Couverture de kunst:stück

kunst:stück

kunst:stück

De : Dr. Hans-Jörg Clement Prof. Dr. Michael Braun
Écouter gratuitement

3 mois pour 0,99 €/mois Offre valable jusqu'au 12 décembre 2025. 3 mois pour 0,99 €/mois, puis 9,95 €/mois. Offre soumise à conditions.J'en profite

À propos de ce contenu audio

Der Kulturpodcast. Wir sprechen mit Stipendiat:innen der Künstlerförderung EHF 2010 über Bildende Kunst, Literatur und Musik. In unserem Podcast kunst:stück kommen namhafte Künstlerinnen, Schriftsteller und Musikschaffende zu Wort. Was erzählt ihre Kunst von unserer Welt? Wie sind sie geworden, was sie heute sind? In jeder Folge hören Sie ein Gespräch mit aktuellen und ehemaligen Stipendiat:innen aus der Künstlerförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Moderiert werden die Gespräche regelmäßig von Dr. Hans-Jörg Clement, Leiter Kultur, und unserem Literaturreferenten Prof. Dr. Michael Braun. Der Jingle des Kulturpodcasts wurde komponiert von Lorenz Dangel, Komponist und ehemaliger EHF-Stipendiat.Konrad-Adenauer-Stiftung Art Sciences sociales
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Épisodes
    • Folge 18 mit Anja Kampmann, Dr. Hans-Jörg Clement und Prof. Dr. Michael Braun
      Aug 29 2025
      Ein gleichgeschaltetes Varieté auf der Reeperbahn in den 1930er Jahren, eine junge Akrobatin, die von den Nazis zwangssterilisiert wird und sich gleichwohl ihren künstlerischen Freiheitswillen bewahrt: Anja Kampmann, EHF2010-Stipendiatin, erzählt, wie sie zu ihrem jüngsten Roman „Die Wut ist ein heller Stern“ gekommen ist, was die Melodie ihres Schreibens ausmacht und warum man aus der Geschichte lernen kann.
      Afficher plus Afficher moins
      40 min
    • Folge 17 mit Jörg Hartmann, Dr. Hans-Jörg Clement und Prof. Dr. Michael Braun
      Aug 27 2025
      Wozu ist Heimat gut? Wie kommt man zum Theater? Und was macht das Schauspielen mit einem? Der EHF2010-Stipendiat Jörg Hartmann (Schaubühne Berlin und „Tatort Dortmund“) spricht über seinen Theater- und Vaterroman „Der Lärm des Lebens“, über seine Herkunft aus dem Ruhrpott und seinen Weg zum Schauspieler.
      Afficher plus Afficher moins
      31 min
    • Folge 16 mit Dana Vowinckel und Prof. Dr. Michael Braun
      Feb 17 2025
      Wie entwickelt sich ein aufgeweckter Teenager zwischen Kulturen, Religionen und Ländern? Was ist neu am Erzählen von jungem jüdischem Leben? Dana Vowinckel, Stipendiatin im EHF 2010-Stipendienprogramm der Stiftung, spricht in New York, wo sie zeitweise lebt, über jüdisches Leben nach dem 7. Oktober, über Politik und Kultur und über ihren jüngsten Roman „Gewässer im Ziplock“, der 2025 in englischer Übersetzung erscheint („Misophonia“).
      Afficher plus Afficher moins
      24 min
    Aucun commentaire pour le moment