
Der Kohlkopf und der Kaiser und andere Geschichten
Impossible d'ajouter des articles
Désolé, nous ne sommes pas en mesure d'ajouter l'article car votre panier est déjà plein.
Veuillez réessayer plus tard
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
3 mois gratuits
Cette offre est valable du 16.09.2025 au 16.10.2025.
1 livre audio par mois au choix dans notre catalogue inégalé.
Écoutez des milliers de livres audio, podcasts et Audible Originals.
Après 3 mois, 9,95 €/mois.
Accédez à des ventes et des offres exclusives.
Acheter pour 6,16 €
-
De :
-
Josef Guggenmos
À propos de ce contenu audio
1) Der Kohlkopf und der Kaiser, Hörspiel: Weltgeschichtliche Betrachtung in zwei Kapiteln, in denen dargetan wird:
dass die Welt ein Kohlkopf ist und
dass weiter sieht, wer fünf Sprossen höher steht.
Wir befinden uns in Klein-Friedenau, das an der Straße von Paris nach Moskau liegt. Auf dieser Straße marschiert der Kaiser Napoleon mit seinen waffenklirrenden Soldaten, um das riesige Russland zu erobern. Wir erleben, wie Jockel, der Dorfnarr, es fertigbrachte, den großmächtigen Kaiser zu ärgern. Wir erleben ferner, wie Jockel zweimal gehängt werden sollte und wie in einer Zeit, da Moskau, Groß-Friedenau und viele andere Orte in Schutt und Asche fielen, Klein-Friedenau gerettet wurde. Regie: Raoul Wolfgang Schnell;
2) Herr Kasparek, der Zerlegbare, Lesung:
Herr Kasparek kann seinen Kopf vom Körper trennen. Das ist sehr praktisch, z. B. kann sich der Kopf weiterunterhalten, während der Körper in den Keller geht. Regie: Benno Schurr und Frank Scharf;
3) Poltergeister lassen grüßen, Hörspiel:
Klaus und Karin haben einen Brief von Günther und Ulrike bekommen. Nun sitzen sie da und wissen nicht, was sie darauf antworten sollen, sie haben einfach nichts erlebt. Sie müssen sich also etwas ausdenken, eine unheimliche, aber auch komische Geschichte: die Geschichte von den Poltergeistern auf dem Dachboden. Nun macht das Briefeschreiben auf einmal Spaß und am Ende kommt es ihnen vor, als ob sie diese Geschichte wirklich erlebt hätten. Regie: Raoul Wolfgang Schnell;
4) Die Blume Wohlgemut, Lesung: Vier Naturskizzen;
5) Ein Nachmittag mit Josef Guggenmos: Josef Guggenmos beantwortet Fragen von Kindern.©1957-1980 SWR (P)1957-1980 SWR

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Aucun commentaire pour le moment