
Nicht weglaufen, sondern aushalten - Die Kognitive Verhaltenstherapie
Therapien für die Seele
Impossible d'ajouter des articles
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Acheter pour 1,73 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.
-
Lu par :
-
Susanne Heydenreich
-
Karl-Rudolf Menke
-
De :
-
Jochen Paulus
À propos de cette écoute
Ein großer Teil der Therapie besteht aus praktischen Übungen: Die Patienten trainieren selbstbewusst aufzutreten oder lernen Angst auszuhalten. Doch auch Gespräche sind wichtig. Die Therapeuten suchen dabei systematisch nach problematischen Überzeugungen und hinterfragen sie mit einer Gesprächstechnik, die auf den Philosophen Sokrates zurückgeht. Trotz ihrer Erfolge stößt die Verhaltenstherapie auf Vorbehalte. Viele halten Verhaltenstherapeuten für Technokraten, die sich nicht um Sinnfragen kümmern. O-Töne: Jürgen Margraf - Verhaltenstherapeut, Prof. f. Psychologie, Uni Basel; Sven Olaf Hoffmann - Prof., Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Mainz; Eni Becker - Therapeutin und eine der führenden Expertinnen für die generalisierte Angststörung; Regie: Petra Meunier-Götz
©2007 SWR (P)2007 SWR
Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !