Couverture de Die Traumnovelle

Die Traumnovelle

Aperçu
OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE

3 mois gratuits
Essayer pour 0,00 €
Cette offre est valable du 16.09.2025 au 16.10.2025.
1 livre audio par mois au choix dans notre catalogue inégalé.
Écoutez des milliers de livres audio, podcasts et Audible Originals.
Après 3 mois, 9,95 €/mois.
Accédez à des ventes et des offres exclusives.

Die Traumnovelle

De : Arthur Schnitzler
Lu par : Heidi Mascher-Pichler
Essayer pour 0,00 €

Après 3 mois, 9,95 €/mois. Cette offre est valable du 16.09.2025 au 16.10.2025. Résiliez à tout moment.

Acheter pour 4,39 €

Acheter pour 4,39 €

À propos de ce contenu audio

Schnitzlers wohl populärstes Werk beschreibt den Versuch eines Ehepaares im Wien der Jahrhundertwende, dem Ehealltag zu entfliehen: Fridolin und Albertine gestehen sich ihre gegenseitigen Phantasien ein, es kommt zu Eifersüchteleien und der Mann gerät während seines nächtlichen Herumtreibens sogar in eine geheime Orgie, bei der Eindringlinge nicht erwünscht sind... verfilmt in Stanley Kubricks letzten Film Eyes Wide Shut.

Arthur Schnitzler wurde am 15. Mai 1862 in Wien geboren, starb am 21. Oktober 1931 ebenda. Epiker und Dramatiker; stammte aus großbürgerlichem jüdischen Elternhaus, studierte Medizin und interessierte sich schon früh für Psychologie. Ab 1890 gehörte Schnitzler dem Literatenzirkel um Hermann Bahr an. 1895 wurde er mit der Burgtheateraufführung von Liebelei einem breiten Publikum bekannt. Der ab 1888 entstandene Einakterzyklus um die dekadente Gestalt des Anatol prägte das Schnitzler-Bild sehr stark. Aufgrund seiner kompromisslosen Darstellung war Schnitzler immer wieder heftigen Angriffen ausgesetzt. Die Erzählung Leutnant Gustl (1900), bahnbrechend durch die Verwendung des inneren Monologs, zog für Schnitzler den Verlust des Offiziersrangs nach sich. Das Drama Professor Bernhardi (entstanden 1912) konnte aus Zensurgründen bis 1918 nicht aufgeführt werden. Mit Der grüne Kakadu (1899) brachte Schnitzler die Hofkreise gegen sich auf, und sein "Reigen", 1900 "als unverkäufliches Manuskript" auf eigene Kosten in 200 Exemplaren gedruckt, verursachte im Jahr nach der Uraufführung 1920 einen Skandal; daraufhin verbot Schnitzler weitere Aufführungen. Im 1. Weltkrieg stimmte Schnitzler niemals in die Kriegsbegeisterung ein. In der 1. Republik galt er zu Unrecht als "Dichter einer versunkenen Welt" und Schilderer des "süßen Mädels".

©2020 hoerbuch.cc (P)2020 hoerbuch.cc
Classiques
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !

    Ces titres pourraient vous intéresser

    Couverture de Die Verwandlung
    Couverture de Schachnovelle
    Couverture de Ungeduld des Herzens
    Couverture de Das kunstseidene Mädchen
    Couverture de Fräulein Else
    Couverture de Krieg und Frieden
    Couverture de Der Richter und sein Henker
    Couverture de Madame Bovary
    Couverture de Der Zauberberg
    Couverture de Schöne neue Welt
    Couverture de Brief einer Unbekannten
    Couverture de Der Prozess
    Couverture de Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
    Couverture de Der talentierte Mr. Ripley
    Couverture de Ausweitung der Kampfzone
    Couverture de Konklave
    Aucun commentaire pour le moment