
Die Affaire Ernst Winter: Nach einem wahren Kriminalfall aus dem Jahr 1900
Impossible d'ajouter des articles
Désolé, nous ne sommes pas en mesure d'ajouter l'article car votre panier est déjà plein.
Veuillez réessayer plus tard
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Écoutez en illimité un large choix de livres audio, créations & podcasts Audible Original et histoires pour enfants.
Recevez 1 crédit audio par mois à échanger contre le titre de votre choix - ce titre vous appartient.
Gratuit avec l'offre d'essai, ensuite 9,95 €/mois. Possibilité de résilier l'abonnement chaque mois.
Acheter pour 4,39 €
-
De :
-
Rolf Schneider
À propos de cette écoute
Währenddessen erregt der Fall Aufsehen, der Name Konitz geht durch die Blätter des Kaiserreichs. Umso mehr drängt die aus Berlin angerückte Verstärkung auf Aufklärung. Dann kommen Gerüchte auf. Sie beziehen sich zuerst auf den jüdischen Fleischer Isidor Lewy und seinen Sohn Moritz, der einer Falschaussage überführt werden kann. Wenig später bereits auf die Konitzer Juden im Allgemeinen. Und das Motiv? Plötzlich ist vom "Ritualmord" die Rede, von jüdischer Gier nach dem Blut unschuldiger christlicher Knaben. Die aufgebrachte Menge, mehrere hundert Menschen, zieht vor die Synagoge und steckt sie in Brand. Erst durch herbeigerufenes Militär kann diesem schwersten Ausbruch antisemitischer Gewalt im wilhelminischen Deutschland Einhalt geboten werden. Ernst Winters wirklicher Mörder wird nie ermittelt.
Rolf Schneider, geboren am 17. April 1932 in Chemnitz, aufgewachsen in Wernigerode. Seit Ende der 50er Jahre freier Schriftsteller. 1976 einer der Erstunterzeichner der Biermann-Protestresolution. Über fünfzig Hörspiele, u. a. "Zwielicht" (Hörspielpreis der Kriegsblinden 1966). Zuletzt beim MDR: "Die Affäre d'Aubray" (MDR/RBB 2004), "Die Affäre Leopold-Loeb" (RBB/MDR 2004), "Nach der Liebelei" (ORF/MDR 2006) und "Feuer an bloßer Haut" (MDR 2007).
Die Rollen und ihre Sprecher:
- Braun: Vadim Glowna,
- Moritz: Fabian Busch,
- Settegast: Jürgen Holtz,
- Lange: Günter Grabbert,
- Minna Ross: Franziska Troegner,
- Lewy: Horst Hiemer,
- Elise: Effi Rabsilber,
- Mathilde Borchardt: Danne Hoffmann,
- Gustav Hoffmann: Klaus Manchen,
- Auguste Rohde: Elisabeth Trissenaar,
- Moische Pollatschek: Martin Seifert,
- Anna: Stefanie Rösner,
- Wehn: Hansjürgen Hürrig,
- Nathan Blau: Jens Wawrczeck,
- Arzt: Dieter Wien,
- Schüler: Mirco Kreibich,
- Prälat: Traugott Buhre.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Aucun commentaire pour le moment