Votre titre Audible gratuit
-
Der Friedhof in Prag
- Lu par : Gert Heidenreich, Jens Wawrczeck
- Durée : 16 h et 33 min
- Catégories : Littérature, romans et fiction, Fiction historique

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Les auditeurs ayant acheté ce titre ont aussi aimé
-
Nullnummer
- De : Umberto Eco
- Lu par : Felix von Manteuffel
- Durée : 6 h et 6 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Korruption, Intrigen, Verschwörungstheorien. Eine echte (?) Nullnummer. Mailand, 6. Juni 1992, nachts. Bei dem Journalisten Colonna ist eingebrochen worden. Doch die gesuchte Diskette mit brisanten Informationen hat man nicht gefunden und so sieht Colonna plötzlich sein Leben bedroht. Denn wie alle anderen spielt auch er ein Doppelspiel: Für den Commendatore Vimercate soll er eine Zeitung lancieren, die mit schmutzigen Gerüchten über die gute Gesellschaft arbeitet. Zugleich schreibt er heimlich ein Enthüllungsbuch über diesen skandalösen Plan.
-
Der Name der Rose
- De : Umberto Eco
- Lu par : Gert Heidenreich
- Durée : 26 h et 10 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Es gibt literarische Werke, die sind so präzise, klug und spannend geschrieben, da möchte man auf kein Wort verzichten...
-
Der ewige Faschismus
- 5 Essays über Faschismus, Intoleranz und Migration
- De : Umberto Eco
- Lu par : Axel Wostry
- Durée : 1 h et 34 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Faschismus und Totalitarismus, Integration und Intoleranz, Migration und Europa, Identität, das Eigene und das Fremde - die zentralen Begriffe in Umberto Ecos fünf Essays könnten kaum aktueller sein. Gerade in ihrer zeitlichen Distanz zeigt sich die Stärke von Ecos Gedanken: Losgelöst vom tagesaktuellen Geschehen, scheinen in ihnen die überzeitlichen Strukturen auf, die unserem Denken und Handeln zugrunde liegen. Präzise, wortgewandt und gespickt mit persönlichen Erinnerungen rufen seine Texte die komplexe Geschichte der Herausforderungen wach, vor denen wir heute stehen.
-
Moabit
- Gereon Rath 0.5
- De : Volker Kutscher
- Lu par : Karoline Herfurth, Marc Hosemann, David Nathan
- Durée : 2 h et 3 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Berlin 1927: Charlotte Ritter genießt nach dem Abitur ihre frisch errungene Freiheit, gemeinsam mit ihrer Freundin Greta zieht sie nachts durch die Tanzlokale Berlins. Tagsüber lernt sie Schreibmaschine und Stenografie, denn ihr Studium wird sie sich selbst finanzieren müssen. Lottes Vater ist Gefängniswärter - ein einfacher, ehrlicher Mann, der seine Tochter unterstützt, wo er kann. Kein Wunder, dass es nicht spurlos an Lotte vorübergeht, als ihr Vater eines Tages in ein brutales Attentat im Moabiter Gefängnis verwickelt wird.
-
QualityLand 2.0
- Kikis Geheimnis
- De : Marc-Uwe Kling
- Lu par : Marc-Uwe Kling
- Durée : 9 h et 46 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Schwer was los in QualityLand, dem besten aller möglichen Länder. Peter Arbeitsloser darf endlich als Maschinentherapeut arbeiten und schlägt sich jetzt mit den Beziehungsproblemen von Haushaltsgeräten herum. Kiki Unbekannt schnüffelt in ihrer eigenen Vergangenheit und gerät dabei ins Fadenkreuz eines seltsamen Killers. Martyn Vorstand versucht verzweifelt ein Level aufzusteigen, um das Recht auf Vergessen werden nutzen zu dürfen.
-
-
superr gut
- Écrit par : Utilisateur anonyme le 21/10/2020
-
Oliver Twist
- De : Charles Dickens
- Lu par : Matt Kelly
- Durée : 16 h et 17 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
The story of Oliver Twist - orphaned, and set upon by evil and adversity from his first breath - shocked readers when it was published. After running away from the workhouse and pompous beadle Mr Bumble, Oliver finds himself lured into a den of thieves peopled by vivid and memorable characters - the Artful Dodger, vicious burglar Bill Sikes, his dog Bull's Eye, and prostitute Nancy, all watched over by cunning master-thief Fagin.
-
Nullnummer
- De : Umberto Eco
- Lu par : Felix von Manteuffel
- Durée : 6 h et 6 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Korruption, Intrigen, Verschwörungstheorien. Eine echte (?) Nullnummer. Mailand, 6. Juni 1992, nachts. Bei dem Journalisten Colonna ist eingebrochen worden. Doch die gesuchte Diskette mit brisanten Informationen hat man nicht gefunden und so sieht Colonna plötzlich sein Leben bedroht. Denn wie alle anderen spielt auch er ein Doppelspiel: Für den Commendatore Vimercate soll er eine Zeitung lancieren, die mit schmutzigen Gerüchten über die gute Gesellschaft arbeitet. Zugleich schreibt er heimlich ein Enthüllungsbuch über diesen skandalösen Plan.
-
Der Name der Rose
- De : Umberto Eco
- Lu par : Gert Heidenreich
- Durée : 26 h et 10 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Es gibt literarische Werke, die sind so präzise, klug und spannend geschrieben, da möchte man auf kein Wort verzichten...
-
Der ewige Faschismus
- 5 Essays über Faschismus, Intoleranz und Migration
- De : Umberto Eco
- Lu par : Axel Wostry
- Durée : 1 h et 34 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Faschismus und Totalitarismus, Integration und Intoleranz, Migration und Europa, Identität, das Eigene und das Fremde - die zentralen Begriffe in Umberto Ecos fünf Essays könnten kaum aktueller sein. Gerade in ihrer zeitlichen Distanz zeigt sich die Stärke von Ecos Gedanken: Losgelöst vom tagesaktuellen Geschehen, scheinen in ihnen die überzeitlichen Strukturen auf, die unserem Denken und Handeln zugrunde liegen. Präzise, wortgewandt und gespickt mit persönlichen Erinnerungen rufen seine Texte die komplexe Geschichte der Herausforderungen wach, vor denen wir heute stehen.
-
Moabit
- Gereon Rath 0.5
- De : Volker Kutscher
- Lu par : Karoline Herfurth, Marc Hosemann, David Nathan
- Durée : 2 h et 3 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Berlin 1927: Charlotte Ritter genießt nach dem Abitur ihre frisch errungene Freiheit, gemeinsam mit ihrer Freundin Greta zieht sie nachts durch die Tanzlokale Berlins. Tagsüber lernt sie Schreibmaschine und Stenografie, denn ihr Studium wird sie sich selbst finanzieren müssen. Lottes Vater ist Gefängniswärter - ein einfacher, ehrlicher Mann, der seine Tochter unterstützt, wo er kann. Kein Wunder, dass es nicht spurlos an Lotte vorübergeht, als ihr Vater eines Tages in ein brutales Attentat im Moabiter Gefängnis verwickelt wird.
-
QualityLand 2.0
- Kikis Geheimnis
- De : Marc-Uwe Kling
- Lu par : Marc-Uwe Kling
- Durée : 9 h et 46 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Schwer was los in QualityLand, dem besten aller möglichen Länder. Peter Arbeitsloser darf endlich als Maschinentherapeut arbeiten und schlägt sich jetzt mit den Beziehungsproblemen von Haushaltsgeräten herum. Kiki Unbekannt schnüffelt in ihrer eigenen Vergangenheit und gerät dabei ins Fadenkreuz eines seltsamen Killers. Martyn Vorstand versucht verzweifelt ein Level aufzusteigen, um das Recht auf Vergessen werden nutzen zu dürfen.
-
-
superr gut
- Écrit par : Utilisateur anonyme le 21/10/2020
-
Oliver Twist
- De : Charles Dickens
- Lu par : Matt Kelly
- Durée : 16 h et 17 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
The story of Oliver Twist - orphaned, and set upon by evil and adversity from his first breath - shocked readers when it was published. After running away from the workhouse and pompous beadle Mr Bumble, Oliver finds himself lured into a den of thieves peopled by vivid and memorable characters - the Artful Dodger, vicious burglar Bill Sikes, his dog Bull's Eye, and prostitute Nancy, all watched over by cunning master-thief Fagin.
-
Eine Idee erscheint
- Die Ermordung des Commendatore 1
- De : Haruki Murakami
- Lu par : David Nathan
- Durée : 13 h et 1 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Der Held des neuesten Romans von Haruki Murakami, ein namenloser junger Maler, hatte sich mit den Jahren in Tokio einen Ruf als hervorragender Porträtist erworben. Doch mit der Trennung von seiner Frau lehnt er schlagartig sämtliche Aufträge ab. Er will sein Leben neu ordnen und zieht sich in ein abgelegenes Haus zurück. Dort legt ihm sein Agent eines Tages ein äußerst lukratives Angebot vor. Er soll das Porträt eines steinreichen Mannes anfertigen. Nach einigem Zögern nimmt er an.
-
Konklave
- De : Robert Harris
- Lu par : Frank Arnold
- Durée : 10 h et 13 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Der Papst ist tot. Die um den Heiligen Stuhl buhlenden Gegner formieren sich: Traditionalisten, Modernisten, Schwarzafrikaner, Südamerikaner... Kardinal Lomeli, den eine Glaubenskrise plagt, leitet das schwierige Konklave. Als sich die Pforten hinter den 117 Kardinälen schließen, trifft ein allen unbekannter Nachzügler ein. Der verstorbene Papst hatte den Bischof von Bagdad im Geheimen zum Kardinal ernannt.
-
Albert Einstein - Mein Weltbild
- De : Carl Seelig, Albert Einstein
- Lu par : Alexander Bandilla
- Durée : 8 h et 44 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Unter den unzähligen Büchern über Albert Einstein wird Mein Weltbild immer etwas Besonderes bleiben. Hier entsteht ein Selbstporträt des Wissenschaftlers ausschließlich über dessen eigene Texte. Seine Äußerungen zu den verschiedensten Themen, einschließlich seinen Gedanken zu Religion, Gesellschaft, Philosophie und vielem mehr, werden in hier zusammen gebracht, unabhängig davon ob sie schriftlich oder mündlich getätigt wurden.
-
Die Vermessung der Welt
- De : Daniel Kehlmann
- Lu par : Ulrich Noethen
- Durée : 8 h et 40 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts machen sich zwei junge Deutsche an die Vermessung der Welt. Der eine, Alexander von Humboldt, kämpft sich durch Urwald und Steppe, befährt den Orinoko, kostet Gifte, zählt Kopfläuse, kriecht in Erdlöcher, besteigt Vulkane und begegnet Seeungeheuern und Menschenfressern. Der andere, der Mathematiker und Astronom Carl Friedrich Gauß, der sein Leben nicht ohne Frauen verbringen kann und doch in der Hochzeitsnacht aus dem Bett springt, um eine Formel zu notieren.
-
In Zeiten des abnehmenden Lichts
- De : Eugen Ruge
- Lu par : Ulrich Noethen
- Durée : 12 h et 6 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Die Großeltern haben noch für den Kommunismus gebrannt, als sie aus dem mexikanischen Exil kamen, um ein neues Deutschland aufzubauen. Der Sohn kehrte aus der Sowjetunion heim: mit einer russischen Frau, der Erinnerung ans Lager und dennoch mit dem Glauben an die Möglichkeit, alles besser zu machen. Dem Enkel bleibt nur ein Platz in der Realität der DDR. Sie wird ihm immer enger, und er geht in den Westen.
-
Die Strudlhofstiege
- De : Heimito von Doderer
- Lu par : Peter Matić, Leslie Malton, Felix von Manteuffel, and others
- Durée : 4 h et 25 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Die im IX. Wiener Bezirk gelegene und "Strudlhofstiege" genannte Treppenanlage ist Dreh- und Angelpunkt von Intrigen und Verstrickungen: Hier begegnen sich die leichtfüßige Editha Schlinger und ihr betrogener Geliebter René Stangeler, Amtsrat Melzer in seinem kleinbürgerlichen Glück und der deutsche Bonvivant Rittmeister von Eulenfeld.
Description
Atemberaubend virtuos spielt Umberto Eco mit historischen Fakten und literarischer Fiktion, mit Wahrheit und Fälschung, mit Identität und Erinnerung.
Autres livres audio du même :
Ce que les auditeurs disent de Der Friedhof in Prag
Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Eden Klein
- 07/07/2020
ein Meisterwerk
diese Mischung von Thriller a la Hitchcock mit geschichtlicher Hintergrund von Ende der 19 Jahrhundert verwoben mit amüsante Verschwörungstheoretiker (und Praktiker) ist sehr elegant und sehr spannend erzählt von Ecco. Parallele zu heute kann jede sich ausmalen...damals Verschwörungswann in eine amaloge Welt; und heute das gleiche, nur digital.. Nach dem eintauchen in Buch....möchte man das das nie eine Ende hat. Daumen hoch, auch für die zwei hervorragende Narrators.
-
Global

- gibarian
- 07/12/2011
Kein Hörbuch für unterwegs
Man muss schon genau zuhören - und genau das fällt beim bloßen Nebenherhören schwer. Dieses Meisterwerk ist mit seinem (realen) geschichlichen Hintergrund sehr dicht gestrickt und dazu gespickt mit einer Unzahl genussvoll ausgesprochener italienischer und französischer Vor- und Zunamen der Handelnden. Beim Film würde man sagen: exzellent besetzt bis in die Nebenrollen.
Das Buch verlangt aber auch einiges vom Leser. Zunächst Muße und Zeit. Interesse an europäischer Geschichte (die italienische Einigungshistorie und das französische Kaiserreich) - Zeitläufte also, die für den deutschen Leser vielleicht nicht sofort Berührungspunkte offenbar werden lassen. Darin eingesponnen, eine sehr feinsinnige Verschwörungsgeschichte. Bereits der Anlauf - nein - die Reifung der Gedanken des Protagonisten vom Keim bis zur Ausführung ist sehr liebevoll dargestellt.
Locker eingestreut werden immer wieder kulinarische Feinheiten der mediterranen Küche, da der Handelnde als Genussmensch ganz auf der Linie dieses Buches auch in seiner Lebensweise liegt.
Von Langeweile verspüre ich gar nichts. Ein Lob auch an die sich in abwechselnden Perspektiven bewegenden Sprecher, die für sich höchst unterschiedlich, erheblich zum Hörgenuss beitragen.
Fazit: In jedem Fall ein Buch, dass ich sicher auch noch einmal lesen werde, um die Details zu ergründen.
35 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Ed
- 24/08/2014
Schwere Kost
Wer gut recherchierte Bücher mit geschichtlichem Hintergrund liebt, ist bei Umberto Eco immer richtig. In diesem Werk erlaubt das Sujet in die Geschichte mehrerer Länder einzutauchen. Einen historischen Hintergrund bildet der Freiheitskämpfer Garibaldi und damit die außerhalb Italiens wenig bekannte Staatswerdung von Italien. Aber dies ist eben nur ein Thema, was dem Buch eine besondere Komplexität gibt, wenn man sich mit dem Gelesenen auch inhaltlich auseinandersetzen möchte. Dazu noch eine Art Jeckle & Hide Story, und ein ganz ernster roter Fanden. Denn dieser ist die Intoleranz gegenüber andersartiger Kulturen und hier im speziellen die Hetze gegenüber Juden.
Meisterhaft spielt Eco mit Klischees, führt uns Leser mit seinen Verschwörungs-Szenarien auf manche Fährte, die die Frage aufwirft, ob man sich selbst noch auf dem "richtigen Weg", der "richtigen Seite" befindet. Einzigartig wie er den Leser in Geschichts-Glättung einführt. Mir hat das Buch alles in allem sehr gut gefallen, vor allem mit etwas Abstand betrachtet. Gleiches gilt auch für den sehr guten, geteilten Vortrag. Würde ich es genauso hoch bewerten wie "Der Name der Rose" oder "Baudolino"? Nein, dafür ist die Kost zu schwer und kann nicht so unterhaltend sein, wie dies andere Werke von Eco sind. Aber vermutlich war dies auch nicht die Absicht des Autors.
8 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Markus
- 05/03/2012
Super - wenn man sich darauf einlassen kann!
Ecos Sprache ist herrlich. Dier Übersetzung ist gelungen. Die erzählte Geschichte ist spannend und stimmig, die Sprecher sind sehr gut.
Ich empfehle dieses Hörbuch, aber nur, wenn man sich darauf einlassen kann. Ein bisschen Verständnis europäischer Geistesgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts ist hilfreich, um das Gehörte einordnen zu können und auch die Geschichte "hinter dem Krimi" zu hören.
Wer "nur" den Krimi hört oder hören will, ist mit anderen Büchern besser dran.
12 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Rüdiger
- 13/01/2012
Geniale Gedanken, sogar lesbar (= anhörbar)
Bin ja nicht so schlau (und längst nicht so umfassend gebildet) wie Professore Eco, aber als historisch interessierter Mensch habe ich doch sehr profitiert: von der Darstellung einer Melange aus Wahn, Propaganda und (bisweilen) Realität oder von den Details über Garibaldi, Dreyfuss etc.Nicht zuletzt ist es der reine Hörgenuss, vor allem die wirklich fiese Stimme, die Wawrzeck dem Simonini verleiht! Da ist's durchaus verzeihlich, wenn der Plot (wie nicht ganz selten bei Eco; Ausnahme: "Der Name der Rose") ein wenig schlingert.
7 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Strega
- 31/07/2012
Meisterwerk
sein letztes Buch "die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana" mochte ich nicht so sehr. Aber weil gerade Baudolino, der Name der Rose und das Foucaultsche Pendel zu meinen all-timer Lieblingsbücher gehören, habe ich mir der "Friedhof von Prag" runtergeladen.
Wer Spaß hat, an einen unmoralischen Geschichtsansatz, in dem die Lügner, Betrüger, Fälscher, Saboteure und generell Menschen mit einem beschränkten Blickwinkel die eigentliche Hauptrolle in der Geschihte Europas spielen, der ist hier genau richtig. Ein Riesenspaß. Raffiniertes Verhalten aller Akteure gegeeinander, keine Ethik, keine Moral, keine Sittlichkeit. Das Böse hat Spaß in diesem Buch.
Machiavelli hät's gefallen....
Schlimm: vielleicht war alles wirklich so
Die geschichtlichen Ereignisse sind zudem perfekt recherchiert, wie man das von einem Eco erwarten darf. Volle Punktzahl!!
11 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Jan Onderwater aus NL
- 02/12/2019
Ein Meisterwerk
In diesen Roman von Eco geht es um Verschwörungstheorien und Falscher, Spionen und Terrorismus. Wieder mal ein sehr gelungenes buch. Teilweise ist es inspiriert auf historische Ereignisse wie die Fälschungen von Denis Vrain-Lucas (Ein Französischer Betrüger der mehr als 27.000 Dokumente gefalscht hat, wo viele seiner Zeitgenossen drauf reingefallen sind. Er Fälschte zum Beispiel Briefe von Cleopatra an Marcus Antonius, und ein brief von Alexanders des Großen an Aristoteles. Das merkwürdige war das es Papier und die Tinte zwar sehr gut gefalscht waren, die Briefe aber alle auf Franzosisch erfasst waren.)
Die Hauptfigur Simone Simonini wächst zur Zeit des Risorgimento in Turin auf. Er studierte Jura und arbeitete für einen zwielichtigen Anwalt, der ihm beibringt wie man Manuskripte Falscht. Aufgrund dieser Fähigkeit kam er mit dem Geheimdienst des Königreichs Sardinien in Kontakt, der ihn als Spion gegen die Revolutionäre von Garibaldi einsetzte.
Als Simonini den Schiffbruch und den Tod von Ippolito Nievo verursacht, wird er nach Paris verbannt. Dort arbeitete er als Spion für das Regime Napoleons III. gegen die Kommunarden und beging die Fälschung, die die Grundlage für die Dreyfus-Affäre bilden sollte. Um sich eine bessere Rente zu verdienen, als es ein Urkundenfälscher verdienen würde, beschließt er, eine Theorie über eine jüdische Verschwörung zur Herrschaft über die Welt aufzuschreiben. Dies erinnert an die Protokolle der Weisen von Sidon, ein Verschwörung Theorie der noch Heute von manche Leute geglaubt wird.
Ein sehr gelungenen Roman in den Eco mit einer seine Lieblingsthemen spielt. Wir sahen diese Thematik auch schon in Das Foucaultsche Pendel und in Nullnummer.
Ein Literarisches Meisterwerk. Es ist Schade das Eco für immer an Name der Rose hängt, was ich persönlich für sein Schwächste werk halte.
5/5 Sterne.
1 personne a trouvé cela utile
-
Global

- Gerhard
- 06/12/2011
Eigenlob stinkt!
Und dennoch muss ich mich selbst loben! Ich habe es endlich geschafft und dieses Hörbuch bis zum bitteren Ende durchgestanden. Ich wollte oft aufgeben aber das war dann auch nicht in meinem Sinne. Den vergebenen Stern widme ich daher eher meiner Ausdauer denn diesem Hörbuch.
Ich habe alle meine Empfindungen während des Hörens schon in anderen Rezensionen wiedergefunden und kann daher nur bestätigen, dass es wahrscheinlich nur einem kleinen Kreis Auserwählter vorbehalten sein wird an diesem Hörbuch ernst gemeinten Gefallen zu finden. Für mich ist es wahrlich ein gut formulierter Roman, der noch dazu auch höchst proffesionell vorgetragen wurde. Nur fehlt für mich jede Handlung, die einem dazu bringt voller Freude weiterhören zu wollen.
Leider habe ich dieses Hörnbuch erstanden wie noch keine Rezensionen vorlagen und ich mich nur nach den wenigen schnell vergebenen Bewertungen richten konnte. Und diese waren am 14. November 2011 noch wesentlich besser als heute. Ich werde in Zukunft daher etwas mit dem Kauf neu erschienener Bücher als Hörbücher warten um nicht wieder so einen Fehlgriff zu tun.
13 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Pierre
- 28/02/2012
Gute Sprache, etwas komisches Weltbild von Eco
Die Sprache von Eco ist gewaltig und auch gut übersetzt. Verschiedene Abschnitte haben mit von der politisch-ethischen Sicht nicht besonders gefallen, im Kontext aber waren sie wohl richtig. Wer tolerant genug ist, soll das Buch unbedingt lesen-
2 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Laufbandleser
- 28/11/2011
Geschafft!
Ich vergebe einen Stern, weil ich es geschafft habe das Buch durchzuhören.
Die anspruchsvolle Sprache, die sicherlich zu der Geschichte und den
komplexen Zusammenhängen im ausgehenden 19. Jahrhundert passt,
hat mich fasziniert. Im Gegensatz dazu haben mir die langen Aufzählungen
sehr missfallen. Damit ist der zweite Stern vergeben.
Die Geschichte ist vorhersagbar und ohne Spannungsbogen.
Für mich als Hörbuch ungeeignet, da ich gerne in einem Lexikon oder Wiki
nachgeschlagen hätte, um mein Unwissen in geeigneter Weise auszugleichen.
7 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Felix Kotelmann
- 12/04/2020
Belle Époque Epos
Interessante Reise durch die Abgründe der Belle Époque, krankt aber etwas an dem Mangel an Handlung.
Les Top 10
Nous avons sélectionné pour vous la crème du livre audio. Découvrez les meilleurs titres parmi les principales catégories de notre catalogue.
Prix littéraires
Découvrez les lauréats du Prix Goncourt, Prix Renaudot ou encore du Grand Prix du livre audio La Plume de Paon.



Environnement
Bâtissons le monde de demain et découvrez les défis en matière d'environnement, de transition écologique et de développement durable.