Couverture de Kaltes Krematorium

Kaltes Krematorium

Bericht aus dem Land namens Auschwitz

Aperçu
Essayez pour 0,99 €/mois Essayer pour 0,00 €
Offre valable jusqu'au 12 décembre 2025 à 23 h 59.
Jusqu'à 90% de réduction sur vos 3 premiers mois.
Écoutez en illimité des milliers de livres audio, podcasts et Audible Originals.
Sans engagement. Vous pouvez annuler votre abonnement chaque mois.
Accédez à des ventes et des offres exclusives.
Écoutez en illimité un large choix de livres audio, créations & podcasts Audible Original et histoires pour enfants.
Recevez 1 crédit audio par mois à échanger contre le titre de votre choix - ce titre vous appartient.
Gratuit avec l'offre d'essai, ensuite 9,95 €/mois. Possibilité de résilier l'abonnement chaque mois.

Kaltes Krematorium

De : József Debreczeni
Lu par : Oliver Dupont
Essayez pour 0,99 €/mois Essayer pour 0,00 €

3 mois pour 0,99 €/mois, puis 9,95 €/mois. Possibilité de résilier chaque mois. Offre valable jusqu'au 12 décembre 2025 à 23 h 59.

9,95 € par mois après 30 jours. Résiliez à tout moment.

Acheter pour 15,02 €

Acheter pour 15,02 €

3 mois pour 0,99 €/mois Offre valable jusqu'au 12 décembre 2025. 3 mois pour 0,99 €/mois, puis 9,95 €/mois. Offre soumise à conditions.J'en profite

À propos de ce contenu audio

Die Wiederentdeckung nach 70 Jahren, erstmals auf Deutsch: »Ein literarischer Diamant, scharfkantig und kristallklar«, schreibt die »Times« über József Debreczenis Erinnerungen an Auschwitz. Sein bewegender Bericht aus den Vernichtungslagern gilt als eines der größten Werke der Holocaust-Literatur. In ihrem Nachwort setzt sich Carolin Emcke mit diesem bewegenden Memoir eines Überlebenden auseinander und reflektiert darüber, was es für uns heute bedeutet, dieses Buch zu hören.

Der renommierte ungarische Journalist und Dichter József Debreczeni wurde 1944 als Jude nach Auschwitz deportiert, es folgten zwölf albtraumhafte Monate in verschiedenen Konzentrationslagern. Seine letzte Station war das Kalte Krematorium, die Krankenbaracke des Zwangsarbeitslagers Dörnhau.

Kurz nach der Befreiung schrieb József Debreczeni seinen Bericht: eine gnadenlose Anklage von höchster literarischer Qualität. Mit präzisen Beschreibungen, dem Mittel der Ironie und mitunter einem beißenden Humor bringt er uns die Menschen nahe, denen er in der Haft begegnet ist und deren Erfahrungen in den Lagern mit dem Verstand kaum zu begreifen sind. Erstmals 1950 auf Ungarisch veröffentlicht, geriet es in Vergessenheit - mehr als 70 Jahre später wurde es in 15 Sprachen übersetzt.

©2024 S. Fischer (P)2025 Hierax Medien
Armée et guerre Militaire Moderne Seconde Guerre mondiale
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !

    Ces titres pourraient vous intéresser

    Couverture de Ist das ein Mensch?
    Couverture de Vor dem Untergang
    Couverture de Das Narrenschiff
    Couverture de Die Holländerinnen
    Couverture de Abschied
    Couverture de Atom
    Couverture de Das Versagen
    Couverture de Russische Spezialitäten
    Couverture de Schattennummer Couverture de Wenn Russland gewinnt
    Couverture de Der Gulag
    Couverture de Haus zur Sonne
    Couverture de Die Kriege der Gegenwart und der Beginn einer neuen Weltordnung
    Couverture de Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches
    Couverture de Ich dachte, bis dahin bin ich tot - Meine Zeit als RAF-Terroristin und mein Leben danach (ungekürzt)
    Couverture de Das Deutsche Demokratische Reich

    Commentaires

    Eine eindringliche Chronik von seltener, beunruhigender Kraft.
    -- The Times

    Ein enorm kraftvoller und zutiefst humaner Augenzeugenbericht über den Horror der Lager. Mit lebhaften Beschreibungen vermittelt Debreczeni dem Hörer die spezifische, konkrete und mörderische Realität des Holocaust.
    -- Karl Ove Knausgaard

    Ein außergewöhnliches Memoir ... ein unvergessliches Zeugnis.
    -- Kirkus Review

    Aucun commentaire pour le moment