Gratuit avec l’offre d'essai
-
Der sixtinische Himmel
- Lu par : Wolfgang Condrus
- Durée : 8 h et 29 min
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Acheter pour 12,37 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Description
Autres livres audio du même :
Ce que les auditeurs disent de Der sixtinische Himmel
Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Utilisateur anonyme
- 01/02/2018
Ein Steinmetz-Herz am Jubeln und zugleich bluten
Spannend und Wort gewandt fesselt Morrell hier seine Leser. Die Erzählstimme Condrus ist sehr passend gewählt. Wirklich top!
1 personne a trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Annette
- 18/03/2016
geil
dieses buch ist wärmdtens weiter zu entfehlen tolle gesichte macht spaß zu hören bei allem
1 personne a trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Irene
- 06/01/2015
Gute Geschichte - italienische Aussprache schwach
Auf welchen Platz würden Sie Der sixtinische Himmel auf Ihrer Hörbuch-Bestenliste setzen?
Das Thema fasziniert, der Roman von Leon Morell ebenso. Als Buch auf der Bestenliste weit oben, als Hörbuch weiter unten.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Wenn man selber kein Italienisch spricht, tut es möglicherweise weniger weh, wenn von Mickelangelo die Rede ist, Namen und Bezeichnungen falsch betont sind... Schade.
1 personne a trouvé cela utile
-
Global

- Ute
- 25/02/2013
Sehr detailliert - toll
Wie der Titel schon verrät, geht es in diesem Hörbuch um die Entstehung der sixtinischen Kapelle. Ausgerechnet Michelangelo wird vom Papst damit beauftragt. Michelangelo will das überhaupt nicht machen, ist er doch mit Leib und Seele Bildhauer – und was für einer. Jetzt soll er malen. Das passt ihm überhaupt nicht in seine Pläne und ist ja wohl unter seiner Würde. Doch alles Wehren nützt nichts. Er muss es machen. Gut, dachte er sich, dann mache ich eben das eindrucksvollste Fresko aller Zeiten.
Sehr detailliert wird die Entstehung der einzelnen Bilder beschrieben, mit welchen Widrigkeiten er zu kämpfen hat, wie er schier verzweifelt, da es ihm keiner gut genug machen kann. Über Jahre ist er damit beschäftigt, bis die Decke endlich fertig ist.
Doch nicht nur die Entstehung der Bilder wird genau beschrieben. Es gibt natürlich auch eine Liebesgeschichte – eine sehr verzwickte Liebesgeschichte im Übrigen. Denn Michelangelo liebt Aurelio, seinen Schüler, dieser liebt aber die Kurtisanin des Papstes und diese wiederum liebt Michelangelo. “Schlimmer gehts nimmer”.
Ich fand die Mischung zwischen der Beschreibung der Entstehung der Fresken und dem Privatleben des Großen Meisters sehr ausgewogen und ich empfand die Story als äußerst kurzweilig. Auch machte sie mich neugierig, mehr über Michelangelo zu erfahren. Sehr entzückt war ich somit natürlich, als kurze Zeit nach Beendigung des Hörbuchs eine Dokumentation über Michelangelo im TV lief. Diese bestätigte sämtliche in dem Buch beschriebenen Techniken und Widrigkeiten. Nur über das Liebesleben verriet sie nichts.
Wolfgang Condrus als Sprecher war eine gute Wahl. Er konnte das “Knurrige” des Michelangelo sehr gut interpretieren.
1 personne a trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- barbara czabala
- 27/06/2021
nicht Fisch noch
mir fehlte ein wenig Tiefgang. Es plätschert meist nur vor sich hin. hatte mir bei den guten Kritiken einfach mehr erhofft
-
Global

- alva
- 07/08/2012
Langweilig.
Ich habe das Hörbuch nach etwa 2 Stunden abgebrochen.
Die Beschreibungen der Kulisse sind wirklich sehr gelungen, allerdings war für mich keine spannende Geschichte erkennbar, so dass ich dann nach einem Viertel des Hörbuchs die Geduld verlor.