Épisodes

  • Flg. 15 - Total Eclipse of Miguel
    May 29 2024

    Michaels erstes Mal: Unser hauseigener Astrophysiker erzählt von seiner ersten totalen Sonnenfinsternis in Mexiko. Warum können wir diese astralen Ereignisse überhaupt erleben? Warum ergreift es uns dermaßen, wenn es auf einmal Dunkel wird? Und wann kommt die nächste Chance, es selbst zu erleben?

    Afficher plus Afficher moins
    48 min
  • Flg. 14 - Wir durchleuchten Herrn Röntgen
    May 22 2024

    Röntgenstrahlen haben sofort nach ihrer Entdeckung die Welt verändert. Sie sind aus der modernen Medizin nicht wegzudenken. Dabei waren sie, wie viele große Würfe der Wissenschaft, eher ein Zufallsfund – gemacht von einem skurrilen Pedanten aus Remscheid. Heute erzählen wir seine Geschichte.

    Afficher plus Afficher moins
    47 min
  • Flg. 13 - Vom Winde versorgt
    May 15 2024

    Wir laden mit einer Menge Puste eure Wissens-Akkus auf: es geht um Energiegewinnung. Woher holen wir künftig unseren Strom? Schon jetzt kommen 30% aus Windkraftanlagen. Die haben sich gegen einige GROWIANe durchgesetzt. Aber an Land wird der Platz langsam knapp. Wohin weichen wir am besten aus?

    Afficher plus Afficher moins
    52 min
  • Flg. 12 - Kaltfusionskonfusion
    May 9 2024

    Menschen begeistern sich gern für Technik, die Großes verspricht, aber noch nicht richtig zu Ende erfunden ist... zum Beispiel die Kalte Fusion. Die wurde vor 35 Jahren leider gar keine Energiequelle. Aber ein Lehrstück für einen Technik-Hype und einen spannenden Fall von kollektivem Selbstbetrug.

    Afficher plus Afficher moins
    50 min
  • Flg. 11 - Wer liebt, der lädt (den Akku (aber nicht zu viel!))
    May 1 2024

    Akkus sind die Katze unter den technischen Haustieren: finden sich in fast jedem Haushalt, sind vielseitig – aber launisch. Zu heiß, zu kalt, zu lange laden, zu kurz – was ist denn nun richtig? Wir klären heute, wie der Akku zu pflegen ist, damit Laptop, Telefon und Co. noch lange schnurren.

    Afficher plus Afficher moins
    49 min
  • Flg. 10 - Tag der Einheit
    Apr 24 2024

    Länge in Metern, Gewicht in Kilogramm und Dauer in Sekunden – Einheiten geben an, wie viel, wie groß oder wie doll etwas ist. Aber warum eigentlich? Wir erklären heute, warum es Einheiten überhaupt gibt. Und dann messen wir bald alles in Fahrrädern und Scheunentoren; oder nicht?

    Afficher plus Afficher moins
    48 min
  • Flg. 9 - Plastik Fantastik
    Apr 17 2024

    Wenige Wunder der Physik sind so ambivalent wie dieses. Nein: es geht nicht um Waffen. Sondern um den gelben Sack! Plastik macht Essen haltbarer und kann noch vieles mehr. Aber was dem Menschen sein Joghurt-Becher, das dem Schildkrötenbaby sein Ende... Wobei, gibt’s da nicht diese neuen Kunststoffe?

    Afficher plus Afficher moins
    53 min
  • Flg. 8 - Die Katastrophenformel
    Apr 10 2024

    Während einerseits die Dürren schlimmer werden, überspült es uns andernorts mit Starkregen und beides soll Klimawandel sein. Ein Widerspruch? Nein, es ist eine Frage des Wasser(zu)stands. Um das zu verstehen, gehen wir unter anderem auf eine Molekül-Party. Aber keine Angst, wir haben Gästeliste.

    Afficher plus Afficher moins
    39 min