Votre titre Audible gratuit
-
Tyll
- Lu par : Ulrich Noethen
- Durée : 11 h et 16 min
- Catégories : Littérature, romans et fiction, Fiction historique

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Les auditeurs ayant acheté ce titre ont aussi aimé
-
Die Vermessung der Welt
- De : Daniel Kehlmann
- Lu par : Ulrich Noethen
- Durée : 8 h et 40 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts machen sich zwei junge Deutsche an die Vermessung der Welt. Der eine, Alexander von Humboldt, kämpft sich durch Urwald und Steppe, befährt den Orinoko, kostet Gifte, zählt Kopfläuse, kriecht in Erdlöcher, besteigt Vulkane und begegnet Seeungeheuern und Menschenfressern. Der andere, der Mathematiker und Astronom Carl Friedrich Gauß, der sein Leben nicht ohne Frauen verbringen kann und doch in der Hochzeitsnacht aus dem Bett springt, um eine Formel zu notieren.
-
Die Wand
- De : Marlen Haushofer
- Lu par : Elisabeth Schwarz
- Durée : 2 h et 2 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Eine Frau will mit ihrer Cousine und deren Mann ein paar Tage in einem Jagdhaus in den Bergen verbringen. Abends unternimmt das Paar noch einen Gang ins Dorf. Am Morgen stellt sich heraus, dass die beiden in der Nacht nicht zurückgekehrt sind. Zusammen mit dem Hund macht die Frau sich auf den Weg, um sie zu suchen. Doch plötzlich kehrt der Hund mit blutender Schnauze zu ihr zurück, und dann stößt sie selbst an ein unsichtbares Hindernis.
-
Unterleuten. Das Hörspiel
- De : Juli Zeh, Judith Lorentz
- Lu par : Axel Prahl, Boris Aljinovic, Udo Wachtveitl, and others
- Durée : 5 h et 9 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Manchmal kann die Idylle auch die Hölle sein. Wie das Dorf Unterleuten irgendwo in Brandenburg. Wer nur einen flüchtigen Blick darauf wirft, ist bezaubert von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten Natur mit den seltenen Vogelarten, von den kleinen Häusern, die sich Stadtflüchtige aus Berlin gerne kaufen. Doch als eine Investmentfirma einen Windpark in unmittelbarer Nähe der Ortschaft errichten will, brechen Streitigkeiten wieder auf, die lange Zeit unterdrückt wurden. Kein Wunder, dass schon wenige Tage später im Dorf die Hölle los ist...
-
L'anomalie
- De : Hervé Le Tellier
- Lu par : Robin Renucci
- Durée : 8 h et 49 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
"Il est une chose admirable qui surpasse toujours la connaissance, l'intelligence, et même le génie, c'est l'incompréhension." En juin 2021, un événement insensé bouleverse les vies de centaines d'hommes et de femmes, tous passagers d'un vol Paris-New York. Parmi eux : Blake, père de famille respectable et néanmoins tueur à gages ; Slimboy, pop star nigériane, las de vivre dans le mensonge ; Joanna, redoutable avocate rattrapée par ses failles ; ou encore Victor Miesel, écrivain confidentiel soudain devenu culte.
-
-
Ambitieux mais décevant!
- Écrit par : Pierre Gauthier le 10/01/2021
-
Ubik
- De : Philip K. Dick
- Lu par : Luke Daniels
- Durée : 7 h et 56 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Glen Runciter runs a lucrative business - deploying his teams of anti-psychics to corporate clients who want privacy and security from psychic spies. But when he and his top team are ambushed by a rival, he is gravely injured and placed in "half-life," a dreamlike state of suspended animation. Soon, though, the surviving members of the team begin experiencing some strange phenomena, such as Runciter's face appearing on coins and the world seeming to move backward in time.
-
-
Great classic SF story, excellent interpretation
- Écrit par : Charles le 18/04/2019
-
Code 93
- De : Olivier Norek
- Lu par : François Montagut
- Durée : 8 h et 51 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Un cadavre, émasculé, qui rouvre les yeux sur la table d'autopsie. Un portable qui se met à sonner dans le corps d'un jeune toxico, mort de brûlures inexplicables. Malgré quinze ans de terrain en Seine-Saint-Denis, Victor Coste, capitaine de police, se prépare au pire. Et que penser de ces lettres anonymes qui dessinent une première piste : celle d'un mystérieux dossier, le "Code 93" ?
-
-
Enfin le premier Victor Coste / Olivier Norek !
- Écrit par : Stéphanie le 08/11/2016
-
Die Vermessung der Welt
- De : Daniel Kehlmann
- Lu par : Ulrich Noethen
- Durée : 8 h et 40 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts machen sich zwei junge Deutsche an die Vermessung der Welt. Der eine, Alexander von Humboldt, kämpft sich durch Urwald und Steppe, befährt den Orinoko, kostet Gifte, zählt Kopfläuse, kriecht in Erdlöcher, besteigt Vulkane und begegnet Seeungeheuern und Menschenfressern. Der andere, der Mathematiker und Astronom Carl Friedrich Gauß, der sein Leben nicht ohne Frauen verbringen kann und doch in der Hochzeitsnacht aus dem Bett springt, um eine Formel zu notieren.
-
Die Wand
- De : Marlen Haushofer
- Lu par : Elisabeth Schwarz
- Durée : 2 h et 2 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Eine Frau will mit ihrer Cousine und deren Mann ein paar Tage in einem Jagdhaus in den Bergen verbringen. Abends unternimmt das Paar noch einen Gang ins Dorf. Am Morgen stellt sich heraus, dass die beiden in der Nacht nicht zurückgekehrt sind. Zusammen mit dem Hund macht die Frau sich auf den Weg, um sie zu suchen. Doch plötzlich kehrt der Hund mit blutender Schnauze zu ihr zurück, und dann stößt sie selbst an ein unsichtbares Hindernis.
-
Unterleuten. Das Hörspiel
- De : Juli Zeh, Judith Lorentz
- Lu par : Axel Prahl, Boris Aljinovic, Udo Wachtveitl, and others
- Durée : 5 h et 9 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Manchmal kann die Idylle auch die Hölle sein. Wie das Dorf Unterleuten irgendwo in Brandenburg. Wer nur einen flüchtigen Blick darauf wirft, ist bezaubert von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten Natur mit den seltenen Vogelarten, von den kleinen Häusern, die sich Stadtflüchtige aus Berlin gerne kaufen. Doch als eine Investmentfirma einen Windpark in unmittelbarer Nähe der Ortschaft errichten will, brechen Streitigkeiten wieder auf, die lange Zeit unterdrückt wurden. Kein Wunder, dass schon wenige Tage später im Dorf die Hölle los ist...
-
L'anomalie
- De : Hervé Le Tellier
- Lu par : Robin Renucci
- Durée : 8 h et 49 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
"Il est une chose admirable qui surpasse toujours la connaissance, l'intelligence, et même le génie, c'est l'incompréhension." En juin 2021, un événement insensé bouleverse les vies de centaines d'hommes et de femmes, tous passagers d'un vol Paris-New York. Parmi eux : Blake, père de famille respectable et néanmoins tueur à gages ; Slimboy, pop star nigériane, las de vivre dans le mensonge ; Joanna, redoutable avocate rattrapée par ses failles ; ou encore Victor Miesel, écrivain confidentiel soudain devenu culte.
-
-
Ambitieux mais décevant!
- Écrit par : Pierre Gauthier le 10/01/2021
-
Ubik
- De : Philip K. Dick
- Lu par : Luke Daniels
- Durée : 7 h et 56 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Glen Runciter runs a lucrative business - deploying his teams of anti-psychics to corporate clients who want privacy and security from psychic spies. But when he and his top team are ambushed by a rival, he is gravely injured and placed in "half-life," a dreamlike state of suspended animation. Soon, though, the surviving members of the team begin experiencing some strange phenomena, such as Runciter's face appearing on coins and the world seeming to move backward in time.
-
-
Great classic SF story, excellent interpretation
- Écrit par : Charles le 18/04/2019
-
Code 93
- De : Olivier Norek
- Lu par : François Montagut
- Durée : 8 h et 51 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Un cadavre, émasculé, qui rouvre les yeux sur la table d'autopsie. Un portable qui se met à sonner dans le corps d'un jeune toxico, mort de brûlures inexplicables. Malgré quinze ans de terrain en Seine-Saint-Denis, Victor Coste, capitaine de police, se prépare au pire. Et que penser de ces lettres anonymes qui dessinent une première piste : celle d'un mystérieux dossier, le "Code 93" ?
-
-
Enfin le premier Victor Coste / Olivier Norek !
- Écrit par : Stéphanie le 08/11/2016
Description
Autres livres audio du même :
Ce que les auditeurs disent de Tyll
Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Tobias Nazemi
- 22/01/2018
Ganz großes Kopfkino
Ich hätte das Buch jetzt gerne in der Hand, um es durchzublättern, ein paar Absätze zu lesen und nochmal kurz in die Geschichte einzutauchen. So mache ich das immer, bevor ich etwas darüber schreibe. Das ist so eine Art Ritual, gehört einfach dazu. Während ich schreibe, liegt das Buch neben der Tastatur. Wenn ich nicht weiter weiß, gucke ich es an, nehme es zur Hand, blättere durch die Seiten. Aber in diesem Fall geht das leider nicht, denn ich besitze das Buch gar nicht. Den neuesten Kehlmann habe ich nämlich nicht gelesen, sondern nur gehört.
Und was soll ich sagen? Nun ja…, dieses Buch, …ääh, nein, dieses Hörbuch war…, irgendwie anders, …ein komplett neues Gefühl… es war …wie soll ich sagen… es war … und das sage ich jetzt nicht nur so…das meine ich, wie ich es sage…: es war einfach nur geil! Das Buch, die Atmosphäre, die Geschichte, diese beeindruckende Stimme. Gelesen von Ulrich Noethen. Dieser Sprecher ist wirklich nicht zu toppen. 11 Stunden und 17 Minuten habe ich an seinen Lippen gehangen und mich nicht eine einzige Sekunde gelangweilt. Während er las bin ich komplett in meinen Kopfhörern versunken, war unerreichbar für die Außenwelt, war nicht im Hier und Jetzt, sondern war mit allen Sinnen mitten im Romansetting von Tyll.
Und das spielt in Deutschland zur Zeit des dreißigjährigen Krieges – von 1618 bis 1638 nichts als Elend, Hunger und Tod. Durchs Land ziehen abwechselnd marodierende Truppen des deutschen Kaisers, des Schwedenkönigs oder versprengte Söldner, die mal auf der einen, und mal auf der anderen Seite anheuern. Die Winter sind bitterkalt, es gibt kein Brennholz mehr, die Pest wütet, und zu allem Überfluss treibt auch die heilige Inquisition immer noch ihr Unwesen. Eines Tages gerät ein Müller namens Klaus Ulenspiegel in die Fänge zweier Hexen jagender Jesuiten. Ulenspiegel wird der Ketzerei angeklagt und hingerichtet. Die Familie zerbricht, sein schmächtiger und etwas absonderlicher Sohn Tyll flüchtet und schlägt sich als Gaukler durch die Lande.
Er ist sehr talentiert, hat ein loses Mundwerk, läuft sicher auf dem Hochseil und kann jonglieren wie der Teufel. Nach einiger Zeit spricht ganz Deutschland von ihm. „Seht, da ist der Tyll, der Tyll ist da, haha der Tyll, oh ja, der Tyll“, so erschallt es freudig überall, wo er mit seinem Wagen auftaucht. Ein paar Minuten das Elend vergessen, lachen, staunen, applaudieren. Das brauchen die Leute in dieser Zeit ganz dringend. Was ein Heinz Ehrhard im Wirtschaftswunder-Deutschland und Otto Waalkes in den 1970ern, war Tyll Ulenspiegel im finsteren 17. Jahrhundert: der absolute Megastar. Sein Ruf eilte ihm voraus, selbst Kurfürsten und Könige waren Fans und hielten ihre schützende Hand über ihn. Und so kam er irgendwie immer durch, überstand viele Jahre die Wirren des Krieges als fahrender Gaukler, als Hofnarr, als Schächte grabender Soldat unter Tage.
All das habe ich erlebt, als wäre ich selbst dabei gewesen. Niemals hätte ich es für möglich gehalten, dass Hörbuch hören ein so intensives Erlebnis sein kann. In diesem Fall wirklich viel intensiver, als hätte ich das Buch selbst gelesen. Mit den Ohren war ich buchstäblich mittendrin im dreißigjährigen Krieg. Und nicht nur mit den Ohren. Ich habe all das Elend und die Krankheiten gerochen, die Kälte und den Hunger gespürt. Wenn mich einer fragen würde: Kennst Du den Ulenspiegel? Ja klar, würde ich sagen, das ist ein Kumpel von mir. Der Winterkönig? Kenn ich auch, ein Depp, der unter dem Pantoffel seiner Gemahlin steht. Und halte dich fern vom Pirmin, das ist ein richtig fieser Geselle.
Es ist unglaublich, wie intensiv das alles nachwirkt. Eigentlich stehe ich ja gar nicht auf historische Romane, sondern bekanntermaßen mehr auf Gegenwartsliteratur. Und auch die Person Tyll Ulenspiegel hat mich bisher nicht die Bohne interessiert. Deswegen war das Buch auch überhaupt nicht auf meiner Agenda. Umso bemerkenswerter, dass ich jetzt geradezu dafür brenne. Kehlmann knüpft hier an seinen zur ungefähr gleichen Zeit spielenden Megaseller „Die Vermessung der Welt“ an und übertrifft ihn noch. Tyll ist noch beeindruckender, noch sprachmächtiger, noch nachhaltiger. Warum stand dieser Roman im letzten Jahr eigentlich nicht auf der Longlist des Deutschen Buchpreises?
So ganz traue ich meiner Empfindung noch nicht. Ich werde mir auf alle Fälle auch das gedruckte Buch noch besorgen und überprüfen, ob sich auf die althergebrachte Art und Weise, also richtig lesend, die gleiche Begeisterung einstellt. Ich schätze aber nicht, denn Ulrich Noethen liest einfach besser als ich, holt mehr aus den Sätzen heraus, schöpft das ganze literarische Potenzial dieses Werkes aus. Er rezitiert, proklamiert, intoniert, macht für mich die ganze Drecksarbeit, das Handwerkliche, während ich einfach nur zuhöre und mich entführen lasse.
161 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Volker Speer
- 08/11/2017
Kein Schelmenroman
Ich hätte diesen neuen Roman von Kehlmann gerne noch weiter gehört. In ihm sind die Geschichten unterschiedlichster Personen und Stände in der Zeit des 30 jährigen Krieges erzählt und verwoben. Ein Bilderbuch einer mit unbekannten Zeit. Tyll ist Bindeglied in diesen Bildern. Großartig erzählt und super gelesen.
45 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Phinn
- 03/11/2017
Dieses Buch nicht lesen, nein, unbedingt hören!
Ich bin regelrecht eingetaucht in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Die Geschichte des Tyll von der Jugend über die Zeit als Hofnarr hat mich fasziniert. Die vielen Parallelen zu dem wirklichen Till Eulenspiegel waren amüsant und lockerten diese ernsthafte, dunkle Zeit Deutscher Geschichte auf.
Ulrich Noethen hat hier ein einzigartiges Hörereignis geleistet, wenn ich an die Dialoge zwischen Tylls Vater, der wegen Hexerei zum Tode verurteilt wird und seinem Henker denke oder zwischen Tyll und dem Winterkönig und last but no least " Tyll, verschüttet im Schacht".
Ergebnis: Dieses Buch muss man nicht lesen, nein, man muss es hören!
51 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Peter S.
- 05/11/2017
Tauchgang in die harten Zeiten des 17.Jahrhunderts
"Tyll" läßt uns ganz tief eintauchen in die Welt des Dreißgjährigen Krieges. Tyll Ulenspiegel mit seiner Geschichte ist zwar der continuing character, doch geht es um viel mehr: die Welt des 17. Jahrhunderts in der Mitte Europas. Kehlmann läßt uns im Vorübergehen eintauchen in die Gepflogenheiten unter Adligen, das ganz andere Verhältnis von Eltern und Kindern, das Leben der Söldner, die Koexistenz von Aberglaube und christlicher Lehre, das Heraufdämmern von Wissenschaftlichkeit und den langsamen Abschied von Kirchenallmacht und vieles mehr. In der Sache äußerst kenntnisreich, entsteht aber nicht nur eine historisch genauer Bericht der Zeit, sondern ein farbenprächtiges kunstvolles Gemälde aus miteinander verwobenen Geschichten rund um Elend, Tod, Hexerei, Unwissenheit, Krieg und Macht.
Daniel Kehlmann ist mit Sicherheit einer der elegantesten Autoren unserer Zeit. Sprachlich auf höchstem Niveau, mit fein balanciertem Witz und immer genügend Story und Identifikationsmöglichkeiten mit Figuren, um den Hörer / Leser involviert zu halten.
Ulrich Noethen macht ein Buch der Extraklasse zu einem Hörerlebnis der Extraklasse mit Sternchen. Stimmlich perfekt ausgewählt, immer den richtigen Ton treffend, facettenreich aber ohne peinliche Übertreibungen bei der Differenzierung der Charaktere. Ganz wunderbar.
Unter dem Strich eines der schönsten Hörbücher, die ich kenne.
42 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Blind Girl
- 17/11/2017
The most significant historical novel of our times
How can it be, I was constantly wondering to myself while listening to this incredible novel, how can it be that a 21. century man (between writor and scolar) knows so much about hunger and misery and getting lost in a dark German forest and all in all being a 17. century human. Kehlmann writes so powerfully about people of the past that I feel it in my bones. I am dirty and hungry and lonely and disperate and ready to accept death while I listen. From time to time I get out of the novel and continue my life in my comfortable cocoon. Than back to winter and fight with Tyll.
This is not a collection of Tyll's jokes. This is a multi-layered, clever, utterly spiritous writing about a historical period. I think Tyll Ulenspiegel is a bit lost in the chapters, but maybe this is the spirit of him that covers the whole book. And again, such as 'Ruhm': a novel in eight stories, more or less connected. I loved every sentence of it and learned a lot of German words on 17. century usage.
The narrator is as clever and calm as the author himself. Long live both of them!
25 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Dr. Christoph Zulehner
- 03/11/2017
Genial
Unglaublich anschauliche Erzählung über eine Zeit, die jeder kennt aber doch nie wirklich verstanden hat.
7 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Andrea
- 29/12/2017
das beste Buch des Jahres (mindestens)
Die Geschichte nimmt einen sofort gefangen. Die Figuren sind so lebendig, die Geschichte so spannend, tragisch, lustig, verblüffend.
Unbedingt als Hörbuch hören, weil Ulrich Noethen einfach fabelhaft ist.
Ich hätte noch stundenlang weiter zuhören können.
Schade, dass solche Bücher so selten sind.
10 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Udolix
- 20/12/2017
Klasse!!!
Man muss schon ein großes emphatisches Verständnis für Menschen und Zeit mitbringen, um so einen grandiosen Roman zu Papier zu bringen. Daniel Kehlmannn ist es vortrefflich gelungen, der Zeit des 30 jährigen Krieges eine Bühne zu geben. Die Zeitreise kann beginnen inklusive der schmackhaftesten Henkersmahlzeit aller Zeiten. Ulrich Noethen liest sich in den Olymp der geadelten Sprecher, so farbenfroh hab ich ihn noch nie gehört. Wer Weihnachten noch lange Weile befürchtet, mit diesem Werk kann Abhilfe geschaffen werden. Volle Punktzahl!!!
16 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Thub
- 06/07/2019
Hat mir überhaupt nicht gefesselt.
Ich konnte es mir bicht bis zum Ende anhören. Die Geschichte ist sicher gut, aber für mich ist sie nicht so geschrieben, das ich mit dem Kopf dabei bleibe und schnell über anderes nachdenke, als der Geschichte zu folgen
2 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- mintho
- 05/05/2018
Tyll mit Ypsilon
Daniel Kehlmanns Tyll hat als Prämisse einen besonderen Kniff zu bieten. Um ein Buch über den 30 Jährigen Krieg zu schreiben verpflanzt er die Figur Till Eulenspiegel einfach aus seinem mittelalterlichen Kontext ins 17. Jahrhundert. Als Tyll Ulenspiegel zieht er mit seinen Spielleuten durch's Land und fungiert somit als Bindeglied zwischen all den episodenhaften Geschehnissen die Kehlmann erzählt.
Die Handlung erstreckt sich über den gesamten Zeitraum des 30 Jährigen Krieges, beginnend in Tylls Kindheit vor Ausbruch des Krieges bis zum Westfälischen Frieden. Tyll verschlägt es dabei in die verschiedensten Situationen. Zu Beginn sieht man ihn Chaos in einem Dorf anrichten, kurz bevor es in die Mühlen des Krieges gerät, später wird er Hofnarr für Friedrich V., den Winterkönig, nur um dann als Mineur vor Brünn zu enden, bevor er die Unterhändler welche gerade den Westfälischen Frieden aushandeln unterhalten darf. Zwischendurch geht er sogar auf Drachenjagd.
Das Buch ist dabei kein klassischer Schelmenroman, auch wenn sich die Prämisse zunächst danach anhört. Anders als z.B. in Grimmelshausens "Simplicissimus Teutsch" in welchem der Simplicius einen ähnlichen Weg geht ist Tyll kein Simpel hinter dessen Naivität die Gräuel des Krieges verblassen sondern hochintelligent und sich jederzeit bewusst was passiert und was dies bedeutet. Der Hörer bekommt so einen ungefilterten Blick auf das Geschehen.
Auch stellt Kehlmann Tyll nicht als modernen Späßemacher dar, vielmehr ist er "witzig" im klassischen Wortsinne (von "gewitzt"). Er ist ein Possenreißer dessen Spezialgebiet nach außen hin der Seiltanz ist, der sich aber eigentlich über die menschliche Natur lustig macht indem er diese den Menschen vor Augen hält. Dabei geht er auch durchaus derb vor.
Im Gegensatz zum cleveren Tyll werden im Buch viele andere Charaktere allerdings durchaus als Simpel dargestellt. Sei es Tylls Vater, ein Autodidakt der erstaunliches Wissen angesammelt hat, sich dann aber im Angesicht von Jesuiten im Dorf unglaublich naiv verhält, sei es der Winterkönig der sich permanent selbst überschätzt. Am heftigsten trifft es aber Atanasius Kircher, den heute fast vergessenen Universalgelehrten der zur damaligen Zeit aber fast ein Pop-Star war und der zwei mal Tylls Weg kreuzt. Er hat zwar eine ungeheure Bildung, dadurch aber scheinbar jeden Realitätsbezug verloren.
Naturgemäß kann ein Buch dieser Art keinen klassischen Spannungsbogen haben. Es gibt keinen Mörder der gefasst werden muss, kein Mysterium das gelüftet wird und auch Tyll erlebt keine klassische Heldenreise. Dies ist nicht unbedingt die Geschichte von Tyll, sondern die Geschichte des 30 Jährigen Krieges. Tyll ist der Aufhänger, der Ankerpunkt in der Geschichte. Und auch wenn sich Kehlmann einige künstlerische Freiheiten nimmt, so merkt man, dass er den Krieg und die Umstände sehr gut recherchiert hat. Das Buch ist voller historischer Informationen und Anspielungen, sowohl was die große Politik als auch die Lebenswirklichkeit der kleinen Leute anbelangt.
So kommt es dann aber auch, dass die einzelnen Episoden manchmal etwas dahin plätschern, denn es ist Tyll der die Geschichte zusammen hält und kein Spannungsbogen.
Alles in Allem ist Tyll aber trotzdem ein fantastisches Buch. Wer historischen Romanen auch nur im entferntesten etwas abgewinnen kann, der kann bedenkenlos zugreifen.
2 personnes ont trouvé cela utile
Les Top 10
Nous avons sélectionné pour vous la crème du livre audio. Découvrez les meilleurs titres parmi les principales catégories de notre catalogue.
Prix littéraires
Découvrez les lauréats du Prix Goncourt, Prix Renaudot ou encore du Grand Prix du livre audio La Plume de Paon.



Environnement
Bâtissons le monde de demain et découvrez les défis en matière d'environnement, de transition écologique et de développement durable.