Couverture de Mikro & Mistgabel

Mikro & Mistgabel

Mikro & Mistgabel

De : TAGWERK e.V. in Kooperation mit Bioland Bayern
Écouter gratuitement

3 mois pour 0,99 €/mois Offre valable jusqu'au 12 décembre 2025. 3 mois pour 0,99 €/mois, puis 9,95 €/mois. Offre soumise à conditions.J'en profite

À propos de ce contenu audio

Bio für die Zukunft – auf Entdeckungsreise mit TAGWERK in Kooperation mit Bioland Bayern Gemeinsam mit TAGWERK und Bioland Bayern geht Sarah Weiß auf Entdeckungsreise durch die Welt des Ökolandbaus. In jeder Folge besuchen wir spannende Höfe, sprechen mit engagierten Landwirt*innen und werfen einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen nachhaltiger Landwirtschaft. Dabei geht es um Themen wie Tierwohl, Weidehaltung, Klima- und Wasserschutz, handwerkliche Verarbeitung, innovative Anbaumethoden oder den Mut zur Umstellung auf Bio. »Mikro & Mistgabel« ist ein Podcast von TAGWERK in Kooperation mit Bioland Bayern und ein Projekt von »Bio für die Zukunft«, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat (BMLEH) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL). Redaktion: Lena Koch, Sigi Hagl, Sarah Weiß Moderation: Sarah Weiß Fotografie: Elias Treugut Musik: Scheineilig, Der Bartl und der Most, Instrumentalversion speziell für den Podcast www.tagwerkcenter.net/ www.bioland.de/bayern www.ble.de www.lvoe.de/ www.oekolandbau.de/ www.instagram.com/tagwerk_unserebionachbarn/?hl=de www.instagram.com/sarahweissbescheid/ www.instagram.com/eliastreugut_/ www.instagram.com/scheineilig/?hl=deTAGWERK e.V. Hygiène et vie saine Sciences sociales
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Épisodes
    • Mehr als Mehl - wenn Handwerk Hand in Hand geht
      Nov 14 2025
      In unserer zweiten Folgen von "Mikro & Mistgabel" zeigen wir, was passiert, bevor die Pizza im Ofen landet. In „Mehr als Mehl“ nehmen wir euch wieder mit: vom Acker über die Mühle bis zum Bäcker. Wir treffen Claudia und Hilarius Häußler, die auf ihren Feldern alte Getreidesorten wie Emmer anbauen, Monika Drax, die das Korn in ihrer traditionsreichen Drax-Mühle zu feinen Micromehlen wie dem Farina Aplina verarbeitet, und Christian Wimmer vom Fichters Kulturladen, der daraus eine außergewöhnliche bioregionale Pizza kreiert. Eine Folge über Leidenschaft, Handwerk und den Weg vom Feld bis auf den Teller.
      Afficher plus Afficher moins
      32 min
    • Bio braucht Weide - warum echtes Tierwohl auf der Weide beginnt
      Oct 17 2025
      Endlich ist es so weit: Unser Podcast Mikro & Mistgabel geht an den Start! Hinter den Kulissen arbeiten wir schon seit Monaten daran, heute könnt ihr reinhören! Was da passiert? Wir besuchen die Menschen hinter den Bio-Lebensmitteln und reden mit ihnen über ihre große Leidenschaft: gute Lebensmittel, regional angebaut und produziert – in Bioqualität! In der ersten Folge dürfen wir dafür raus auf die Wiese. Franziska Wagner, Johannes Wirsching und Franz Eisgruber erzählen uns, wie und warum sie auf ihren Milchviehbetrieben Weidehaltung möglich machen.
      Afficher plus Afficher moins
      23 min
    • Mikro & Mistgabel
      Sep 30 2025
      Mit Mistgabel und Mikro auf Entdeckungsreise: Ab Mitte Oktober bringt der neue Podcast „Mikro & Mistgabel“ frische Bio-Geschichten direkt aufs Ohr. Gastgeberin Sarah Weiß nimmt euch mit zu den Menschen hinter den Bio-Lebensmitteln – authentisch, lebendig und voller Ideen für eine nachhaltige Zukunft. Die erste Folge erscheint am 17. Oktober 2025: „Bio braucht Weide – Warum echtes Tierwohl auf der Weide beginnt“ Ob Weidehaltung, Mühlengeheimnisse oder der Mut zum Bio-Umstieg: „Mikro & Mistgabel“ stellt monatlich Menschen, Betriebe und Ideen vor, die zeigen, wie ökologischer Landbau Zukunft gestaltet. Der Podcast verbindet Wissen, Geschichten und Genuss – locker, informativ und nah dran am Hofgeschehen. Podcasterin Sarah Weiß, selbst landwirtschaftliche Betriebshelferin, freie Texterin und Podcasterin, führt durch die Gespräche mit Erzeugerinnen, Verarbeiterinnen und Vordenker*innen. Im Mittelpunkt stehen immer die Menschen, die Bio möglich machen – und ihre ganz persönliche Geschichte. Die Themen reichen von Tierwohl und Klima- und Umweltschutz über Frauen in der Landwirtschaft bis hin zur Frage: Was treibt die Öko-Jugend? 📅 Start: Mitte Oktober 2025 🎧 Rhythmus: monatlich Förderhinweis: Mikro & Mistgabel, ein Podcast des Projekts „Bio für die Zukunft“ von TAGWERK in Kooperation mit Bioland Bayern. Das Projekt ‘Bio für die Zukunft’ ist gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL).
      Afficher plus Afficher moins
      1 min
    Aucun commentaire pour le moment