Votre titre Audible gratuit
-
Die ungeliebte Demokratie
- Die Weimarer Republik zwischen rechts und links
- Lu par : Birgitta Assheuer, Torben Kessler, Gergana Muskalla, Moritz Pliquet, Reinhart von Stolzmann
- Durée : 2 h et 43 min
- Catégories : Histoire, Europe

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Les auditeurs ayant acheté ce titre ont aussi aimé
-
Der Weg zur deutschen Teilung
- 1945 - 1949
- De : Hans Sarkowicz
- Lu par : Torben Kessler, Christoph Pütthoff, Birgitta Assheuer
- Durée : 5 h et 31 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
8. Mai 1945: Nach dem verheerenden Krieg kapituliert das nationalsozialistische Deutschland vor den Siegermächten USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion. Wie auf der Konferenz von Jalta entschieden, wird das Staatsgebiet unter den alliierten Mächten aufgeteilt. Die folgenden Jahre sind geprägt von Zerstörung und Wiederaufbau, Displaced Persons und Vertriebenen, Demilitarisierung und Entnazifizierung, Lebensmittelknappheit und Währungsreformen.
-
"Im Namen des Volkes"
- Hinter den Kulissen des Nürnberger Prozesses
- De : Jochanan Shelliem
- Lu par : Otto Sander, Rosemarie Fendel
- Durée : 2 h et 38 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
24 führende Persönlichkeiten des NS-Apparats sollen für den deutschen Angriffskrieg und Massenmord zur Rechenschaft gezogen werden. Das Feature von Jochanan Shelliem dokumentiert nicht nur präzise die Prozessabläufe, sondern gewährt durch Zeitzeugen wie Erika Mann, Gefängnisarzt Pflücker und Chefdolmetscher Sonnenfeldt - vielfach im O-Ton - einen profunden Einblick hinter die Kulissen. Berichte über intime Verhörszenen, das körperliche und seelische Befinden der Angeklagten sowie ihre Reaktionen auf die Urteilsverkündung erzeugen ein Bild von bedrückender Intensität.
-
Der Erste Weltkrieg
- De : Christian Blees, Frank Eckhardt
- Lu par : Helge Heynold
- Durée : 3 h et 33 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Nach hundert Jahren ist es an der Zeit, Ursachen, Verlauf und Auswirkungen des Ersten Weltkriegs einer Analyse zu unterziehen. Was waren die Gründe für den Zusammenbruch der europäischen Ordnung 1914? Was folgte daraus? Wie war das genau mit dem Attentat von Sarajevo, mit Stellungskrieg und Kieler Matrosenaufstand?
-
Fritz Bauer: Sein Leben, sein Denken, sein Wirken
- De : Fritz Bauer Institut
- Lu par : Burghart Klaußner
- Durée : 5 h et 6 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
1963 begann in Frankfurt ein Prozess, der bei der Aufarbeitung der NS-Verbrechen als Wendepunkt gilt. Ein Mann hatte gegen viele Widerstände den ersten Auschwitz-Prozess ins Rollen gebracht: Fritz Bauer, Generalstaatsanwalt von Hessen. Er stemmte sich gegen den Zeitgeist und kämpfte für eine rechtliche Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit, eine Humanisierung des Strafrechts und die Resozialisierung Straffälliger.
-
Verborgene Chronik 1914-1918
- Die Gesamtausgabe
- De : Lisbeth Exner, Herbert Kapfer
- Lu par : Meike Droste, Wolfram Koch, Wolfgang Condrus
- Durée : 19 h et 19 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Von Müttern in der Heimat und Vätern an der Front, vom 15-jährigen Mädchen bis zum Greis, vom jungen Idealisten bis zum fanatischen Militaristen - jedes dieser Tagebücher hält den Blick auf das umwälzende Zeitgeschehen fest. Von der Mobilmachung bis zur Niederlage entsteht so ein Echolot jener Tage: Trennungsschmerz und patriotisches Hoch, Todesangst und Heldenmut, Freudengesänge und das nackte Grauen stehen unmittelbar nebeneinander.
-
Europäische Geschichte
- De : Manfred Mai
- Lu par : Marc Bator
- Durée : 6 h et 35 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Die europäische Geschichte sollte kennen, wer heute über Beitritte und das Für und Wider eines vereinten Europas diskutieren möchte...
-
Der Weg zur deutschen Teilung
- 1945 - 1949
- De : Hans Sarkowicz
- Lu par : Torben Kessler, Christoph Pütthoff, Birgitta Assheuer
- Durée : 5 h et 31 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
8. Mai 1945: Nach dem verheerenden Krieg kapituliert das nationalsozialistische Deutschland vor den Siegermächten USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion. Wie auf der Konferenz von Jalta entschieden, wird das Staatsgebiet unter den alliierten Mächten aufgeteilt. Die folgenden Jahre sind geprägt von Zerstörung und Wiederaufbau, Displaced Persons und Vertriebenen, Demilitarisierung und Entnazifizierung, Lebensmittelknappheit und Währungsreformen.
-
"Im Namen des Volkes"
- Hinter den Kulissen des Nürnberger Prozesses
- De : Jochanan Shelliem
- Lu par : Otto Sander, Rosemarie Fendel
- Durée : 2 h et 38 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
24 führende Persönlichkeiten des NS-Apparats sollen für den deutschen Angriffskrieg und Massenmord zur Rechenschaft gezogen werden. Das Feature von Jochanan Shelliem dokumentiert nicht nur präzise die Prozessabläufe, sondern gewährt durch Zeitzeugen wie Erika Mann, Gefängnisarzt Pflücker und Chefdolmetscher Sonnenfeldt - vielfach im O-Ton - einen profunden Einblick hinter die Kulissen. Berichte über intime Verhörszenen, das körperliche und seelische Befinden der Angeklagten sowie ihre Reaktionen auf die Urteilsverkündung erzeugen ein Bild von bedrückender Intensität.
-
Der Erste Weltkrieg
- De : Christian Blees, Frank Eckhardt
- Lu par : Helge Heynold
- Durée : 3 h et 33 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Nach hundert Jahren ist es an der Zeit, Ursachen, Verlauf und Auswirkungen des Ersten Weltkriegs einer Analyse zu unterziehen. Was waren die Gründe für den Zusammenbruch der europäischen Ordnung 1914? Was folgte daraus? Wie war das genau mit dem Attentat von Sarajevo, mit Stellungskrieg und Kieler Matrosenaufstand?
-
Fritz Bauer: Sein Leben, sein Denken, sein Wirken
- De : Fritz Bauer Institut
- Lu par : Burghart Klaußner
- Durée : 5 h et 6 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
1963 begann in Frankfurt ein Prozess, der bei der Aufarbeitung der NS-Verbrechen als Wendepunkt gilt. Ein Mann hatte gegen viele Widerstände den ersten Auschwitz-Prozess ins Rollen gebracht: Fritz Bauer, Generalstaatsanwalt von Hessen. Er stemmte sich gegen den Zeitgeist und kämpfte für eine rechtliche Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit, eine Humanisierung des Strafrechts und die Resozialisierung Straffälliger.
-
Verborgene Chronik 1914-1918
- Die Gesamtausgabe
- De : Lisbeth Exner, Herbert Kapfer
- Lu par : Meike Droste, Wolfram Koch, Wolfgang Condrus
- Durée : 19 h et 19 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Von Müttern in der Heimat und Vätern an der Front, vom 15-jährigen Mädchen bis zum Greis, vom jungen Idealisten bis zum fanatischen Militaristen - jedes dieser Tagebücher hält den Blick auf das umwälzende Zeitgeschehen fest. Von der Mobilmachung bis zur Niederlage entsteht so ein Echolot jener Tage: Trennungsschmerz und patriotisches Hoch, Todesangst und Heldenmut, Freudengesänge und das nackte Grauen stehen unmittelbar nebeneinander.
-
Europäische Geschichte
- De : Manfred Mai
- Lu par : Marc Bator
- Durée : 6 h et 35 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Die europäische Geschichte sollte kennen, wer heute über Beitritte und das Für und Wider eines vereinten Europas diskutieren möchte...
Description
Die Weimarer Republik war der erste demokratische Staat auf deutschem Boden, aber - es fehlte ihr an begeisterten Demokraten: Die politische Linke sang das Loblied des Kommunismus, während die Rechte um die NSDAP die Soldaten des Ersten Weltkriegs als neue Elite beschwor. Eine besondere Rolle spielte dabei das Radio, das auch für die politische Propaganda missbraucht wurde. Hier sind die wichtigsten Politiker, Schriftsteller und andere Künstler im O-Ton zu hören. Die künstlerischen und politischen Debatten der Weimarer Republik werden vom Literaturwissenschaftler Helmuth Kiesel und dem Historiker Ulrich Herbert kommentiert.
Mit Helmut Kiesel und Ulrich Herbert sowie O-Tönen von Gottfried Benn, Ernst Toller, Johannes R. Becher, Thomas Mann, Albert Einstein, Max Reinhardt, Herbert Ihering, Joachim Ringelnatz, Gerhart Hauptmann, Franz Schauwecker, Erich Weinert, Arnold Schönberg, Rudolf G. Binding, Alfred Döblin, Isolde Kurz und vielen anderen.
Autres livres audio du même :
Ce que les auditeurs disent de Die ungeliebte Demokratie
Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Derek Roczen
- 28/08/2020
Kurz und bündig
Guter Überblick als Einführung. Ich mochte die unterschiedlichen Perspektiven und die Hörbeispiele sind sehr gut gewählt. Schade das ich bisher keine ähnlichen titel gefunden habe.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Amazon Kunde
- 21/07/2018
Fehler Kap. 3 Karl, nicht Wilhelm Liebknecht.
Ein ärgerlicher Fehler am Ende des dritten Kapitels: der Vorsitzende der KPD, der 1919 ermordet wurde, hieß Karl. Wilhelm Liebknecht war sein Vater.
2 personnes ont trouvé cela utile
Les Top 10
Nous avons sélectionné pour vous la crème du livre audio. Découvrez les meilleurs titres parmi les principales catégories de notre catalogue.
Prix littéraires
Découvrez les lauréats du Prix Goncourt, Prix Renaudot ou encore du Grand Prix du livre audio La Plume de Paon.



Environnement
Bâtissons le monde de demain et découvrez les défis en matière d'environnement, de transition écologique et de développement durable.