Couverture de Das Kind, das nicht fragte

Das Kind, das nicht fragte

Aperçu
Essayez pour 0,99 €/mois Essayer pour 0,00 €
Offre valable jusqu'au 12 décembre 2025 à 23 h 59.
Jusqu'à 90% de réduction sur vos 3 premiers mois.
Écoutez en illimité des milliers de livres audio, podcasts et Audible Originals.
Sans engagement. Vous pouvez annuler votre abonnement chaque mois.
Accédez à des ventes et des offres exclusives.
Écoutez en illimité un large choix de livres audio, créations & podcasts Audible Original et histoires pour enfants.
Recevez 1 crédit audio par mois à échanger contre le titre de votre choix - ce titre vous appartient.
Gratuit avec l'offre d'essai, ensuite 9,95 €/mois. Possibilité de résilier l'abonnement chaque mois.

Das Kind, das nicht fragte

De : Hanns-Josef Ortheil
Lu par : Hanns-Josef Ortheil
Essayez pour 0,99 €/mois Essayer pour 0,00 €

3 mois pour 0,99 €/mois, puis 9,95 €/mois. Possibilité de résilier chaque mois. Offre valable jusqu'au 12 décembre 2025 à 23 h 59.

9,95 € par mois après 30 jours. Résiliez à tout moment.

Acheter pour 22,12 €

Acheter pour 22,12 €

3 mois pour 0,99 €/mois Offre valable jusqu'au 12 décembre 2025. 3 mois pour 0,99 €/mois, puis 9,95 €/mois. Offre soumise à conditions.J'en profite

À propos de ce contenu audio

An einem Frühlingstag im April landet Benjamin Merz mit dem Flugzeug in Catania. Merz ist Ethnologe, und er möchte die Lebensgewohnheiten der Menschen in Mandlica, einer kleinen Stadt an der Südküste Siziliens, erkunden. Er freut sich auf das Frage- und Antwortspiel, auf das er sich gründlich vorbereitet, damit er mit den Einheimischen ins Gespräch kommt. Allerdings muss er große Hemmungen überwinden, um diese Gespräche auch tatsächlich zu führen. Denn Benjamin Merz ist zwar ein kluger Ethnologe, aber ihm fällt es ungeheuer schwer, das zu tun, worauf seine ganze Arbeit aufbaut: Fragen zu stellen. Und das hat seinen Grund.

Aufgewachsen ist Benjamin Merz mit vier weitaus älteren Brüdern. Seine Kinderjahre verbrachte er in einer aufgezwungenen Spracharmut. Seine älteren Brüder gaben in der Familie den Ton an, und er als Nachkömmling war schon häufig alleine damit überfordert, zu verstehen, worüber gesprochen wurde. Selbst einfachste Verständnisfragen traute er sich dann nicht zu stellen, und später musste er sich das Fragen mühsam antrainieren. Dafür kann er aber ausgezeichnet zuhören. Und diese Fähigkeit macht ihn in Mandlica, der Stadt der Dolci, zu einem begehrten Gesprächspartner - insbesondere bei den Frauen. Sie beginnen ihm Familiengeheimnisse und verborgenste Liebeswünsche anzuvertrauen...

Mit dem Roman "Das Kind, das nicht fragte" schreibt Hanns-Josef Ortheil an dem großen autobiographischen Selbsterforschungsprojekt seiner Kinder- und Jugendjahre weiter. Nach "Die Erfindung des Lebens" und "Die Moselreise" setzt sich der Autor auch in diesem Roman mit dem großen Themenkomplex des Zusammenhangs von Verstummen und Sprechen, Fragen und Selbstfindung auseinander.

©2012 Luchterhand Literaturverlag (P)2013 Der Hörverlag
Fiction Fiction contemporaine
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !

    Ces titres pourraient vous intéresser

    Couverture de Die Mittelmeerreise
    Couverture de Liebesnähe
    Couverture de Halbinsel
    Couverture de Wir sehen uns im August
    Couverture de Der verschwundene Buchladen
    Couverture de Nachtzug nach Lissabon
    Couverture de Das mangelnde Licht
    Couverture de Ein Haus für viele Sommer
    Couverture de Das Ritual der Rache - Commissario Montalbano vermisst einen guten Freund
    Couverture de Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise
    Couverture de Der Apfelbaum
    Couverture de Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen
    Couverture de Leben, schreiben, atmen
    Couverture de Die Liebe im Ernstfall
    Couverture de Das Philosophenschiff
    Couverture de Frau Dr. Moormann & ich

    Commentaires

    Ein italienischer Liebestraum und ein wunderbares Mittel gegen deutsche Winterdepressionen.
    -- Christel Freitag / NDR Kultur

    Eine liebevoll erzählte Geschichte über Familienhierarchien und falsch gestellte Lebensgleise, aber auch ein Roman über Neubeginn und Lebensfreude. Das macht das Buch sympathisch und lesenswert.
    -- Margarete von Schwarzkopf / NDR 1 Niedersachsen

    Mit "Das Kind, das nicht fragte" ist dem omnipotenten Autor Ortheil ein brillantes, mitreißendes Erzähl-Kunststück geglückt. Angefüllt mit stilistischer Eleganz, sprachlich detailversessener Musikalität und atmosphärischer Dichte. Meisterlich.
    -- Nürnberger Nachrichten

    Aucun commentaire pour le moment