Gratuit avec l’offre d'essai
-
Serge
- Lu par : Peter Jordan
- Durée : 5 h et 25 min
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Acheter pour 14,14 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Description
Was bedeutet Familie? Was heißt jüdisch sein? Wie umgehen mit Alter, Krankheit, Tod? Yasmina Rezas neuer Roman kreist um große Fragen.
Die Geschwister Popper: Serge, verkrachtes Genie und homme à femmes, Jean, der Vermittler und Ich-Erzähler, und Nana, die verwöhnte Jüngste mit dem unpassenden spanischen Mann. Eine jüdische Familie. Nach dem Tod der Mutter entfremdet man sich immer mehr. Zu ihren Lebzeiten hat keiner die alte Frau nach der Shoah und ihren ungarischen Vorfahren gefragt. Jetzt schlägt Serges Tochter Joséphine einen Besuch in Auschwitz vor. Virtuos hält Reza das Gleichgewicht zwischen Komik und Tragik, wenn bei der touristischen Besichtigung die Temperamente aufeinanderprallen. Hinter den messerscharfen Dialogen ist es gerade die existenzielle Hilflosigkeit dieser Menschen, die berührt.
Bissig, zärtlich und herzzerreißend komisch interpretiert von Sprecher Peter Jordan.
Autres livres audio du même :
Ce que les auditeurs disent de Serge
Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Ralf Nordhauß
- 11/02/2022
Eine öde Geschichte
Dieser Roman offenbart den großen Unterschied, den es macht, ob man einer Geschichte mit guten Schauspielern auf der Bühne folgt oder als Roman liest. Auf der Bühne fand ich Yasmina Reza stets unterhaltend und spannend. Dieser Roman jedoch langweilte mich außerordentlich: Eine Fülle von Personen, deren Beziehungen man sich kaum zu merken vermag. Eine nicht enden wollende Reihe von banalen Begebenheiten, die nicht besonders spannend sind. Und Auschwitz ist auch nur Kulisse für familiäre Banalitäten. Das Zuhören waren fünf verlorene Stunden Lebenszeit.
9 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Paul Schmitz
- 06/03/2022
belanglos, überbewertet
Der hochgelobte Roman von Reza hat mich nicht überzeugt.
Ein paar Wochen im Leben einer ganz normalen Familie, die als Höhepunkt der Geschichte nach Ausschwitz und Birkenau. Dort angekommen geht's aber weiter mit den Belanglosigkeiten. Die nach Sonnenöl riechenden Besuchermasse in kurzen Hosen und Shirts. Was soll das? Mich schreckt es bestenfalls oder schlimmstenfalls ab jemals dort hin fahren zu wollen. Nicht weil das Grauen so groß ist, sondern weil alles so gepflegt ist, Bäume gepflanzt wurden und zu viele Touristen dort sind. Der Schrecken des Holocaust wird auch nicht ansatzweise angedeutet. Meine Generation (ich bin 1955 geboren - nur unwesentlich älter als Serge) muss das auch nicht immer und immer wieder hören, aber das Buch wirbt damit und scheitert kläglich.
Der Rest der Geschichte wäre schnell erzählt: der spanische Mann der Schwester, das Singledasein des Erzählers, der unausstehliche Serge ....alles belanglos.
......keine Moral von der Geschicht, kein Fazit, nichts. Mehr gibt es leider nicht zu sagen.
8 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Kindle-Kunde
- 11/02/2022
Großes Hörvergnügen
Ich habe die Geschichte mit großem Vergnügen, aber auch Anteilnahme gehört. Kein falscher Ton, nichts dick aufgetragen, unsentimental wie Yasmina Reza eben schreibt, und dennoch berührend bzw. nachdenklich stimmend; z.B. die Szene, als Jean erfährt, dass man Maurice Antidepressiva ins Yoghurt gemischt hat. Ich lese es überhaupt nicht als Statement gegen Auschwitz. Aber so ist es eben auch. Ebenso verhält es sich mit den Personen. Ebenso unsympathisch wie liebenswert. Wenn man will, erkennt man sich wieder. In Phasen des eigenen Lebens. Hervorragend interpretiert von Peter Jordan.
8 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- wollyosram
- 29/01/2022
Überbewertet und langweilig
Das einzig gute an diesem belanglosen Roman ist seine Kürze. Diesen Hype um „Serge“ kann ich nachvollziehen. Y. Reza ersteht es gut sich in Szene zu setzen. Der Sprecher hat mit seiner Geschwätzigkeit zusätzlich genervt.
7 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Renate
- 25/02/2022
rotzig erzählt, zutiefst berührend gleichermaßen
So ein toller Sprecher! Die Familiensaga ist wie Paris, hektisch, reich an Persönlichkeiten und Historie
5 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- marianne lang
- 15/03/2022
Schlecht gelesen
Ich finde die Lesung wird dem Text nicht gerecht. Besonders die Frauenfiguren werden äußerst unangenehm phrasiert gelesen und zur Karikaturen degradiert.
3 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Boudicca
- 12/09/2022
Enttäuschend
Der Sprecher war super und hat die Personen lebendig und glaubhaft dargestellt . Aber die Geschichte war enttäuschend . Die verschiedenen Episoden werden sehr schnell erzählt und man wartet immer auf das Eigentliche... aber da kommt nichts - außer eben das Alltägliche des Sterbens .. ich hatte zum Schluss das Gefühl, einfach wieder einmal einem egoistischen Macho zuviel Aufmerksamkeit geschenkt zu haben....
1 personne a trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- asbear
- 04/07/2022
Hervorragend - aber die Erwartung muss stimmen
Yasmina Reza ist die Meisterin des "kleinen Unterschieds", der scheinbar banalen Anfälligkeiten für Störungen im Umgang miteinander, die kleine Geste, die zu grossen (oder sehr kleinen) Erschütterungen führt. Dies kann man selbst "banal" finden, wie es einige BesprecherInnen hier finden - es beschäftigt sich aber nur mit Banalem. Und dieses Grundinteresse der Autorin trifft nun auf das Absolute Sinnbild des Nicht-Banalen: Auschwitz. Und da wird es unangenehm, peinlich, lustig, beklemmend, eine Achterbahnfahrt. Ich empfehle den Text sehr.
Punktabzug für Herrn Jordan für die von VorkritikerInnen zu Recht bemängelten Frauenfiguren, die sind teils zu dümmlich. Vor allem die Tochter wird regelrecht vorgeführt. Schade.
1 personne a trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- jagothello
- 14/01/2023
Nach 2/3 abgebrochen
Jeder Jeck ist anders aber ich ertrage es nicht, wenn ein Hörbuch wie ein Rollenspiel performt wird. Gegreine von Kindern, Geröchel von Greisen usw. Unerträglich, wenn derlei Naturalismus zelebriert wird, wenn das neurotische Personal auf Besichtigungsbesuch in Auschwitz ist. Der titelgebende Serge ist im Übrigen eine farblose, langweilige Figur. Ganz hübsch die ein oder andere Reflektion des Ich-Erzählers aber Literatur lebt nun einmal von Handlung und auch nach einem guten 2/3 bahnt sich keine Richtung an, kein Plot. Mau.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Utilisateur anonyme
- 27/12/2022
Sehr guter Sprecher!
Ich habe viel geschmunzelt und gelächelt. Die Geschichte es so passend vorgelesen und gut betont. Sehr kurzweilig.