Gratuit avec l’offre d'essai
-
Das verlorene Symbol
- Robert Langdon 3
- Lu par : Wolfgang Pampel
- Durée : 19 h et 22 min
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Acheter pour 8,82 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Avis de l'équipe
Im Hörbuch "Das verlorene Symbol" von Dan Brown kehrt der beliebte Protagonist Robert Langdon zu seinen Wurzeln zurück. Von seinem Mentor Peter Solomon wird er in die amerikanische Hauptstadt Washington, D.C. eingeladen, um einen seiner begehrten Vorträge zu halten. Doch statt lauschender Studentenscharen wird Langdon vor das Rätsel einer abgetrennten, tätowierten Hand gestellt. Und die Uhr tickt, denn dem Experten für Mysterien und Symbolik bleibt nur eine Nacht, um dem Täter auf die Schliche zu kommen.
In "Das verlorene Symbol" beweist Dan Brown erneut, wie gute Recherche und eine lebhafte Handlung zu vereinen sind. Er packt dich an den Schultern und zieht dich tief hinein in die Tempel, Kultstätten und okkulten Orte der US-Hauptstadt. Minute um Minute kommst du dabei dem Geheimnis der abgetrennten Hand näher - packend erzählt von Wolfgang Pampel, der deutschen Stimme von Harrison Ford. Ein Hörgenuss für Brown-Fans und Thriller-Liebhaber.
Description
Nur ein finsterer Plan ermöglicht es, Robert Langdon in die Geschichte hineinzuziehen. Fortan jagt der Professor über die berühmten Schauplätze der Hauptstadt, doch die wahren Geheimnisse sind in dunklen Kammern, Tempeln und Tunneln verborgen. Orte, die vor ihm kaum jemand betreten hat. Und er jagt nicht nur - er wird selbst zum Gejagten. Denn das Rätsel, das nur er zu lösen vermag, ist für viele Kreise von größter Bedeutung - im Guten wie im Bösen. Zwölf Stunden bleiben Robert Langdon, um seine Aufgabe zu erfüllen. Danach wird die Welt, die wir kennen, eine andere sein...
"Dieser Roman war eine seltsame und wundervolle Reise", sagt Dan Brown selbst. "Das Ergebnis von fünf Jahren Recherche in eine zwölf-stündige Handlung einzuweben, war eine anregende Herausforderung. Robert Langdons Leben schreitet definitiv schneller voran als mein eigenes."
Autres livres audio du même :
Auteur
Narrateur
Ce que les auditeurs adorent à propos de Das verlorene Symbol
Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire
- Amazon Kunde
- 14/06/2018
gleiche Geschichte wie in Teil 1&2.
gleiche Geschichte wie in Teil 1 & 2. als nette Unterhaltung nebenher aber ok. die nächsten Teile lese/höre ich nicht mehr..
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Marco Ray Wolf
- 27/11/2018
Fesselnder Thriller mit überraschenden Ende!
Unglaublich spannend. Die Stunden sind dahin geflogen! Sehr unterhaltsam und eine gute Fortsetzung zur Serie.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Barbarus
- 19/10/2016
Meh. Zwar OK.
Intressant, aber beim Ende reichte mir das Göttliches Unsinn. Diese Dan Brown Bücher ähnelt sich ziemlich...
-
Global

- Frank W
- 15/11/2009
Nicht das beste von Dan Brown
Für mich das bisher schwächste Buch von Dan Brown. Die Ereignisse sind zu konstruiert und um eine überraschende Wendung zu erlangen gibt es Logikfehler, bzw. irritierende Kunstgriffe. Im Vergleich mit anderen Thrillern aber immer noch sehr gut.
61 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Thomas
- 16/11/2009
Ich bin nicht enttäuscht worden!
Dan Brown ist mit Das verlorene Symbol" ein würdiger Nachfolger von Illuminati" und Sakrileg" gelungen. Natürlich ist es vom Stil ähnlich wie seine Vorgänger. Aber das ist auch gut so. Ich persönlich habe mit Spannung auf dieses Hörbuch gewartet - und ich wurde nicht enttäuscht.
Dieses Mal schickt Brown seinen Helden Robert Langdon nach Washington. Unter einem Vorwand ins Capitol gelockt, macht der Symbol-Forscher dort einen grausigen Fund: In der legendären Rotunde liegt die abgetrennte Hand seines langjährigen Freundes und Mentors Peter Solomon. Ein Finger, geheimnisvoll tätowiert, zeigt auf ein Bild des ersten US-Präsidenten und Freimaurers George Washington. Und Langdon weiß sofort: ein mysteriöser Zusammenhang. Nur zwölf Stunden bleiben dem Wissenschaftler, um die Verschwörung aufzudecken. Mal`akh, der Mann, der Langdorn's Freund gekidnappt und verstümmelt hat, will mit dessen Hilfe einem alten Geheimcode der Freimaurer auf die Spur kommen. Andernfalls drohe eine Katastrophe, von der sich das Land nicht erholen wird".
Die Story spielt wieder an einem Tag und Robert Langdon ist wieder den Geheimnissen einer Organisation auf der Spur. Gewürzt ist die spannende Schnitzeljagd mit den üblichen Fluchtszenen und Verfolgungsjagden, Rückblenden und einer ebenso typischen Prise Kunsthistorik.
Wolfgang Pampel, die deutsche Synchronstimme von Harrison Ford, liest diesen Thriller einfach großartig, so dass die fast 20 Stunden zu einem wahren Hörgenuss werden.
46 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Dr.
- 06/01/2010
Die Enttäuschung des Jahres
Definitiv eines der schlechtesten Hörbücher, das ich in den letzten 12 Monaten gehört habe. Ich bin ja durchaus ein Dan Brown Fan und mag den Stil und kann durchaus auch mal zwei Augen zudrücken, wenn seine Theorien zu abstrus werden - aber bei dieser Geschichte hier vergeht einem wirklich der Spaß. Die Handlung selbst ist langweilig; es kommt kaum Stimmung auf. Der Höhepunkt, auf den hingearbeitet wird, ist schlicht uninteressant. Ob das "große Geheimnis" (um nicht mehr zu verraten) aufgedeckt wird, interessiert eigentlich niemanden. Diese fehlende innere Spannung der Handlung versucht Dan Brown andauernd mittels seiner Wortwahl zu kompensieren, was besonders nervt: wenn die Handlung per se langweilig ist, dann hilft es auch nichts, wenn die Protagonisten dauernd "erschaudern", es ist schlicht unglaubwürdig (im Gegenteil: in Wahrheit nervt es ungemein, wenn per Sprachstil versucht wird Spannung zu suggerieren, die inhaltlich nicht da ist). Offensichtlich hat Dan Brown zu allem Überdruss auch noch selbst gemerkt, dass der Geschichte die Spannung fehlt, und hat versucht, selbst in die uninteressantesten Details irgendein "Verschwörungselement" einzubauen. Mich wundert es ja fast, dass nicht sogar das Blau des Himmels ein Verschwörung irgendeines alten Ritterbundes ist - hätte mich bei diesem Buch echt nicht mehr überrascht. Einzig positive Seite an diesem Buch: der Sprecher (aber auch dieser versucht durch seine Stimmlage an jedem kleinen Moment Spannung zu suggerieren, wo einfach keine ist....)
42 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Andreas
- 23/11/2009
Hmmmmm.....
Mit diesem Buch verliert der Name Dan Brown an Klasse!Die Umsetzung zum Hörbuch ein Genuss!
31 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Anonymer Hörer
- 03/09/2010
Nicht für jeden zu empfehlen
Der dritte Teil mit dem Helden Robert Langdon ist ein gute Thriller. Er führt den Leser aber tiefer in die Welt des Symbologen als in den ersten beiden Romanen, was dazu führt, dass es lange trockene Erklärungen gibt. Wer nicht bereit ist sich durch solche Passagen zu lesen, hat deswegen mit diesem Roman schwierigkeiten. Das dürfte der Grund sein warum Ihn viele als das schlechteste Buch von Dan Brown bewerten. Wer diese Erklärungen aber interessant findet, hat hier ein spannendes Buch vor sich, mit etwas mehr Tiefgang als in den beiden ersten Romanen. Die Hörbuch Version ist einfach toll gelesen von Wolfgang Pampel.
24 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Hermann
- 15/01/2010
Langweilig
Ein langweiliges Buch, weil die Handlung immer wieder durch lange Belehrungen unterbrochen wird. Man hat den Endruck, dass der Autor zu wenig Stoff für die Handlung selbst hat und daher all sein Wissen über Freimaurer und Religionen an den Mann bringen will. Besonders ermüdend und enttäuschend ist das Schlusskapitel. Beim Höbuch fiel es mir schwer bei der Sache zu bleiben, als Buch hätte ich den Roman sicherlich nicht zu Ende gelesen.
11 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Eberhard K.
- 14/12/2009
wovon sie besonders schwärmt...
...wenn es wieder aufgewärmt. So oder so ähnlich heißt es bei Wilhelm Buschs Witwe Bolte, die sich - mal wieder - Sauerkraut aus dem Keller holte.
Auch Dan Brown hat alles was er hatte noch einmal hervorgekramt und Illuminati und Sakrileg noch einmal aufgeschrieben. An einigen Stellen wirkt es unglaubwürdig und konstruiert. Nichtsdestotrotz spannend bis zu letzten Minute - jedoch des Rätsels Lösung habe ich mir gaaanz anders vorgestellt.
Großes Lob an Wolfgang Pampel, der mit der tollen Lesung erheblich zum Gesamterfolg des Hörbuches beiträgt.
11 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- bildhauerei
- 02/12/2009
Au Weia !
Nichts gegen " illumanati ". Aber ein so mieses Buch wie "das verlorene Symbol" wird auch durch die Stimme von Wolfgang Pempel nicht besser.Über Freimaurer lernt man nichts, was nicht ohnehin schon bekannt ist. Nach der ersten Hälfte wird das esoterische Geseier einfach unerträglich. Die langweilige Story ist aus Textblöcken lieblos zusammengeschustert.Es gibt keine Auflösung der Handlung und kein richtiges Ende. Schade um die Zeit und das Geld . ( den Stern gibt es nur aus technischem Grund )
11 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Vanesa
- 02/02/2013
Typisch Dan Brown
Die Geschichte ist typisch Dan Brown. Nach meinem Geschmack ein bisschen zu viel Verschwörung. Die ersten beiden Romane habe ich noch verschlungen (das war noch auf Papier). der Sprecher macht seinen Job sehr gut und holt raus was das Buch hergiebt. Spannend ist es auf jeden Fall... aber bei der ganzen Symbolik habe ich irgendwann innerlich abgeschaltet.
10 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- derhauff
- 25/12/2009
schwülstiger Schwachsinn in epischer Breite
leider habe ich mich durch die guten Rezensionen hinreissen lassen, dieses Hörbuch zu kaufen. Die Hauptdarsteller agieren wirklichkeitsfremd und unlogisch, die pseudowissenschaftlichen Vorträge nerven genauso, wie das Superman-Gehabe der Protagonisten....Hilfe ich will meine Zeit zurück. Schade auch um das Geld, das ich im Nachhinein lieber für einen nicht so bekannten Autor ausgegeben hätte.
Nie mehr Dan Brown!
10 personnes ont trouvé cela utile