klaftertiefe Uneinigkeit. An Kissingers intellektueller Brillanz und analytischer Kraft sind mir noch nie Zweifel zu Ohren gekommen. Staatskunst ist eine hochinteressante, bereichernde Lektüre die allemal die Vorlage für viele meinungsstarke Diskussionen liefern kann. Den Menschen in politischer Verantwortung stellt sich die Welt wohl anders dar als denjenigen die die geschichtliche Stunde nicht zu so folgenschweren und verzweifelt schwierigen Entscheidungen drängt. Auch für leidenschaftliche Kissinger-Kritiker ist dieses Hörbuch eine vorzügliche Gelegenheit sich in Deep literacy zu üben. Nachdrückliche Empfehlung. Kissingers Dankesbekundungen zum Ende des Hörbuchs nehmen mich für den Autor ein.
Durchaus gefällig gelesen.
6 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Michalik
- 23/12/2022
Viele viele Worte
Weitschweifig und belehrend, keine Ahnung warum er dieses Buch für nötig hielt. Da gibt es Besseres.
1 personne a trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Eve Stockhammer
- 28/01/2023
Klug, profund und weitsichtig
Für Menschen, die gern über politische Vergangenheit und Zukunft reflektieren ohne oberflächliches „Schwarz- Weiss - Denken“. Sehr lehrreich, anregend, undogmatisch und spannend.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Sirius
- 19/01/2023
Klare Empfehlung
Habe viele interessante Details über relevante Politiker erfahren, über ihren Werdegang, und ihre Herausforderungen als sie ihre Entscheidungen trafen, oder treffen mussten.
Ein Buch über Staatskunst und über wichtige Abschnitte der jüngeren Geschichte.
Klare Empfehlung!