Épisodes

  • Wie man die Skriptberge an der FernUni überlebt – David Lensing über Journaling & Philosophie
    Nov 8 2025
    Was macht das Menschsein aus – und wie kann man das Fernstudium nutzen, um sich persönlich weiterzuentwickeln? David Johann Lensing, Content Creator sowie Philosophie Master-Absolvent der FernUni Hagen und aktuell in Wirtschaftsinformatik immatrikuliert, teilt in diesem Gespräch seine Erfahrungen mit den großen Herausforderungen des Studiums: der immensen Textmenge, dem Finden der richtigen Lernmethoden und der Organisation von Wissen. Besonders spannend sind seine Einblicke in das Journaling als Werkzeug für persönliches Wachstum und Wissensmanagement, aber auch sein Umgang mit digitalen Tools wie Obsidian, um das eigene Wissen zu organisieren. David zeigt, wie man Notizen und Literatur systematisch verwaltet und erklärt, warum lebenslanges Lernen aus seiner Sicht der Schlüssel ist, um mit der rasanten Beschleunigung unserer Zeit Schritt zu halten. Für Fernstudierende liefert die Episode wertvolle Impulse, wie man Studium, Alltag und persönliche Entwicklung miteinander verbindet. Key Takeaways: ➡️ Journaling kann als lebensbegleitende Praxis helfen, Gedanken zu ordnen und persönliches Wachstum besser zu verstehen. ➡️ Für das digitale Wissensmanagement sind Tools wie Obsidian oder Zotero empfehlenswert, wobei lokale Dateien mehr Unabhängigkeit vom Internet bieten. ➡️ Es ist wichtig, frühzeitig ein System zur Notizverwaltung zu entwickeln, um die eigene Literatur- und Quellenarbeit effizient zu gestalten. ➡️ Lebenslanges Lernen und Persönlichkeitsentwicklung sind entscheidend, um in einer sich schnell verändernden Welt handlungsfähig zu bleiben. ➡️ Die Suche nach dem perfekten Tool sollte nicht zur Prokrastination führen – besser ist es, früh mit einem System zu starten und es mit der Zeit anzupassen. Inhalt: 00:00 Vorschau 00:47 Intro 03:44 David beantwortet die Frage: Was ist der Mensch? 06:14 David stellt sich vor 10:25 Davids Weg zum Fernstudium Kulturwissenschaften an der FernUni Hagen 21:28 Wie David zum Masterstudium in Philosophie kam 30:10 David über Journaling und Persönliches Wissensmanagement (PKM) 51:48 Wie organisiert David Literatur? 58:56 David über persönliches Wachstum David im Internet: ➡️ Youtube: https://www.youtube.com/c/dajolens ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/djlensing/ ➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/djlensing/ Im Podcast erwähnt: 👉 Was läuft an eurer Fernhochschule gut oder schlecht? Lasst es uns wissen: https://www.fernstudi.net/fernstudium-bewerten 👉 Studiengänge, Tipps & Tools - holt euch unsere Fernstudi-App: https://www.fernstudi.net/app 👉 Davids Fernstudium-Bericht von der FernUni: https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/stimmen/lensing.shtml 👉 FernUni Hagen - „Eine Hymne an das Fernstudium“ von David: https://www.youtube.com/watch?v=z4E1Llxpny8 👉 Davids Tool-Empfehlung - Notizverwaltung Obsidian: https://obsidian.md/ 👉 Davids Buchempfehlung - How To Take Smart Notes: https://amzn.eu/d/9zqnDjP 👉 Davids Tool-Empfehlung - Projektverwaltung Asana: https://asana.com/ 👉 Mendeley - Reference Management Software: https://www.mendeley.com/ 👉 Citavi - Literaturverwaltung und Wissensorganisation: https://lumivero.com/products/citavi/ 👉 Zotero - Open Source Literaturrecherche & -verwaltung: https://www.zotero.org/ 👉 LaTeX - Erstellung wissenschaftlicher Dokumente (Überblick von Uni Halle): https://wiki.llz.uni-halle.de/LaTeX 👉 Davids Tool-Empfehlung - Spaced Repetition App Readwise: https://readwise.io/ 👉 Karteikarten-App Anki: https://apps.ankiweb.net/ Abonniert uns als Podcast auch: 🎙️ Auf Spotify: https://open.spotify.com 🎙️ Bei Apple: https://podcasts.apple.com 🎙️ Bei Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts #podcast #wissensmanagement #fernstudium
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 8 min
  • Warum dein Zeitmanagement scheitert & wie Energiemanagement das ändert - mit Anna (Company of Time)
    Oct 25 2025
    Viele Fernstudierende kennen das Problem: Trotz gutem Zeitmanagement fühlt man sich ausgelaugt und erreicht nicht die gewünschten Ergebnisse. Anna-Marie Balfanz von Company of Time zeigt in dieser Folge, warum klassisches Zeitmanagement oft an seine Grenzen stößt und wie ein Fokus auf Energiemanagement den entscheidenden Unterschied machen kann. Anna erklärt, wie du deine individuelle Energie besser wahrnimmst und deine Lern- und Arbeitsphasen so gestaltest, dass du nachhaltig produktiv bleibst. Sie teilt praxisnahe Strategien zur Vermeidung von Erschöpfung und gibt konkrete Tipps, wie du deine Ressourcen im Fernstudium optimal nutzt. Für alle, die sich fragen, warum ihr Zeitplan nicht funktioniert und wie sie mit mehr Energie ihr Studium erfolgreich meistern können, bietet diese Episode wertvolle Impulse. Key-Takeaways aus dieser Folge: ➡️ Zeitmanagement allein reicht oft nicht aus; Energiemanagement ist entscheidend für nachhaltige Produktivität im Fernstudium. ➡️ Achte auf deine persönliche Energiekurve und plane Lernphasen entsprechend deiner Hoch- und Tiefphasen. ➡️ Regelmäßige Pausen und Erholungsphasen helfen, Erschöpfung vorzubeugen und die Konzentration zu steigern. ➡️ Energiequellen außerhalb des Studiums bewusst nutzen, um Motivation und Leistungsfähigkeit zu erhalten. ➡️ Flexibilität im Umgang mit Zeit- und Energieplanung ermöglicht ein besseres Gleichgewicht zwischen Studium, Arbeit und Privatleben. Inhalt: 00:00 Vorschau 01:43 Anna-Marie Balfanz stellt sich vor 09:28 Anna über Burnout & den Zusammenhang mit Energiemanagement 11:29 Was ist mit Energiemanagment gemeint? 12:34 Energiemanagement: Typische Energiespender 14:15 Energiemanagement: Wie wichtig sind Pausen? 17:33 Energiemanagement: Wie wichtig ist erholsamer Schlaf? 19:52 Energiemanagement: Typische Energieräuber 21:57 Was haben Mindset & Motivation mit Selbstorganisation zu tun? 23:37 Mindset & Motivation: Wie geht man mit Überforderung um? 25:23 Mindset & Motivation: Negative Gedanken & Achtsamkeit 26:51 Selbstorganisation: Planung mit System 31:55 Selbstorganisation: Von der Jahresplanung zur Tagesplanung 36:35 Selbstorganisation: To-Do-Listen, Notizen & Braindump 41:32 Selbstorganisation: Annas Empfehlungen für Tools 46:52 Selbstorganisation: Techniken für fokussierteres Arbeiten 51:28 Selbstorganisation: Anti-Stress-Techniken 54:54 Selbstorganisation: Annas Tipps zu Zeitmanagement-Methoden 58:48 Wie man mit Anna in Kontakt treten kann Anna-Marie Balfanz im Internet: ➡️ Website: https://www.company-of-time.com/ ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/company_of_time/ ➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anna-marie-balfanz Im Podcast erwähnt: 👉 Annas Podcast „Zeit & Energie“ auf Spotify: https://open.spotify.com/ Abonniert uns als Podcast auch: 🎙️ Auf Spotify: https://open.spotify.com/ 🎙️ Bei Apple: https://podcasts.apple.com/ 🎙️ Bei Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/ #podcast #zeitmanagement #selbstmanagement
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 1 min
  • KI im Studium & Job: Welche Skills Studierende jetzt brauchen - mit Prof. Annette Miller von der AKAD University
    Oct 11 2025
    In dieser Folge von Fernstudi.fm tauchen wir tief in das Thema Künstliche Intelligenz ein – ein Thema, das längst nicht mehr nur Fachleute oder Early Adopter betrifft, sondern jeden von uns im Studium und Beruf. Zu Gast ist Prof. Dr. Annette Miller von der AKAD University, die den Studiengang „KI im Management“ leitet und uns erklärt, welche Kompetenzen Studierende heute und in Zukunft benötigen, um KI sinnvoll zu nutzen und mitzugestalten. Von KI-Literacy und Prompting über kritisches Denken und Kreativität bis hin zu ethischem Bewusstsein: Prof. Miller zeigt, wie sich Soft Skills und technisches Verständnis ergänzen und warum Resilienz in der neuen digitalen Arbeitswelt unverzichtbar ist. Außerdem erfahren wir, wie Studierende KI-Tools einsetzen, welche Chancen und Grenzen diese aktuell bieten und wie KI das Management und Marketing grundlegend verändert. Inhalt: 00:00 Vorschau 02:20 Prof. Dr. Miller über sich, Frauen in der IT & KI-Boom 07:59 Wie verändert KI das Arbeitsleben in der nahen Zukunft? 11:58 Future Skills im KI-Zeitalter: AI Literacy 17:29 Future Skills im KI-Zeitalter: Kritisches Denken & Kreativität 20:09 Future Skills im KI-Zeitalter: Resilienz & Flexibilität 22:12 Future Skills im KI-Zeitalter: Ethisches Bewusstsein 24:08 KI im Studium: Wie nutzen Studierende KI? 28:26 KI im Studium: Nützliche Tools 34:12 KI im Studium: Wissenschaftliche Arbeiten mit KI 38:39 KI im Studium: Organisation, Lernen & Prüfungssimulation 43:40 KI im Management: Dedizierter „BWL“-Bachelor an der AKAD 47:05 KI im Management: Der Changeprozess in Management & Marketing 52:12 Müssen wir wegen KI Angst um unsere Jobs haben? 54:17 Schlusswort zum Thema von Prof. Dr. Miller Prof. Dr. Annette Miller im Internet: ➡️ Website: https://www.akad.de/ ➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/ Im Podcast erwähnt: 👉 Probiert doch mal unsere Lerncoach-KI Felix: https://www.fernstudi.net/studycoach 👉 Der Standard unter den KI-Tools ChatGPT: https://chatgpt.com/ 👉 KI-Suche für wissenschaftliche Publikationen Consensus: https://consensus.app/ 👉 KI-Suche & Forschungsassistent Elicit: https://elicit.com/ 👉 KI-Schreibassistent DeepL Write: https://www.deepl.com/de/write 👉 Studiengang B.A. KI im Management: https://www.fernstudi.net/fernstudium/ Abonniert unseren Podcast auch: 🎙️ Auf Spotify: https://open.spotify.com/ 🎙️ Bei Apple: https://podcasts.apple.com/ 🎙️ Bei Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/ #podcast #künstlicheintelligenz #studium
    Afficher plus Afficher moins
    56 min
  • Dieses Tools & Apps empfehlen Experten für Zeitmanagement & Abschlussarbeiten im Fernstudium!
    Sep 27 2025
    In dieser Episode von Fernstudi.fm dreht sich alles um Apps & Tools, die das Lernen, die Selbstorganisation und Schreibarbeiten im Studium erleichtern. Denn: Fernstudierende stehen oft vor der Herausforderung, ihre Zeit effizient zu nutzen und den Überblick über Lerninhalte zu behalten. Christian hat viel mit Experten, Expertinnen und Studierenden darüber gesprochen, welche digitalen Hilfsmittel wirklich unterstützen – von bewährten Literaturverwaltungsprogrammen über Organisationstools bis hin zu innovativen KI-Anwendungen und speziellen Suchmaschinen. Erläutert wurde, wie diese Tools den Studienalltag erleichtern, Lernstoff strukturieren und Zeit sparen können. Für alle, die ihr Fernstudium besser organisieren und produktiver gestalten wollen, bietet diese Folge wertvolle Impulse und konkrete Empfehlungen. Inhalt: 00:00 Vorschau 04:14 Manuela Gnann: Forest, Notion & ChatGPT 09:47 Nadine Syring: Zotero, Citavi & Mendeley 13:05 Sven und Robin: Mimir Mentor, Consensus & DeepL 21:47 Patricia Findel: Perplexity, Albus, Mapify & MAXQDA 37:13 Tamara Bronsema: Fernuni Planer 41:17 Katja: ChatGPT, Elicit & MAXQDA Die Podcasts mit unseren Gästen: ▶️ Über den optimalen Einstieg ins Fernstudium mit Manuela: podcast/29 ▶️ Über Literatur in Abschlussarbeiten mit Nadine: podcast/36 ▶️ Über KI & wissenschaftliches Schreiben mit Sven und Robin: podcast/31 ▶️ Über KI-Nutzung fürs Studium mit Patricia: podcast/48 ▶️ Über Zeitmanagement im Fernstudium mit Tamara: podcast/3 ▶️ Über Doppelstudium mit Job und ohne Abi mit Katja: podcast/45 ➡️ Alle Podcasts in unserer Youtube-Playlist: https://www.youtube.com/playlist Im Podcast erwähnt: 👉 Unser Fokus-Sessions Tool: https://www.fernstudi.net/pomodoro 👉 Unser Study Tracker: https://www.fernstudi.net/studytracker 👉 Forest Fokus-App: https://www.forestapp.cc/ 👉 Notion Workspace: https://www.notion.com/ 👉 Notion Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=PGu0QWjhlhw 👉 ChatGPT: https://chatgpt.com/ 👉 Literaturverwaltung Zotero: https://www.zotero.org/ 👉 Literaturverwaltung Citavi: https://lumivero.com/products/citavi/ 👉 Citavi Schnellkurs: https://www.youtube.com/watch?v=jnwpwIt83CY 👉 Literaturverwaltung Mendeley: https://www.mendeley.com/ 👉 KI für wissenschaftliches Schreiben Mimir Mentor: https://mimir-mentor.com/ 👉 KI-Suchmaschine für Publikationen Consensus: https://consensus.app/ 👉 DeepL Übersetzer: https://www.deepl.com/ 👉 KI-Suchmaschine Perplexity: https://www.perplexity.ai/ 👉 Albus AI: https://albus.org 👉 KI-Mindmapping-Tool Mapify: https://mapify.so 👉 Daten- & Textanalyse MAXQDA: https://www.maxqda.com/de/software-inhaltsanalyse 👉 Claude AI: https://claude.ai/ 👉 Fernuni Planer: https://www.fernuniplaner.de/ 👉 Syntea im ersten Test: https://www.youtube.com/watch?v=_mbpJT4xleg 👉 Literaturrecherche Elicit: https://elicit.com/ Abonniert uns als Podcast auch: 🎙️ Auf Spotify: https://open.spotify.com/ 🎙️ Bei Apple: https://podcasts.apple.com/ 🎙️ Bei Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/ #podcast #studium #zeitmanagement
    Afficher plus Afficher moins
    46 min
  • 5 Fehler, die dich die Bestnote in der Seminararbeit & Abschlussarbeit kosten | Mit Nadine Syring
    Sep 13 2025
    In dieser Folge von Fernstudi.fm dreht sich alles um die fünf Fehler, die dich bei Seminar- und Abschlussarbeiten die Bestnote kosten können – und wie du sie vermeidest. Gemeinsam mit Nadine Syring, langjährige Hochschuldozentin, Gutachterin und erfahrene akademische Mentorin, beleuchtet Christian typische Stolpersteine im wissenschaftlichen Schreiben. Nadine gibt praxisnahe Einblicke ins Zeitmanagement, zeigt auf, wie wichtig eine klare Struktur und die präzise Formulierung der Forschungsfrage sind, und erklärt, weshalb regelmäßiges Feedback essenziell für deinen Erfolg ist. Außerdem geht es um den Umgang mit Quellenchaos und wie du Zitierfallen sicher umgehst. Ob du gerade deine erste Hausarbeit schreibst oder kurz vor der Abschlussarbeit stehst: Diese Episode liefert dir wertvolle Tipps, um deinen Schreibprozess effizienter, motivierender und stressfreier zu gestalten – und dir Bestnoten zu sichern. Inhalt: 00:00:00 Vorschau 00:03:20 Nadine über sich 00:10:43 Fehler Nr. 1: Zeitmanagement & Prokrastination 00:24:00 Fehler Nr. 2: Fehlende Struktur & roter Faden 00:32:26 Fehler Nr. 3: Unklare Forschungsfrage & Zielsetzung 00:41:27 Fehler Nr. 4: Kein Feedback & keine Qualitätssicherung 00:54:20 Fehler Nr. 5: Chaos bei Zitaten & Quellen 01:01:52 Kontakt zu Nadine Nadine im Internet: ➡️ Website: https://nadinesyring.de ➡️ Facebook: https://www.facebook.com/CoachingMitKonzept ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/nadine.syring ➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-syring ➡️ TikTok: https://www.tiktok.com/@nadinesyring ➡️ Youtube: https://www.youtube.com/@nadine.syring Im Podcast erwähnt: 👉 Christians Workspace Empfehlung Notion: https://www.notion.com/de 👉 Nadines Workspace Empfehlung Miro: https://miro.com/de/ 👉 Word-Vorlage für Abschlussarbeiten: https://www.fernstudi.net/tutorials/vorlage 👉 Podcast mit Prof. Dr. Godehardt-Bestmann von der IU: https://www.fernstudi.net/podcast/56 👉 Podcast mit Nadine über Literatur in Abschlussarbeiten: https://www.fernstudi.net/podcast/36 Abonniert unseren Podcast auch: 🎙️ auf Spotify: https://open.spotify.com/ 🎙️ bei Apple: https://podcasts.apple.com/ 🎙️ bei Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/ #podcast #studium #abschlussarbeit
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 4 min
  • Mathe im Studium ohne Angst: Wie du spielerisch die härteste Prüfung knackst! Mit Viola Barwich
    Aug 30 2025
    Mathematik im Studium kann für viele eine Hürde sein – doch was, wenn du durch die richtigen Strategien und ein verändertes Mindset spielerisch jede Prüfung meisterst? In dieser Folge von Fernstudi.fm spricht Christian mit Mathematik-Expertin Viola Barwich, die als promovierte Physikerin und ehemalige Lehrerin ihre Erfahrungen teilt, wie man Angst vor Mathe überwindet und das Lernen effizient gestaltet. Viola erklärt, warum Mathe kein Talent, sondern eine erlernbare Fähigkeit ist, und zeigt, wie gehirngerechtes Lernen funktioniert. Zudem gibt sie wertvolle Tipps zum Umgang mit Prüfungsstress, aktiven Lernmethoden und der Nutzung moderner Hilfsmittel wie KI-Tools. Für alle Fernstudierenden, die Mathe vor sich haben, bietet diese Folge praxisnahe Ansätze, um motiviert durchzustarten und selbstbewusst zum Erfolg zu gelangen. Inhalt: 00:00 Intro 02:10 Viola über ihren Werdegang 10:29 Warum haben so viele Menschen Angst vor Mathe? 18:06 Mindset und Motivation stärken 27:18 Effizientes und gehirnoptimiertes Lernen für Mathe 38:51 Lernorganisation speziell für Berufstätige und Eltern 43:20 Prüfungsvorbereitung und Erfolgsstrategien 53:08 Wo man Viola begegnen kann Viola Barwich im Internet: ➡️ Website: https://viola-barwich.ch/ ➡️ Youtube: https://www.youtube.com/@mathebeiviola ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/mathebeiviola/ ➡️ TikTok: https://www.tiktok.com/@mathebeiviola Im Podcast erwähnt: 👉 Violas kostenloser Check „Wie effizient lernst du?“: https://check.violabarwich.ch/ Abonniert unser Podcast auch: 🎙️ auf Spotify: https://open.spotify.com/ 🎙️ bei Apple: https://podcasts.apple.com/ 🎙️ bei Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/
    Afficher plus Afficher moins
    55 min
  • IU-Prof im Gespräch: Lehre an der IU, Soziale Arbeit & Waldbaden - mit Stefan Godehardt-Bestmann
    Aug 16 2025
    In dieser Episode von Fernstudi.fm spricht Christian mit Professor Dr. Stefan Godehardt-Bestmann, Professor für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule, über seinen ungewöhnlichen Bildungsweg und seinen spannenden Berufsalltag. Stefan erzählt, wie er von den Naturwissenschaften über eine Erzieherausbildung und langjährige Praxis schließlich zum berufsbegleitenden Studium und zur Professur gelangte. Dabei gewährt er Einblicke in die digitale Lehre an der IU, die Herausforderungen und Chancen ihres Fernstudiengangs Soziale Arbeit sowie die vielfältigen Prüfungsformate und die wachsende Forschungsaktivität an der Hochschule. Außerdem berichtet Stefan von seiner Tätigkeit als zertifizierter Waldbademeister und erklärt, wie Waldbaden als entschleunigende Achtsamkeitsmethode gerade für Fernstudierende bedeutsam sein kann. Besonders wertvoll sind seine Tipps zur kritischen Reflexion des eigenen Studiums und der Bedeutung von Selbstwertschätzung im oft herausfordernden Fernstudium-Alltag. Inhalt: 00:00:00 Vorschau 00:01:49 Stefan stellt sich vor 00:03:33 Immer wieder Lampenfieber? 00:08:13 Stefan über seinen Bildungsweg 00:18:46 Stefan über sein Studium 00:26:29 Lehrkräfte, Soziale Arbeit & Mitbestimmung im Schulsystem 00:29:44 Stefan über seine Arbeit an der IU 00:33:05 Entwicklungen von Studium & Fernstudium damals zu heute 00:40:25 Stefan über Prüfungsformate an der IU 00:43:08 Stefan über Forschung an der IU 00:55:11 Stefan erklärt Waldbaden & den IHK-geprüften Waldbademeister 01:00:26 Stefans Rat an Studierende Dr. Godehardt-Bestmann im Internet: ➡️ An der IU: https://www.iu.de/hochschule/lehrende/godehardt-bestmann-stefan/ ➡️ Website: https://transform-sozial.de/ ➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-stefan-godehardt-bestmann-25155a/ ➡️ Xing: https://www.xing.com/profile/Stefan_GodehardtBestmann/cv Im Podcast erwähnt: 👉 Alle Infos zum Bachelor Soziale Arbeit an der IU: https://www.fernstudi.net/fernstudium/humanwissenschaften/sozialarbeit/13159 👉 Alle Infos zum Master Soziale Arbeit an der IU: https://www.fernstudi.net/fernstudium/humanwissenschaften/sozialarbeit/13435 Weiterführend: 👉 Alle Studiengänge der IU im Überblick: https://www.fernstudi.net/fernhochschulen/iu-internationale-hochschule 👉 Fragen? Vllt. kann euch unsere virtuelle Studienberaterin Frau Weber weiterhelfen: https://www.fernstudi.net/hilfe/chat Abonniert unseren Podcast auch: 🎙️ Auf Spotify: https://open.spotify.com/ 🎙️ Bei Apple: https://podcasts.apple.com/ 🎙️ Bei Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 4 min
  • Der komplette Leitfaden für deine Abschlussarbeiten: Expertentipps von Thema finden bis Abgabe
    Jul 19 2025
    Du stehst kurz vor deiner Abschlussarbeit und fragst dich, wie du das Thema findest, eine saubere Gliederung erstellst und den Schreibprozess erfolgreich meisterst? In dieser Episode von Fernstudi.fm bekommst du einen ultimativen Leitfaden zur Erstellung deiner Abschlussarbeit. Diese Folge fasst die wertvollsten Tipps und Erfahrungen unserer Expert*innen zusammen – von der frühzeitigen Themenwahl mit dem höchsten Spaßfaktor über effiziente Planung und Literaturrecherche bis hin zu praktischen Hinweisen fürs Schreiben, Zitieren und Überarbeiten. Erfahre, warum es wichtig ist, schon frühzeitig strategisch vorzugehen, wie du passende Methoden auswählst und typische Fehler vermeidest. Perfekt für alle (Fern-)Studierenden, die ihre Abschlussarbeit systematisch, motiviert und mit klarem Fokus angehen wollen. Inhalt: 00:00:00 Vorschau 00:03:15 Thema finden mit Nadine Syring 00:13:12 Thema finden mit Manuel Kröger 00:18:11 Planungsphase mit Silvio Gerlach 00:27:25 Planungsphase mit Manuel Kröger 00:31:00 Literaturrecherche & Forschen mit Nina Feldbusch 00:42:26 Literaturrecherche & Forschen mit Xenia Wenzel 00:51:36 Schreibprozess mit Nadine Syring 00:58:24 Schreibprozess mit Nina Feldbusch 01:05:25 Formatierung und Text überarbeiten mit Nadine Syring 01:16:43 Formatierung und Text überarbeiten mit Sivio Gerlach 01:21:57 Abgabe und Nachbereitung mit Manuel Kröger Die Podcasts mit unseren Experten im Überblick: 👉 „Bachelorarbeit & Hausarbeit schneller & sicher schreiben: Interview mit Expertin Nadine Syring“: https://www.fernstudi.net/podcast/11 👉 „Abschlussarbeiten mit 5-Phasen-Strategie planen & Blockaden lösen | mit Thesis-Coach Manuel Kröger“: https://www.fernstudi.net/podcast/38 👉 „Bachelorarbeit schreiben: 10 Fallstricke & wie man sie vermeiden kann | mit Silvio Gerlach“: https://www.fernstudi.net/podcast/27 👉 „Die 5 größten Fehler in Hausarbeiten & Seminararbeiten im Studium: Nina Feldbusch im Interview“: https://www.fernstudi.net/podcast/14 👉 „Eigenständiges Denken in Studium, Bachelorarbeit & Wissenschaft 🧠 mit Xenia Wenzel“: https://www.fernstudi.net/podcast/33 👉 Alle Podcasts in unserer Youtube-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLfaNcXsnpoxeEZPzqyvM3cFgTS-atqyxu 👉 Youtube-Playlist mit allen Videos zum Wissenschaftlichen Arbeiten: https://www.youtube.com/playlist?list=PLfaNcXsnpoxcAxkxwtP24K61W5mW56SKr Weiterführend: 👉 Word-Vorlage für Abschlussarbeiten: https://www.fernstudi.net/tutorials/vorlage 👉 Onlinekurs „Wissenschaftliche Arbeiten formatieren: Das große Word-Training für Uni & Abschlussarbeiten“ https://www.fernstudi.net/onlinekurse/crashkurs-word-studium 👉 Word-Tutorial für Anfänger – Grundkurs Microsoft Word (2021) https://www.youtube.com/watch?v=_fncqvk1bf0 👉 Word-Tutorial für Fortgeschrittene – Schnellkurs Microsoft Word (2021) https://www.youtube.com/watch?v=GHLYG4mPbuU Abonniert uns als Podcast auch: 🎙️ Auf Spotify: https://open.spotify.com/ 🎙️ Bei Apple: https://podcasts.apple.com/ 🎙️ Bei Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 25 min