Gratuit avec l’offre d'essai
-
Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten
- Lu par : Hanns Zischler, Nico Holonics
- Durée : 22 h et 31 min
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Acheter pour 15,91 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Description
Neil MacGregor, Direktor des British Museum, beschreibt nicht nur 100 Objekte, sondern erschließt uns durch ihre Betrachtung immer auch ein Stück Weltgeschichte. Wer den hier versammelten Dingen - vom afrikanischen Faustkeil bis zur Solarlampe made in China - auf diese Weise begegnet, erlebt von der ersten bis zur letzten Minute ein intellektuelles und ästhetisches Vergnügen und eines der außergewöhnlichsten Radio-Projekte der letzten Jahre. Stoff genug für 22 Stunden spannender Unterhaltung, die von Hanns Zischler farbig und lebendig präsentiert werden.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Commentaires
Dieses Buch ist so schön, so klug und so richtungweisend, dass es eigentlich in jede Bibliothek gehört.
-- Tim Sommer, art - Das Kunstmagazin, Dezember 2011
MacGregors 'Geschichte der Welt in 100 Objekten' ist eines der wundervollsten Sachbücher der letzten Jahrzehnte. Lehrreich und unterhaltsam zugleich, verbindet es Intelligenz und Witz mit einer populären, edel bebilderten Darstellung, die es zu einem typischen Lieblingsbuch für wissbegierige Jugendliche und neugierige Erwachsene macht.
-- Alexander Cammann, Literaturen, Dezember 2011/Januar 2012
Ein kulturwissenschaftliches Meisterstück aus England. Grandios.
-- Kirsten Voigt, NZZ am Sonntag, 30. Oktober 2011
Autres livres audio du même :
Ce que les auditeurs disent de Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten
Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Ruben Fønsbo
- 18/06/2015
Excellent book - awful audio version
What would have made Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten better?
The subject of the book is great and very interesting. The reading is excellent, but for some reason someone decided to add music inbetween chaptters. Or ... not really music; more like sounds. Or noise. Actually, sometimes it sounded like someone trying to smash a piano with a banjo while playing the shower scene music from 'Psycho'. Only worse. I had to stop listening to this book after a couple of hours because the music was so incredibly annoying.
What was one of the most memorable moments of Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten?
Well, the reading was great, and parts of the book stod out as very interesting, but the most memorable moment was probably when I decided to stop listening to it
Have you listened to any of Hanns Zischler and Nico Holonics ’s other performances before? How does this one compare?
No, but their performance here is excellent.
If you could play editor, what scene or scenes would you have cut from Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten?
Every single scene involving music.
Any additional comments?
This is a great book and a terrible book. The stories are great, well writtten, interesting, and well read. But I simply can't imagine what drove the editors to decide that music needed to be added in order to enhance the listening experience, because it doesn't. Here's one credit wasted on a book which I'll never finish.
1 personne a trouvé cela utile
-
Global

- Gebhardt
- 31/12/2012
Interessant, spannend,... aber
Man hört ganz fasziniert zu, der Text ist fesselnd und dann ... KRACH ... furchtbare Musik. Wer kam denn auf diese Idee, diesen tollen Text und den Genuss so zu stören? Wir wollen doch dem Vorleser zuhören und nicht durch nervige Geräusche gestört werden.
Ich habe allerdings erst einige wenige Stunden zugehört und hoffe, dass es besser wird. Die Geräusche sind echt eine Belastung! Leider !
44 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Christian
- 23/10/2012
Faszinierende Reise durch die Weltgeschichte
Das ist eine sehr originelle und empfehlenswerte Einführung in die Geschichte der Menschheit. Von Hanns Zischler gewohnt gekonnt vorgetragen. Angeblich mangelt es der deutschen Übersetzung am englischen Humor des Originals. Ich habe mir den Originaltext angeschaut und konnte dort besagten Humor auch nicht finden. Sonst (gerade bei Romanen) bin ich immer dafür, das englische Original zu lesen oder zu hören. Aber bei einem Sachbuch wie diesem, ist das nicht nötig.
Auch wenn die Texte für das Radio geschrieben wurde und also ohne Bilder funktionieren, wird man beim Lesen doch neugierig, wie die beschriebenen Objekte wirklich aussehen. Schön, dass es zum Hörbuch dieses pdf gibt, wo man ein Foto von jedem der 100 Objekte sehen kann.
32 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Chris
- 03/11/2014
Was manche unter Musik verstehen
Kennen Sie den „Schrecker“. Für die, die ihn nicht kennen: Sie sehen sich aufmerksam und interessiert eine Webseite an. Urplötzlich und ohne Vorwarnung erscheint auf dem Bildschirm eine Horrorgestalt, begleitet von dazu passenden Horrorgeräuschen.
Ähnliches erlebt man beim „Genießen“ dieses Hörbuchs. Sie vertiefen sich entspannt und konzentriert auf den gebotenen Text. Urplötzlich und ohne Vorwarnung: ein Pistolenschuss, ein lauter Knall: Die „Musik“ setzt ein, eine ohrenbetäubende rhythmische Kakophonie unterbricht den Text. Erneut versucht man, sich wieder auf den Inhalt zu konzentrieren, doch nur ein paar Minuten vergehen, und der „Schrecker“ tritt wieder in Aktion.
Ich kenne nur die ersten 20 Minuten dieses Hörbuchs, länger war das nicht auszuhalten. Die Qualität des Sprechers und der „Geschichte“ sind mir in Anbetracht dieser fürchterlichen Hörerfahrung egal. Dieses Hörbuch war für mich unerträglich. Ich beneide alle, die das bis zum Ende durchhalten konnten.
Schade, die Thematik hätte mich interessiert! Leider wurde man in der Hörprobe auf so eine Erfahrung nicht vorbereitet.
29 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Friedhelm Zurawski
- 30/10/2012
Aber die Musik....
Also ich bin begeistert von der Art wie einem hier die Geschichte präsentiert wird. Die Informationen werden verständlich dargelegt, natürlich kann dies für den ein oder anderen etwas schwierig sein dem zu folgen. Jedoch erfährt man auch Sachen von denen man vorher vieles so nicht wusste.
Man spürt die Begeisterung des Autors an Geschichte und daran diese anderen Mitzuteilen. Auch durch den Sprecher und die Kommentatoren verliert man nie die Lust am hören.
Das einzige was mich wirklich stört ist die musikalische Untermalung. Man kann ja über Geschmack streiten, aber ich empfinde diese Form der Musik als extrem störend. Meiner Meinung nach hätte man sie besser weggelassen.
Fazit:
Trotz der schlechten Musik auf jeden Fall ein empfehlenswertes Hörbuch
29 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Thomas
- 07/10/2012
Wirklich interessant für uns Europäer
Dieses Buch versucht wirklich sehr gut die Geschichte der Welt laut aktuellem Erkenntnisstand näher zu bringen. Man lernt eine Menge Neues was man aus dem Geschichtsunterricht niemals lernen konnte. Man lernt etwas über arabische Geschichte, über chinesische Geschichte, japanische Geschichte und die Geschichte Amerikas vor der Entdeckung durch Kolumbus. Natürlich nicht in allen Einzelheiten aber weit mehr als man je im Schulunterricht erfahren hat. MacGregor nutzt verschiedene Objekte die sich im Besitz des Britischen Museums befinden um uns wirklich einen Eindruck der Weltgeschichte zu geben nicht nur der Europäischen Geschichte. Ich bin wirklich fasziniert.
22 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Hippogriff
- 05/02/2013
Faszinierend...
... und berührend, eine Begegnung mit Menschen über Jahrtausende hinweg. Die Stimme des Sprechers ist angenehm (er nervt etwas mit seinen "Renn"tieren - aber das sind nur ein paar Minuten).
Schlimm ist die 'Musik`. Meditationsgong goes Zahnarztbohrer, schräge Akkorde auf dem Klavier - ich hatte das Hörbuch für längere Autofahrten vorgesehen, aber die Hintergrundgeräusche braucht man wie einen Tritt gegen die Rückenlehne.
15 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Holger
- 03/02/2013
Interessant!!!
Tolles Hörbuch, nur die Musik nervt bis zum Schluß. Ich dachte erst, ich gewöhn mich dran, aber das ist bis zum Ende nicht passiert.
Trotzdem, für jeden geschichtlich und archäologisch Interessierten ein "Muß" - zumindest ein "Sollte"!
14 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Gebhard Donig
- 15/12/2012
Beigefügte Bilddarstellung enttäuschend.
Kann mich den Vorrednern nur anschließen.
Die beigelegte PDF mit den Bildern der Kunstobjekte ist jedoch ein, wenn auch gutgemeinter, Witz. Eine bildliche Darstellung der besprochenen Objekte in einer guten Auflösung wäre der krönende Abschluß eines gelungenen Projektes gewesen.
13 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- erphschwester
- 04/11/2012
Haltlos ...
... begeistert!
Obschon ich mit einer vollkommen anderen Vorstellung an das Buch heran gegangen bin, wurden meine Erwartungen beim weitem übertroffen. So macht lernen Spaß.
Zischler, den ich als Schauspieler nicht sonderlich mag, ist mir hier das erste Mal als Sprecher unter gekommen und überzeugt mich.
Auch ich mag die Musikeinspieler - und zwar generell in Hörbüchern - nicht, fühle mich hier von ihnen aber weniger belästigt als in anderen Büchern. Jedenfalls hier kein Grund zum Punktabzug.
10 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Ulf Goettges
- 06/11/2014
Meisterwerk
Wer selbst eine akademische (Aus-)Bildung hat und stolz darauf ist, vergleiche sie einmal demütig mit der von Neil McGregor: Deutsch und Französisch in Oxford, Philosophie an der École normale supérieure in Paris, Rechtswissenschaft in Edinburgh und schließlich Kunstwissenschaft in London. Allesamt mit Abschluss, versteht sich. Diese Wissens-Ströme vereinigten sich zu einem See, aus dem McGregor beim Schreiben seines Buches unermüdlich schöpfen konnte.
Obwohl er bei einem Schneidewerkzeug aus der Zeit um 1,5 Millionen Jahre vor Christus beginnt und mit einer Solar-Lampe im 20.Jahrhundert endet, ist seine Geschichte der Welt keine chronologische Abhandlung im eigentlichen Sinn. Vielmehr nutzt McGregor Objekte aus dem Britischen Museum, dessen Direktor er ist, um die Entwicklung der Menschheit mit einer Reise durch alle Weltkulturen anschaulich zu machen. Um seine Methode in einem Bild zu veranschaulichen: Er präsentiert ein Sandkorn – und erzählt mit seiner Hilfe die geologische, kulturelle und ethnologische Entwicklung der Wüste.
McGregor ist – wie oben illustriert – ein Wissenschafts-Genie, bedient sich aber an keiner Stelle des abgehobenen akademischen Stils. Vielmehr sind seine Texte humorvoll, verständlich, randvoll mit erstaunlichen Details, Informationen und Interpretationen. Man würde ihm ohne weiteres abnehmen, dass er alles dem eigenem Wissen entnimmt. Doch McGregor zitiert ohne jede Eitelkeit immer wieder Kolleginnen und Kollegen, die sich als Spezialisten für ein bestimmtes Fachgebiet einen Namen gemacht haben.
Das sich die Texte so hervorragend für ein Hörbuch eignen hat einen einfachen Grund: Er verfasste sie für eine Sendereihe des BBC Radio 4, die 2010 mit großem Erfolg ausgestrahlt wurde. Beim Bayerischen Rundfunk war man davon so begeistert, dass Bayern 2 eine Version in deutscher Sprache aufnahm, die bei Audible als Hörbuch zu haben ist. An dieser Stelle ein großes Kompliment an die Übersetzer und das Sprecherteam: Es ist ihnen perfekt gelungen, den Duktus und den Stil McGregors zu transferieren. Wer vergleichen möchte, findet das Original, von McGregor selbst gesprochen, in der Online-Mediathek der BBC.
Mit seinem Buch ist McGregor ein Meisterwerk gelungen, dass für sehr, sehr lange Zeit ein Glanzstück dieses Genres sein wird.
Beseelt davon machte sich Bayern 2 auf und produzierte eine eigene Radio-Serie mit dem höchst anspruchsvollen Titel "Die ganze Welt des Wissens". Und – kann sie es mit McGregors Leistung aufnehmen? Lesen Sie die Rezension…
9 personnes ont trouvé cela utile